"Geberkonferenz" des Interessensverbands Gäubahn tagt

Alles zur Strecke Stuttgart - Singen kann hier rein.
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: "Geberkonferenz" des Interessensverbands Gäubahn tagt

Beitrag von Villinger »

Vielfahrer hat geschrieben:Ist das Einfahrsignal dort mit PZB gesichert?
Ich denke mal, schon. Schließlich ist es ein Einfahrsignal von einer Nebenstrecke zu einer Hauptstrecke der DB, da könnte ja schon was passieren, wenn mal jemand "ausversehen" das Hp0 zeigende Signal überfährt.

Aber genau wissen tu ich das nicht!
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Diesellok-Tf
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 658
Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
Wohnort: Weilstetten

Re: "Geberkonferenz" des Interessensverbands Gäubahn tagt

Beitrag von Diesellok-Tf »

Vielfahrer hat geschrieben:Hallo Reinhard,

Du weißt es bestimmt, wie das funktioniert. Klar, dass Blumberg-Zollhaus - Hintschingen nicht über PZB verfügt, aber wie ist geregelt, dass keiner aus Versehen von der Strecke aus Richtung Hausen in Hintschingen auf die Schwarzwaldbahn fährt. Ist das Einfahrsignal dort mit PZB gesichert?
Hallo Vielfahrer,

die Strecke Zollhaus - Abzw. Hintschingen ist sehr wohl komplett mit PZB ausgerüstet!

Alle BÜ-Signale, teilweise die Lf-Signale und das Vor- und Hauptsignal des Abzw. Hintschingen sind mit Magneten ausgerüstet, bei letzterem liegt sogar ein 500-Hz Magnet.

Ich denke, dass es anders auch gar nicht mehr zugelassen wird.

Die HzL-Stammstrecke wird auch nach und nach komplett mit PZB ausgerüstet, daher ist eine PZB-Fahrzeugausrüstung nun auch Netzzugangskriterium auf den HzL-Strecken.

Gruß Diesellok-Tf
Diesellok-Tf
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 658
Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
Wohnort: Weilstetten

Re: "Geberkonferenz" des Interessensverbands Gäubahn tagt

Beitrag von Diesellok-Tf »

Fridinger hat geschrieben:
Vielfahrer hat geschrieben:Ist das Einfahrsignal dort mit PZB gesichert?
Ich denke mal, schon. Schließlich ist es ein Einfahrsignal von einer Nebenstrecke zu einer Hauptstrecke der DB, da könnte ja schon was passieren, wenn mal jemand "ausversehen" das Hp0 zeigende Signal überfährt.

Aber genau wissen tu ich das nicht!
Die mir bekannten Bahnhöfe, wo NE-Strecken auf das DB-Netz einmünden, haben an den Esig und Vsig alle PZB.

Dies wären z.B.
Hechingen DB aus Richtung Gammertingen
Schelklingen aus Richtung Münsingen
Balingen aus Richtung Schömberg
Abzw. Hintschingen aus Richtung Blumberg
Lauchringen aus Richtung Weizen
Nürtingen aus Richtung Neuffen
Metzingen aus Richtung Bad Urach
Trossingen Bf aus Richtung Trossingen Stadt
Sigmaringen aus Richtung Hanfertal
Abzw. Sigmaringendorf aus Richtung Bingen
Mengen aus Richtung Stockach

usw.

Ab den Esig ist normalerweise die DB Netz Betriebsführer, daher gelten dort die DB-Vorschriften.

Gruß Diesellok-Tf
Benutzeravatar
Dirk B
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 784
Registriert: Sa 23. Jun 2007, 18:33

Re: "Geberkonferenz" des Interessensverbands Gäubahn tagt

Beitrag von Dirk B »

Dirk B hat geschrieben:... Beim Einfahrtvorsignal TTU aus Richtung TWUM kommend (etwa km 148,4) ist sowas (auch für Spaziergänger) gut zu erkennen...
Eieiei, natürlich meine ich hier nicht das Einfahrtvorsignal Richtung TTU, sondern selbstverständlich das Lf6 "8" in Richtung TTU. Wäre irgendwie auch nicht gut, wenn ein Vorsignalmagnet GNT-bedingt außer Kraft gesetzt werden könnte. Und die korrekte km-Angabe ist in demzufolge 148,7.
Die GNT-Balise liegt allerdings exakt auf gleicher Höhe wie das Einfahrtvorsignal Richtung TWUN, drum bin ich hier irgendwie durcheinander gekommen. Vielleicht die unerwartete Hitze heute... :zwinker:

Dirk
NACHDENKEN, liebe Leute, nicht NACHPLAPPERN!
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: "Geberkonferenz" des Interessensverbands Gäubahn tagt

Beitrag von Tf Reinhard »

Diesellok-Tf hat es ja schon geschrieben. Die BÜ's zwischen Blumberg und Hintschingen sind natürlich alle mit Magneten gesichert. Ebenso das ESig zur Schwarzwaldbahn. Gleiche Technik auf der Trossinger Eisenbahn und der Bregtalbahn.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
wolfgang65
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 792
Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
Wohnort: Villingen

Re: "Geberkonferenz" des Interessensverbands Gäubahn tagt

Beitrag von wolfgang65 »

Irre ich mich oder dürfen die Loks der Wutachtalbahn auch ohne "PZB-Vorspann" bis Hintschingen fahren? Wundert mich, dass das geht ....

Grüße

Wolfgang
Diesellok-Tf
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 658
Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
Wohnort: Weilstetten

Re: "Geberkonferenz" des Interessensverbands Gäubahn tagt

Beitrag von Diesellok-Tf »

wolfgang65 hat geschrieben:Irre ich mich oder dürfen die Loks der Wutachtalbahn auch ohne "PZB-Vorspann" bis Hintschingen fahren? Wundert mich, dass das geht ....
Ob das geht, oder nicht, entscheidet da das zuständige Infrastrukturunternehmen, in dem Fall die Stadt Blumberg.

Bisher durften die WTB-Loks sogar bis Immendingen fahren, ich bin mir aber nicht sicher, ob das noch zugelassen ist.
Antworten