Fahrgastinformationsanlage in Villingen Busbf fertig

Sonstiges, worüber man sich das "Maul" zerreisen kann.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Fahrgastinformationsanlage in Villingen Busbf fertig

Beitrag von Vielfahrer »

Heute vormittag haben Arbeiter der Stadt Villingen-Schwenningen im Bereich der Bussteige E und F, also im Bereich des Empfangsgebäudes des Villinger Bahnhofs, auf einem ca. 5 Meter hohen Masten die Fahrgastinformationsanlage installiert und in Betrieb genommen.

In den ersten Tagen zeigt die Fahrgastinformation zunächst nur die Busse in der Sollzeit an, in wenigen Tagen jedoch wird auf Echtzeit umgestellt. Außerdem werden auch noch die Abfahrten der Schienenverkehre mit Gleisangabe eingepflegt, so dass der auf den Bahnhof zulaufende Kunde auf einen Blick die nächsten 10 Abfahrtsmöglichkeiten sieht.

Besonders interessant ist weiter, dass die Technik, die hinter dem Informationsangebot steht, auch noch viele interessante Anwendungen zulässt. So wird es nicht mehr lange dauern, bis sich jeder ÖV-Nutzer im Schwarzwald-Baar-Kreis auf sein Handy den aktuellen Abfahrtsplan jeder x-beliebigen Bahn- oder Bushaltestelle im VSB-Gebiet herunterladen kann, in Echtzeit natürlich.

Nachdem allerdings heute Sonne pur vorhanden war, spiegelte es vergleichsweise stark und war vom Kontrast her in der prallen Sonne eher nur befriedigend lesbar. Eventuell muss hier noch ein Sonnenschutz angebracht werden. Analoge Probleme sind ja auch leider von Automatenstandorten bekannt.

Trotz alledem: Ein bemerkenswerter Fortschritt für den ÖPNV im Schwarzwald-Baar-Kreis.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Fahrgastinformationsanlage in Villingen Busbf fertig

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

das klingt ja mal gut :zwinker:
Vielfahrer hat geschrieben: Außerdem werden auch noch die Abfahrten der Schienenverkehre mit Gleisangabe eingepflegt, so dass der auf den Bahnhof zulaufende Kunde auf einen Blick die nächsten 10 Abfahrtsmöglichkeiten sieht.
Gibt es hier dann auch mal Daten in Echtzeit, so das die Leute wissen ob der Zug zu spät ist oder von einem anderen Gleis fährt?

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Fahrgastinformationsanlage in Villingen Busbf fertig

Beitrag von Sascha »

Vielfahrer hat geschrieben: Besonders interessant ist weiter, dass die Technik, die hinter dem Informationsangebot steht, auch noch viele interessante Anwendungen zulässt. So wird es nicht mehr lange dauern, bis sich jeder ÖV-Nutzer im Schwarzwald-Baar-Kreis auf sein Handy den aktuellen Abfahrtsplan jeder x-beliebigen Bahn- oder Bushaltestelle im VSB-Gebiet herunterladen kann, in Echtzeit natürlich.
Hallo Vielfahrer (Uli),

ich habe so ein App auf meinem Android-Handy bereits. Es heißt "Öffi - ÖPNV Auskunft". Diese App ist wirklich gut. Habe auch den DB-Navigator drauf, ist auch OK, aber Öffi finde ich besser.

Das einzige Manko ist die Haltestellen finden, du musst die richtige Schreibweise haben oder per GPS deinen Standort lokalisieren, dann findet er die nächsten Haltestellen in der Umgebung.

Ich hoffe, das die Anzeigetafel besser ist, als die in Offenburg, die spinnt nämlich immer.

Gruß

Sascha
Bild
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Fahrgastinformationsanlage in Villingen Busbf fertig

Beitrag von Vielfahrer »

KBS720 hat geschrieben: Gibt es hier dann auch mal Daten in Echtzeit, so das die Leute wissen ob der Zug zu spät ist oder von einem anderen Gleis fährt?
Die Daten der Züge werden in Echtzeit genannt werden. So jedenfalls ist es geplant. Was aber nicht gehen wird, das sind kurzfristige Änderungen der Abfahrtsgleise. Die entsprechenden Daten sind nämlich dem Abfahrtsplan des Bf Villingen entnommen.

Viele Grüße vom Vielfahrer
wolfgang65
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 792
Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
Wohnort: Villingen

Re: Fahrgastinformationsanlage in Villingen Busbf fertig

Beitrag von wolfgang65 »

Na dann kann man ja nur hoffen, dass es nie zu einer Gleisänderung kommt - Sonst ist das die maximale Verwirrung für den Fahrgast. Zumindest ich selber ging bis jetzt davon aus, dass solche Anzeigen hauptsächlich dazu da sind das richtige Gleis anzuzeigen....

Grüße

Wolfgang
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Fahrgastinformationsanlage in Villingen Busbf fertig

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Wolfgang,

die Anzeigetafel ist im Prinzip hauptsächlich für die Stadt- und Regionalbusse da. Aber da beispielsweise nach Brigachtal oder auch nach Rottweil keine oder nur ganz wenige Busse fahren, macht es natürlich Sinn, über die Ringzüge bzw. DB-Züge auch zu informieren. Aus diesem Grund wurden sie auch aufgenommen. Die Frage ist dann, wo man aufhört. Ich denke, dass man eben alle Züge bringt, auch die IC z.B. nach Greifswald oder Emden. Dürfte dann recht lustig aussehen, wenn zwischen Wöschhalde und Unterkirnach plötzlich Greifswald auftaucht...
Bei den Zügen stand zur Diskussion, dann man anstelle des Gleises nur das Zug-Symbol bringt. Keine Konkurrenz soll die Infotafel zu den Bahnsteiganzeigern der DB sein. Die haben einen ganz anderen Hintergrund.
Solche Anzeigetafeln wie jetzt auf dem Busbahnhof in Villingen sollen auch noch an anderen Stellen im Schwarzwald-Baar-Kreis aufgestellt werden. Denbar wäre z.B. Schwenningen Busbahnhof, Donaueschingen Busbahnhof, Bad Dürrheim Busbahnhof, Königsfeld Busbahnhof, Villingen Zentralklinikum, Furtwangen Busbahnhof usw. Kostet aber alles Geld (nicht wenig).

Viele Grüße vom Vielfahrer
wolfgang65
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 792
Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
Wohnort: Villingen

Re: Fahrgastinformationsanlage in Villingen Busbf fertig

Beitrag von wolfgang65 »

Hallo Vielfahrer,

sehe das auch grundsätzlich als gute Maßnahme an - allerdings würde ich das Zug-Symbol klar bevorzugen. Lieber keine Info als eine falsche Info, denn ein Einheimischer braucht die Gleisanzeige eh nicht. Für Fremde könnte das aber dann auch zum GAU führen, da die sich sicher darauf verlassen werden...

Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Fahrgastinformationsanlage in Villingen Busbf fertig

Beitrag von KBS720 »

HAllo,

das würde ich auch sagen, lieber das Zugsymbol. Dann weiß man das ist der Zug und dann gehen wir halt auf den Bahnsteig und schauen wo er fährt. Da hängen ja auch dann unsere ZZA.

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Fahrgastinformationsanlage in Villingen Busbf fertig

Beitrag von Hannes »

Vielfahrer hat geschrieben:Die Daten der Züge werden in Echtzeit genannt werden. So jedenfalls ist es geplant. Was aber nicht gehen wird, das sind kurzfristige Änderungen der Abfahrtsgleise. Die entsprechenden Daten sind nämlich dem Abfahrtsplan des Bf Villingen entnommen.
Der hier? Gleisänderungen werden da durchaus auch angezeigt, sofern natürlich von der Bz veranlasst (nehme ich jetzt mal so an). Nähme man jetzt also diese Daten zur Grundlage, sollte auch eine Gleisänderung, sofern nicht nur durch den Fdl allein veranlasst, korrekt angezeigt werden. Bei einem relativ kleinen Bahnhof wie Villingen sehe ich jetzt auch nicht das Problem, wenn das Stellwerkspersonal sich kompetent genug zeigt, die Fahrgäste rechtzeitig auch akustisch darauf hinzuweisen.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Fahrgastinformationsanlage in Villingen Busbf fertig

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Hannes,

die Daten für die Abfahrtsgleise stammen vom Abfahrtsplan des Bf Villingen. Aber sie sind meines Wissens so wie die Abfahrtsdaten der Busse mit festem Bussteig eingegeben. Dass manche Züge am Wochenende von einem anderen Gleis als werktags abfahren, schafft das System (über einen hinterlegten Kalender) irgendwie noch. Kommt aber beispielsweise ein Bus verspätet, so fährt er auch an den vorgesehenen Abfahrtsbussteig, ein Zug hingegen muss dann kurzfristig in ein anderes Gleis, wenn sein Gleis noch besetzt ist. Ein Zugriff auf die Daten der DB geht aber irgendwie nicht oder ist mit exorbitanten Kosten verbunden. Damit also die Züge angezeigt werden, müssen sie quasi wie ein Bus nochmals erfasst werden, was für die Darstellung von Anschlusszeilen in den Busfahrplänen aber sowieso erforderlich war.

Eventuell verbessert sich aber das ganze dann, wenn die sog. Datendrehscheibe des Landes voll funktioniert.

Die Abfahrtstafel zeigt aber Regionalbusse und Stadtbusse gleichermaßen an und in den Stadtbussen kann man auf der Fahrt zum Bahnhof auf dem Display erkennen, ob der Anschlussbus oder -zug noch erreicht wird. Wenn ich daran denke, dass in den 80er-Jahren für die Stadtbusse noch ein eigener Fahrplan herausgegeben wurde, in welchem keine Regionalbusse enthalten waren, also etwa Fahrten von Villingen in den Stadtbezirk Marbach glatt unter den Tisch gefallen sind, weil dorthin nur Regionalbusse fuhren, dann ist das doch schon ein beachtlicher Fortschritt aus Informationssicht.

Es tut doch richtig gut, dass keine Unterschiede zwischen privaten Stadtbussen, überwiegend zur DB gehörenden Regionalbuslinien und privaten Regionalbuslinien, DB-Regionalverkehren, dem 3er-Ringzug und dem DB-Fernverkehr gemacht wird.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Antworten