Stadtbahn-Initiative Tuttlingen feiert Erfolge

Dinge zum Thema "Ringzug" bitte hier Posten.
Antworten
AndreasFrankenhauser
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 61
Registriert: Do 16. Feb 2012, 17:13

Stadtbahn-Initiative Tuttlingen feiert Erfolge

Beitrag von AndreasFrankenhauser »

Stadtbahn-Initiative feiert Erfolge – besserer Bahnanschluss von Fridingen kommt ab 1. Mai

Die Stadtbahninitiative Tuttlingen kann sich über gleich mehrere Erfolge in der zurückliegenden Woche freuen: Der erste Erfolg bringt in weniger als 6 Wochen eine deutliche Verbesserung des Bahnanschlusses von Fridingen. Das baden-württembergische Verkehrsministerium hat der Stadtbahn-Initiative mitgeteilt, dass Fridingen ab 1. Mai fast alle Interregio-Express-Züge von Ulm nach Neustadt (Schwarzwald) nun auch neu in Fridingen halten. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) hatte der Stadtbahn-Initiative diese Verbesserung bereits 2011 kurz nach Amtsantritt in Aussicht gestellt. Für Fridingen bedeutet dies, dass ab 1. Mai sieben neue schnelle Direktverbindungen nach Tuttlingen entstehen. Anstelle des Busses mit einer unattraktiven Reisezeit von 45 Minuten wird die neue Schienenverbindung die Fahrzeit von Fridingen nach Tuttlingen auf 10 Minuten verringern. „Mit diesem Taktverkehr in Kombination mit den ebenfalls nach Fridingen fahrenden sechs Ringzug-Paaren, entsteht nun werktags erstmals ein neuer hochattraktiver Schienenanschluss für Fridingen mit 13 schnellen Verbindungen werktäglich bis in die Abendstunden,“ zeigte sich Andreas Frankenhauser von der Stadtbahn-Initiative erfreut. Er bedankte sich beim Minister für dessen Engagement für den Landkreis, stellte aber heraus, dass ein besserer Anschluss für Mühlheim, Stetten, Nendingen und die Innenstadterschließung Tuttlingens mit der Bahn erst das Stadtbahn-Konzept bringen wird. Dies sieht vor, dass auf der vorhandenen Donautal-Trasse ein attraktiver Bahnverkehr für alle Anlieger etabliert wird.

Die aktuelle Entwicklung gehe in die richtige Richtung, so Thorsten Maier. Beim zweiten Masterplan-Bürgerforum habe der Fachmann von Speer & Partner das Stadtbahn-Konzept erneut aufgegriffen und den Stadtbahnhof am Poststeg/TuWass zur Erschließung der gesamten Innenstadt als ideale Lösung vorgeschlagen. Dies sei ein gutes Signal an die Tuttlinger Innenstadt, die jede zusätzliche Alternative zur reinen Autoerschließung dringend brauche, betonte Maier.

Aber nicht nur durch den Masterplan-Prozess bekommt die Tuttlinger Stadtbahn neuen Schwung. Bei der Vorstellung der Landratskandidaten am Donnerstag sprachen sich beide Bewerber für einen besseren Schienenverkehr im Kreis aus. Der unterlegene Matthias Frankenberg (CDU) setzte sich sogar klar für die Stadtbahn Tuttlingen ein. Dies, so Andreas Frankenhauser, sei ein deutliches Zeichen, dass die Stadtbahn inzwischen in allen Parteien Unterstützung findet. Mit dem neuen Landrat Stefan Bär (FW) freut sich die Stadtbahn-Initiative auf eine gute Zusammenarbeit. Als Donautäler hätte Bär ein besonderes Interesse daran, dass sich die Verkehrsanbindung des Donautals weiter verbessere, so Frankenhauser.
Mehr zur Stadtbahn Tuttlingen: www.stadtbahn-tuttlingen.de
JA zur Stadtbahn Tuttlingen

Ja zum Stadtbahnhof Tuttlingen am Poststeg

http://stadtbahn-tuttlingen.de/
AndreasFrankenhauser
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 61
Registriert: Do 16. Feb 2012, 17:13

Re: Stadtbahn-Initiative Tuttlingen feiert Erfolge

Beitrag von AndreasFrankenhauser »

Unser Landtagspräsident Guido Wolf, MdL (CDU) hat sich jetzt in vorbildlicher Art und Weise bei unserem Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) für die Stadtbahn Tuttlingen sowie den Ringzug-Lückenschluss Immendingen - Donaueschingen stark gemacht.

Minister lobt Ringzug-Erfolg

http://www.suedkurier.de/region/schwarz ... 39,5455628

Für diesen hervorragenden Einsatz von Landtagspräsident Wolf für Verkehrsprojekte in unserer Region gilt es Dank zu sagen. Die Region muss an einem Strang ziehen, wenn es darum geht, Verbesserungen für unsere Infrastruktur durchzusetzen. Ich würde mich deshalb freuen, wenn das Vorbild unseres Landtagspräsidenten Guido Wolf Schule macht, und sich nun auch bald die Tuttlinger Rathausspitze für die wichtigen Verkehrsprojekte für unsere Stadt stark machen würde. Der Masterplan zeigt da ja den Weg in Richtung Stadtbahn ja schon auf. Jetzt gilt es diese Vorschläge konsequent umzusetzen.
JA zur Stadtbahn Tuttlingen

Ja zum Stadtbahnhof Tuttlingen am Poststeg

http://stadtbahn-tuttlingen.de/
AndreasFrankenhauser
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 61
Registriert: Do 16. Feb 2012, 17:13

Re: Stadtbahn-Initiative Tuttlingen feiert Erfolge

Beitrag von AndreasFrankenhauser »

Pressemitteilung von Landtagspräsident Guido Wolf, MdL

Guido Wolf MdL im verkehrspolitischen Gespräch mit Minister Winfried Hermann
- Tuttlinger Nahverkehrskonzept könnte zum landesweiten Modell werden

Donnerstag, 05.04.2012

Im Rahmen eines Arbeitsgesprächs mit Verkehrsminister Winfried Hermann nutzte der CDU-Landtagsabgeordnete Guido Wolf MdL die Gelegenheit verschiedene, den Wahlkreis betreffende Themen, mit dem Minister zu besprechen. Ein Thema war dabei die Weiterentwicklung des Ringzugs. „Aus schwierigen Anfängen hat sich der Ringzug zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt," berichtet Guido Wolf MdL dem Minister. „So erfolgreich, dass er mittlerweile mit Kapazitätsproblemen in den Spitzenzeiten zu kämpfen hat," spricht Wolf ein konkretes Problem an. Der Minister stimmte dem Abgeordneten voll zu, dass sich der Ringzug hervorragend entwickelt habe. Seitens des Ministeriums sei man deshalb bereits an der Prüfung, ob sich das „Tuttlinger Nahverkehrsmodell", bei dem der Landkreis die Trägerschaft für den ÖPNV übernommen habe, ggf. auch auf andere Regionen übertragen lasse. Der Minister sieht darin ein nicht unerhebliches Einsparpotential. Guido Wolf wies mit einem Augenzwinkern schon mal auf die Tuttlinger Urheberschaft hin. Auch den immer wieder ins Gespräch gebrachten Ringschluss bei Geisingen und zusätzliche Haltepunkte für eine Stadtbahn in Tuttlingen hat Guido Wolf MdL dem Minister ans Herz gelegt. „Mir ist sehr wohl bewusst, dass dies ein mittel- bis langfristiges Ziel ist, dennoch möchte ich auf das Anliegen der betroffenen Kreise und Kommunen hinweisen," so Wolf.
JA zur Stadtbahn Tuttlingen

Ja zum Stadtbahnhof Tuttlingen am Poststeg

http://stadtbahn-tuttlingen.de/
AndreasFrankenhauser
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 61
Registriert: Do 16. Feb 2012, 17:13

Re: Stadtbahn-Initiative Tuttlingen feiert Erfolge

Beitrag von AndreasFrankenhauser »

Am Mittwoch setzte der Rittergartenverein seine Vortrags- und Diskussionsreihe zum Masterplan fort. Unter dem Titel „die Stadtbahn und der Masterplan“ wurde dabei mit dem Tuttlinger Stadtbahn-Konzept erstmals ein Vorschlag des Masterplans herausgegriffen und diskutiert.

Andreas Frankenhauser von der Stadtbahn-Initiative würdigte in seinem Impulsvortrag neben der Arbeit von Albert Speer & Partner zur Stadtbahn vor allem Landtagspräsident Guido Wolf (CDU). Dieser hatte kürzlich öffentlich seine Unterstützung für die Stadtbahn Tuttlingen bekundet und bereits bei Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) die Werbetrommel für das Tuttlinger Verkehrsprojekt gerührt. Damit, so Frankenhauser, wäre das Stadtbahn-Konzept nun endgültig im politischen Mainstream Tuttlingens angekommen und würde nun auch von allen politischen Parteien Unterstützung erfahren. Jetzt müsste es deshalb darum gehen, gemeinsam dieses wichtige Verkehrsprojekt für Tuttlingen umzusetzen. Frankenhauser ging dann nochmals im Detail auf das Stadtbahnkonzept ein, das vorsieht, dass die Ringzüge zukünftig weiter über die bestehende Donautaltrasse in die Tuttlinger Innenstadt und das Industriegebiet Nord fahren. Besonders für die 13000 Einpendler, die Tuttlingen derzeit hat, sei es dringend geboten, eine Alternative zur reinen Autoerschließung von Tuttlingen zu bieten. Mit einem neuen Stadtbahnhof am Poststeg könnte man die Innenstadt, wie dies auch der Masterplan vorschlägt, ideal erschließen, und gleichzeitig das Tuwass attraktiv an den Schienenverkehr anschließen. Neben dem neuen Stadtbahnhof am Poststeg sei der Haltepunkt an der Albert-Schweizer-Schule von zentraler Bedeutung. Dieser Halt wäre dabei nicht nur für Schüler und Lehrer dieser Schule von Bedeutung. Vielmehr könnte man dort im Freizeitverkehr einen attraktiven Zugang zu Scala-Kino und Stadthallte schaffen und die Nordstadt an den Schienenverkehr anschließen. Im Berufsverkehr würde dieser Halt außerdem Firmen wie Berchtold, Geomed oder Karl Storz Mittelstraße einen idealen Zugang zum Bahnverkehr schaffen. Dies sei umso wichtiger, da die Parkplatzsituation in diesem Bereich sehr angespannt ist und mehr Parkplätze dort kaum möglich seien, wenn man nicht teure Tiefgaragen bauen wolle.

Thomas W. Ascher regte daraufhin an, auf die Firmen zuzugehen, die den größten Vorteil durch den Stadtbahn-Betrieb hätten. Die Tuttlinger Industriebetriebe hätten wie das Positivbeispiel Aesculap zeige, ein großes Interesse an einem gut ausgebauten Nahverkehr für ihre Mitarbeiter und würden dieses auch finanziell unterstützen. Immer mehr teure Parkplätze wäre nicht die Lösung für wachsende Betriebe mit steigender Mitarbeiterzahl. Uli Manz schlug des Weiteren vor, ebenfalls Gewerkschaft und Betriebsräte anzusprechen, um auch auf Arbeitnehmerseite die Vorteile der Tuttlinger Stadtbahn deutlicher zu machen. Martina Gröne und Andreas Frankenhauser begrüßten diese Ideen und wollen nun in den kommenden Wochen und Monaten insbesondere auf Firmen- und Gewerkschaftsvertreter zugehen. „Nachdem wir jetzt die Politik von der Stadtbahn überzeugt haben, wollen wir jetzt die Firmenvertreter für einen besseren Bahnverkehr in Tuttlingen gewinnen,“ so Frankenhauser abschließend.
JA zur Stadtbahn Tuttlingen

Ja zum Stadtbahnhof Tuttlingen am Poststeg

http://stadtbahn-tuttlingen.de/
Benutzer 14 gelöscht

Re: Stadtbahn-Initiative Tuttlingen feiert Erfolge

Beitrag von Benutzer 14 gelöscht »

Hallo,
AndreasFrankenhauser hat geschrieben:„Mir ist sehr wohl bewusst, dass dies ein mittel- bis langfristiges Ziel ist, dennoch möchte ich auf das Anliegen der betroffenen Kreise und Kommunen hinweisen," so Wolf.
Heißt übersetzt wohl so viel wie "Ich selbst halte nichts davon, aber die ganzen Dorfbürgermeister aus meinem Wahlkreis nerven mich immer damit."

:Frol:

Gruß
AndreasFrankenhauser
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 61
Registriert: Do 16. Feb 2012, 17:13

Re: Stadtbahn-Initiative Tuttlingen feiert Erfolge

Beitrag von AndreasFrankenhauser »

ortenau-s-bahner hat geschrieben:Hallo,
AndreasFrankenhauser hat geschrieben:„Mir ist sehr wohl bewusst, dass dies ein mittel- bis langfristiges Ziel ist, dennoch möchte ich auf das Anliegen der betroffenen Kreise und Kommunen hinweisen," so Wolf.
Heißt übersetzt wohl so viel wie "Ich selbst halte nichts davon, aber die ganzen Dorfbürgermeister aus meinem Wahlkreis nerven mich immer damit."

:Frol:

Gruß
Herr Wolf macht das, was er als Abgeordneter seines Wahlkreises tun sollte: nämlich sich für die Belange der Infrastruktur vor Ort stark zu machen. Ich kann darin nur Gutes erkennen.
JA zur Stadtbahn Tuttlingen

Ja zum Stadtbahnhof Tuttlingen am Poststeg

http://stadtbahn-tuttlingen.de/
Antworten