Hallo zusammen,
heute Morgen hat sich in Söllingen ein Bü-Unfall ereignet. Ein Schwertransporter wurde vom ET 425 erfasst und 15 Meter mitgeschleift. Glück im Unglück kann man sagen, es "nur" 5 leicht Verletzte gegeben.
Pforzheimer Zeitung
Schwerer Unfall auf der Residenzbahn bei Söllingen
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Schwerer Unfall auf der Residenzbahn bei Söllingen
Dafür, dass die Quietschebahn aus den Gleisen gesprungen ist und einen Lkw samt Auflieger [strike]500m[/strike] 15m mitgeschleift hat, sieht sie noch relativ gut aus :Ohje ...:
Hab mich da irgendwie verlesen :Frol:
Hab mich da irgendwie verlesen :Frol:
Zuletzt geändert von Villinger am Do 5. Apr 2012, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.


- VT-Lover
- Rangierhelfer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 9. Jun 2011, 21:00
- Wohnort: Em Wand'rhemmel mit Blick uff d'Murgdalbah
- Alter: 53
Re: Schwerer Unfall auf der Residenzbahn bei Söllingen
Hallole,
Als ich das heute morgen im Radio hörte, dachte ich, da war bestimmt eine E-Lok an der Zugsitze und die hat den Schwerlasttransport mit den Puffern weggeschoben, denn wenn es ein Quietschie gewesen wäre, hätte es bestimmt mehr Verletzte, oder sogar Tote gegeben. Aber eigentlich weiß ich ja, daß hier die 425er im RE-Verkehr fahren, deshalb hat es mich schon gewundert, daß zum Glück nicht mehr passiert ist. Aber da der TF die Situation frühzeitig erkannt hat, war die Geschwindigkeit beim Aufprall bestimmt nicht mehr so hoch, daß es so glimpflich ausgegangen ist...
...da sieht man mal, daß man unbesorgt in diesen Triebwagen Reisen kann, auch, wenn die relativ "leicht" gebaut sind :genau/richtig:
Als ich das heute morgen im Radio hörte, dachte ich, da war bestimmt eine E-Lok an der Zugsitze und die hat den Schwerlasttransport mit den Puffern weggeschoben, denn wenn es ein Quietschie gewesen wäre, hätte es bestimmt mehr Verletzte, oder sogar Tote gegeben. Aber eigentlich weiß ich ja, daß hier die 425er im RE-Verkehr fahren, deshalb hat es mich schon gewundert, daß zum Glück nicht mehr passiert ist. Aber da der TF die Situation frühzeitig erkannt hat, war die Geschwindigkeit beim Aufprall bestimmt nicht mehr so hoch, daß es so glimpflich ausgegangen ist...
...da sieht man mal, daß man unbesorgt in diesen Triebwagen Reisen kann, auch, wenn die relativ "leicht" gebaut sind :genau/richtig:
Grüßle aus dem Tal der Murg
Markus
Markus
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Schwerer Unfall auf der Residenzbahn bei Söllingen
Der Führerstand ist eigentlich noch ganz o.k. @Fridinger: Das mit den 500 Metern kann ich mir aber nicht vorstellen. Bei der Masse, die er vor sich her geschoben hat, müßte er ja fast Überschallgeschwindigkeit gehabt haben.
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Re: Schwerer Unfall auf der Residenzbahn bei Söllingen
Moin, ich freue wenn 425er in gelber Müll, fertig!
Gruß Martin
Gruß Martin
Re: Schwerer Unfall auf der Residenzbahn bei Söllingen
Hallo zusammen,
das der Zug nicht mit voller Geschwindigkeit aufprallte liegt unteranderem daran, dass man sich eh im Bremsvorgang befindet von 140km/h auf 110km/h. Von Karlsruhe kommend sieht man den Bü etwas früher als von der Kleinsteinbacherseite. Man muss auch sagen das es Glück war das der ET den Anhänger am A.... erwischt hat nicht direkt die Brücke. Die Brücke hätte sonst das Drehgestell gestoppt und der Wagenkasten wäre vermutlich gegen den Bagger weitergeflogen. Glück im Unglück muss man sagen.
Die Strecke soll bis Sonntag 12 Uhr gesperrt sein. Züge verkehren nur bis Pforzheim! Dort weiter mit der Stadtbahn bis Wilferdingen und dann SEV bis Söllingen. Dort Umstieg auf Stadtbahn möglich. Die IRE werden über Bruchsal umgeleitet.
Viele Grüße
Sven
das der Zug nicht mit voller Geschwindigkeit aufprallte liegt unteranderem daran, dass man sich eh im Bremsvorgang befindet von 140km/h auf 110km/h. Von Karlsruhe kommend sieht man den Bü etwas früher als von der Kleinsteinbacherseite. Man muss auch sagen das es Glück war das der ET den Anhänger am A.... erwischt hat nicht direkt die Brücke. Die Brücke hätte sonst das Drehgestell gestoppt und der Wagenkasten wäre vermutlich gegen den Bagger weitergeflogen. Glück im Unglück muss man sagen.
Die Strecke soll bis Sonntag 12 Uhr gesperrt sein. Züge verkehren nur bis Pforzheim! Dort weiter mit der Stadtbahn bis Wilferdingen und dann SEV bis Söllingen. Dort Umstieg auf Stadtbahn möglich. Die IRE werden über Bruchsal umgeleitet.
Viele Grüße
Sven