South-Side-Festival 2012-Sonderzüge bekannt

Dinge zum Thema "Die Bahn" - mit Auswirkungen für unsere Region - bitte hier Posten.
Antworten
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

South-Side-Festival 2012-Sonderzüge bekannt

Beitrag von Vielfahrer »

Die Fahrpläne für die Sonderzüge zum und vom South-Side-Festival 2012 stehen nunmehr. Sie sind auch in Bahn.de eingepflegt. Zusätzlich kann man sich auf der Homepage des South-Side-Festivals über die nutzbaren Zugverbindungen informieren. Aus Gründen der Verkehrssteuerung wird darum gebeten, anzugeben, mit welchen Zugverbindungen man anreisen möchte. Sind mehr Wünsche als Plätze vorhanden, wird die entsprechende Zugfahrt als ausgelastet bezeichnet. Erfahrungsgemäß beschäftigen sich die Festivalbesucher aber erst in den Tagen vor dem Festival mit ihren Fahrmöglichkeiten.

Hier nun eine Übersicht der 23 Sonderzüge (Ankunftszeiten bzw. Abfahrtszeiten in Tuttlingen)

Donnerstag, 21.06.
15:02 aus Richtung Ulm
16:54 aus Richtung Donaueschingen
17:07 aus Richtung Ulm
18:46 aus Richtung Donaueschingen
19:00 aus Richtung Stuttgart
21:41 aus Richtung Donaueschingen

Freitag, 22.06.
12:45 aus Richtung Stuttgart
14:46 aus Richtung Donaueschingen
15:00 aus Richtung Stuttgart
15:02 aus Richtung Ulm
16:54 aus Richtung Donaueschingen
17:07 aus Richtung Ulm

Sonntag, 24.06.
15:09 in Richtung Donaueschingen
16:36 in Richtung Ulm
18:11 in Richtung Stuttgart

Montag, 25.06.
6:46 in Richtung Donaueschingen
9:09 in Richtung Donaueschingen
9:15 in Richtung Stuttgart
9:20 in Richtung Ulm
10:37 in Richtung Rottweil
10:52 in Richtung Ulm
11:09 in Richtung Donaueschingen
11:16 in Richtung Singen

Zusammen mit den Regelzügen dürfte für ca. 18.000 Fahrgäste oder etwa ein gutes Drittel aller erwarteten Festivalbesucher eine Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln bestehen.

Für den Transfer vom Bahnhof Tuttlingen zum Festivalgelände in Neuhausen sorgt eine ganze Flotte von Gelenkbussen, 15m-Bussen sowie einige Solobusse, die unentwegt im Einsatz sein werden, solange Transferfahrgäste zu befördern sind.
Unabhängig davon verkehren diese auch für Festivalbesucher, die sich in der Stadt Tuttlingen mit Proviant eindecken möchten oder nach Konzertende wieder nach Tuttlingen fahren möchten, weil sie hier oder bei Freunden wohnen. Sehr begehrt in den vergangenen Jahren waren auch Fahrten zum TUWass.
Bleibt zu hoffen, dass das Wetter auch mal wieder ohne Feuchtigkeit von oben auskommt, damit nicht "Dreckspuren" vom Festivalgelände die Bahnhofsvorplätze in Ulm, Stuttgart, Singen oder Donaueschingen verunzieren.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
BR 225
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 388
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 20:49

Re: South-Side-Festival 2012-Sonderzüge bekannt

Beitrag von BR 225 »

Hallo Vielfahrer,

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Sind das denn normale Regionalzüge mit Verstärkungswagen oder Sonderzüge die extra verkehren? Auf der Homepage des South Side Festivals sieht es so aus, als es nur normale Regionalzüge wären.

Vielen Dank
Björn
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: South-Side-Festival 2012-Sonderzüge bekannt

Beitrag von Tf Reinhard »

Wenn ich mir die Zeiten so anschaue, dann sind das richtige Sonderzüge. Die Regelzüge haben andere Fahrzeiten. Da gibt es ja echt einiges an zusätzlichen Leistungen.

@Vielfahrer: sorry, dass ich heute so wenig Zeit hatte. Mußte aber ein Auge auf unseren "Azubi" werfen.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: South-Side-Festival 2012-Sonderzüge bekannt

Beitrag von Villinger »

Es sind gewöhnliche Regionalzüge, die eben als Sonderzüge fahren (Auf der Southside-Seite auch "Southside-Express" genannt). Die Daten sind seit mehreren Wochen (Meines Wissens genau seit dem 13.04.12) auch im DB-Hafas eingepflegt.
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: South-Side-Festival 2012-Sonderzüge bekannt

Beitrag von Vielfahrer »

Logisch, dass es Regionalzüge sind. Die South-Side-Eintrittskarten schließen ja bundesweit die Anreise mit Regionalzügen ein. Wer mit den IC kommen möchte, der muss wie bisher schon sich hierfür ein Ticket lösen (machen viele Schweizer so).

Zwischen Stuttgart und Tuttlingen verkehren Sonderzüge von DB-Regio. Ich nehme an, dass es sich bei einer Kapazität von 500 Plätzen um ca. 6 Bn-Wagen handeln dürfte. Aus Ulm kommen verstärkte VT 611 sowie vermutlich 218er mit Bn-Wagen, aus Donaueschingen überwiegend VT 611 (Umlaufabfallprodukte zur Anbindung der Schwarzwald- und Höllentalbahn). Singen dürfte Umlaufabfallprodukt der Stuttgarter Leistungen sein. Eventuell ist auch ein 425er im Einsatz. Viele Besucher werden jedoch auch mit den Regelzügen anreisen, auch mit den Ringzügen ab Immendingen oder auch Rottweil. Da zwischen Aulendorf (Einzugsraum Allgäu/Oberschwaben) und Herbertingen Bauarbeiten am South-Side-Wochenende sind, verkehren auch SEV-Busse als Sonderleistung. Die Transferfahrten Tuttlingen - Neuhausen werden von Busunternehmen gefahren, die ansonsten auch für TUTicket unterwegs sind.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: South-Side-Festival 2012-Sonderzüge bekannt

Beitrag von Villinger »

Vielfahrer hat geschrieben:Die Transferfahrten Tuttlingen - Neuhausen werden von Busunternehmen gefahren, die ansonsten auch für TUTicket unterwegs sind.
Hast du Infos darüber, ob dazu zusätzliche Busse bspw von der SBG oder so angemietet werden? Weil am Donnerstag und Freitag ist ja noch normaler Schülerverkehr, und da sind die Depots i. d. R. auch ohne zusätzlichen Verkehr leer, die 2 Gelenkbusse vom Stadtbus Klink sind da ja auch im Umlauf, und die Gelenkbusse vom Klaiber fahren Schülerleistungen Tuttlingen <> Trossingen. :Eher-Nicht:
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: South-Side-Festival 2012-Sonderzüge bekannt

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Fridinger,

klar habe ich da Infos. Aber die gehen nur an die Betroffenen. Den Fahrgästen dürfte es ziemlich egal sein, ob sie in einem Gelenkbus oder einem Solobus vom Unternehmen A oder B oder C fahren. Dass am Donnerstag- und Freitagnachmittag noch Schule ist, insbesondere am Montagfrüh die Schülerspitze vorhanden ist, ist in diesem Jahr anders als im vergangenen, wo South-Side in eine Ferienwoche gefallen war. 18.000 Fahrgäste teilweise trotz Schülerspitzenverkehr zu befördern, das ist schon heftig. Aber es wird funktionieren. Und bedenken muss man auch, dass die Fahrer nach einer Schicht eine Ruhezeit von mindestens 9 Stunden benötigen, ehe sie wieder ans Lenkrad dürfen. Einsätze etwa am Sonntagabend schließen so eine Verwendung in der Frühspitze am Montag aus.
Der Montagmorgen wird da richtig anspruchsvoll. Es darf ja auch nicht der Fall eintreten, dass die Sonderzüge planmäßig abfahren müssen, aber die Fahrgäste noch nicht am Bahnhof eingetroffen sind.

Viele Grüße vom Vielfahrer
patrick_kn
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 510
Registriert: Mi 24. Jan 2007, 23:49
Alter: 41

Re: South-Side-Festival 2012-Sonderzüge bekannt

Beitrag von patrick_kn »

Hier noch was zum eingesetzten Fahrzeugmaterial:

HIER KLICKEN (DSO)
Grüssle
Patrick
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: South-Side-Festival 2012-Sonderzüge bekannt

Beitrag von Vielfahrer »

Bei der Fahrplankonferenz der NVBW im Hause der IHK Villingen-Schwenningen erläuterte der Streckenmanager des RAB für die Donautalbahn, dass aus Sicht der DB das South-Side-Festival den erwarteten großen Erfolg brachte. Die Fahrgastzahlen hatten sich im Vergleich zum Vorjahr glattweg verdoppelt. 11.500 Festival-Besucher hätten die Bahn für ihre Reise gewählt. Die Züge seien so stark ausgelastet gewesen, dass man bereits Probleme mit den normalen Kunden (Pendler, Reisende usw.) bekommen hatte. Im kommenden Jahr soll daher das Sonderzugangebot ausgebaut werden, um die Verkehrsströme noch besser kanalisieren zu können und Überbesetzungen in Regelzügen entgegenzuwirken. Besonders aufkommensstark war etwa der Raum München - Augsburg, so dass ggf. in Erwägung gezogen werden soll, ab dort direkte Sonderzüge ins Donautal zu fahren. Dies könnte ggf. auch aus Oberschwaben via Aulendorf der Fall sein.
Dass das ganze relativ reibungslos abgewickelt werden konnte, ist auch ein besonderes Verdienst des RAB-Streckenmanagers, der sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Durchführung des umfangreichen Sonderzugverkehrs sich in starkem Maße u.a. für seine Donautalbahn engagierte.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Antworten