Hallo,
Heute gings vom Echaztal über Neckar -und Ammertal ins Nagoldtal - nach Nagold !
Beginnen wir unsere Fahrt in Entringen, hier fährt die HZL nicht nur den 4-teiligen Schülerzug 22104 (gerammelt voll) sondern auch das
Zugpaar 22111/22108.
Hier 22111 nach Herrenberg in Entringen, 22906 kommt auf dem "linken" Gleis an.
Herrenberg, Umsteigebeziehungen nach "überall" hin, Bonndorf, Stuttgart, Busse......
P.S. - die Ammertalreisenden erwischten noch den RE nach Schduggi um 8.12....
Hoch auf den Schloßberg, geniale Aussicht !
Der Rotling-Zug der Gäubahn, RE 19036 fährt aus Herrenberg aus.
Oder der Blick von der Kirche :
IC 183, im Hintergrund, auf der Wiese, der MEGA-Fotostandpunkt für die Abend-Züge
Nach 2,5h Aufenthalt in der schönen Kleinstadt ab zum Busbf Kalkofen-
Ein Bus mit Anhänger brachte die Fahrgäste in ca 25 Minuten nach Nagold, läppische 3,60 € kostet das Vergnügen !
Allerdings endet der Bus unten in der Stadt, zum Bf ist noch ein Fußmarsch nötig....
Seis drum, die Kulturbahn wurde durch den Umbau ordentlich beschleunigt !
Kreuzung in Nagold, rechts das Gelände der Spedition Kußmaul welche den Containerbf betreibt und für Güterverkehr sorgt.
Die 294 aus Böblingen kommt an Mo - Fr gegen 11.40 an und fährt gegen 13.15 uhr wieder zurück. Holz, Container und anderes wird hier noch verladen. Ebenso neu sind 3 Haltepunkte in der Stadt, N-Stadtmitte, N-Steinberg und N-Iselshausen.
Iselshausen ist Bedarfshalt, per HANDZEICHEN - also Daumen raus !
Hochdorf - der Zug endet im "Niemandsland", 28 Minuten warten auf Anschluß nach Eutingen/Stuttgart
Anders Herrenberg, hier gings mit der Ammertalbahn gleich weiter....
Reutlingen - Nagold wird in der EFA fast immer mit Busverbindung angezeigt.........
vielen Dank für den sehr schönen Fahrtbericht Reutlingen - Nagold. Du hast den Alltag dieser Relationen sehr gut eingefangen. Seit über 40 Jahren bin ich auf dieser Strecke unterwegs. Als Student bin ich immer in Iselshausen (damals noch ein schönes Bahnhofsgebäude, das es zeitweise bei Kibri als Bausatz gab) eingestiegen und via Hochdorf - Herrenberg die 49 km bis Tübingen-West gefahren, zwischen Herrenberg und Entringen bzw. Pfäffingen allerdings nur mit der Gummieisenbahn.
Dass die Fa. Rübenacker insolvent ist, dürfte bekannt sein. Vom Bus Herrenberg - Nagold zur Kulturbahn Horb - Pforzheim steigt man am besten an der Haltestelle Vogelsang aus, also beim Kreisverkehr östlich des Haltepunkts Nagold Stadtmitte und ist dann von dort aus in 2 Minuten auf dem Bahnsteig. Ich hoffe, Du hast auch nur einen Bus nehmen müssen, der nicht auch noch eine Ortsrunde Oberjettingen gefahren hat und dann über Mötzingen nach Nagold gekurvt ist. Da wird einem für 3,60 Euro außerordentlich viel geboten, was man gar nicht sehen möchte.
Am 26. April wird übrigens in Nagold die diesjährige Landesgartenschau eröffnet. Sie dauert bis in den Oktober. Ein Grund mehr, es Dir nachzutun und mal wieder die Bahn dorthin zu nutzen. Ich meine gelesen zu haben, dass zumindest am Wochenende zusätzliche Shuttlezüge ab Hochdorf nach Nagold eingesetzt werden, um die von den Stuttgarter Zügen kommenden Fahrgäste auf der Schiene nach Nagold zu befördern. Mit den vier Halten in Iselshausen, am Steinberg, in Nagold Stadtmitte und Nagold Bahnhof besteht eine vorzügliche Infrastruktur, um von dort aus zu Fuß zur Landesgartenschau zu gelangen. Übrigens fährt auch irgend ein RegioShuttle des RAB herum, der ganz dezent für die Landesgartenschau in Nagold wirbt.
der Bus, er fuhr über Ober -Unter - Mittel und Ostjettingen, allerdings ohne Nieder und Obermötzingen nach Nagold.
Und, freilich habe ich bei der Talfahrt nach Nagold den neuen Bahnsteig "Stadtmitte" gesehen, aber - ehrlich gesagt nichts böses gedacht.
Eine Stadtbesichtigung der fast rundum erneuerten Stadt Nagold ist ja auch nicht verkehrt, und,
wie fragte mein Vater früher nach solchen Touren: " Na, über den Bahnhof hinausgekommen?"
In diesem Falle - Ja, und, es war aus Städtebaulicher Sicht nicht verkehrt wie sich Nagolds Innenstadt verändert hat !
Zu Iselshausen - schön das Sie wieder einen Bahnhalt haben, ich pers würde aber empfehlen diesen im Ort,welchen ich
aufgrund Hungers aufsuchte, auch zu beschildern. Zumal der Bahnhalt am oberen Ortsende liegt, der volle Erschließungsnutzen dürfte hier wohl kaum zutragen kommen.
Gündringen wird wohl nicht mehr zu einem Bahnhalt kommen....und, hatte Schietingen auch mal einen Bahnhof ?
Gruß Oli
toller Bericht! Vom Güterverkehr hast du keine weiteren Bilder machen können? Da müsste ich auch mal hin, nur hab ich so langsam das Gefühl, schon für das gesamte restliche Jahr verplant zu sein und mir die Zeit für solche Ausflüge fehlt... :ahnung:
Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Hallo Hannes,
freilich doch. Der Güterzug kam im Block hinter RE 19037 vorbeigetuckert...
EK 56175 , gesehen von der Glucke im Gäu
Oder in Nagold :
Quasi abfahrbereit, nach Ankunft von RB 22405 aus Horb gehts auf die Strecke:
EK 56176 am Hlp Stadtmitte - mangels Ortskenntnis hier verhaftet.
Allen Fotografen sei gesagt das die Strecke bis zum Tiúnnel bei Hochdorf sehr fotogen ist - es wurde massiv geschnitten;
insbesondere bei Iselshausen, Schietingen und das alte Bahnhofsgelände Gündringen.
Es bieten sich auch zwei nette Bahnwärterhäuschen unterwegs an, - als Motivhintergrund.
"Warum in die Ferne schweifen wenn das Gute liegt so nah?"
Danke, schön, da auch mal noch eine "richtige Lok" zu sehen :zwinker: Somit auch mal auf der eh viel zu langen To-fuzz-Liste, aber wenn man die Zeit hätte, die wirklich mal abzuarbeiten, hätte man ja gar nix mehr, wenn sie abgearbeitet wäre :Frol:
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14