Hier beginnt die Gäubahn !

In diesem Forum könnt Ihr Sachen posten, die nicht wirklich in andere Kategorien passen...
Antworten
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Hier beginnt die Gäubahn !

Beitrag von Karl Müller »

In Stuttgart, im Kessel - am Hauptbahnhof !

Bild

Ein IC nach Zürich fährt gerade nach "oben", windet sich aus dem Talkessel heraus....
knappe 3h Fahrzeit hat er noch vor sich bevor er Zürich erreicht.
Gruß Oli
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Hier beginnt die Gäubahn !

Beitrag von Villinger »

Wie werden eigentlich in Zukunft (S21 wird ja wohl kommen - leider) fahren? Werden die ICE-T in Nürnberg (sofern sie durchgebunden werden) Anschluss nach/von Berlin haben oder werden die irgendwie mit Zugteilung in Nürnberg mit einem Teil von/nach Nürnberg nach Berlin Südkreuz/Gesundbrunnen (???) durchgebunden?

EDIT (Ganz vergessen :pfeifen: ): Schönes Bild :grins:
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Hier beginnt die Gäubahn !

Beitrag von Hannes »

Eine Durchbindung nach Berlin ist m.W. nicht vorgesehen, da zur Ausnutzung der Streckenhöchstgeschwindigkeit eher schnellere ICE-Baureihen zum Einsatz kommen werden und die Züge der Linie München-Nürnberg-Erfurt-Leipzig/Halle-Berlin-Hamburg zugeordnet sind. Anschluss in Nürnberg nach Berlin ist aber vorgesehen, alles andere wäre ja unsinnig.
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Hier beginnt die Gäubahn !

Beitrag von Vielfahrer »

Die Gäubahn verkehrt derzeit zwischen Stuttgart und Zürich. Es gab aber auch schon früher viele Durchläufer. Ich will nicht auf die unselige Zeit vor ca. 75 Jahren zurückgreifen, als es Züge Berlin - Erfurt - Würzburg - Stuttgart - Zürich - Gotthard - Mailand - Rom (sog. "Faschistenmagistrale") gegeben hat. Ich kann mich aber noch an Zeiten erinnern, da kamen aus Richtung Norden Züge aus Hamburg über Würzburg nach Konstanz, andere kamen von Nürnberg nach Zürich (Barbarossa hieß der Zug, der zu den am besten frequentiertesten auf der Gäubahn gehörte). Weiter gab es viele Ziele ab Stuttgart im Süden (Mailand, Lecce, Ventimiglia, Sestri-Levante, Napoli, Agrigento usw.).
Nach Fertigstellung des Durchgangsbahnhofs (ca. 2020) sollen die Züge auf der Achse Nürnberg - Crailsheim - Aalen - Stuttgart - Flughafen Stuttgart - Böblingen - Horb - Rottweil - Tuttlingen - Singen - Schaffhausen bis Zürich verkehren. Für diese Strecke werden ca. 4 3/4 Stunden benötigt. Nach meinem Kenntnisstand (der war zumindest mal aktuell) soll in Nürnberg an Züge aus Berlin angebunden werden. Es war nämlich zunächst vorgesehen gewesen, mit ICE ab Berlin direkt bis Stuttgart via Nürnberg zu fahren. Da es aber durch Ostwürttemberg eine noch größere Bummelstrecke als auf der Gäubahn ist, kam die Idee auf, die nach Stuttgart angedachten ICE ab Berlin über Nürnberg - Augsburg - Pasing nach München zu führen und stattdessen die Züricher ICE dank des Durchgangsbahnhofs bereits in Nürnberg einzusetzen. Gewinner dieser Überlegungen ist natürlich Schwaben, also der Raum Augsburg und Oberbayern (wegen München-Pasing). Diesem seit der Eröffnung der Schnellfahrstrecke Nürnberg - Ingolstadt sehr stiefmütterlich bedienten Raum sei von ganzem Herzen die Verbesserung gegönnt. Für die Durchmesserverbindung in Stuttgart scheint sich von den Zeiten her Nürnberg und Zürich gut zu eignen, allerdings dann weniger, wenn man über die alte Trasse von Norden her in den Tiefbahnhof einfahren wollte und dann über den Wangener Tunnel und den Abstellbahnhof Untertürkheim auf der Umfahrungskurve in Richtung Nürnberger Straße - Waiblingen erst auf die Remsbahn kommt. Deutlich schneller ist die direkte Führung ab Böblingen über den Flughafen von Süden in den Tiefbahnhof und über den Cannstatter Tunnel nach Bad Cannstatt - Waiblingen auf die Remsbahn.

Fahrplantechnischer Fixpunkt bei diesen Überlegungen ist letztlich Herrenberg (am Beginn/am Ende der Mischverkehrsstrecke). Wer in Richtung Stuttgart möchte, muss spätestens gegen die Minute 14 in Richtung Norden durch Herrenberg fahren oder dann wieder 30 Minuten später. Entsprechend dürfen die Züge zwischen Zürich (Abfahrt 05) und Herrenberg maximal 2:09 h benötigen.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Antworten