Gäubahnverband besteht auf Flughafenanbindung

Alles zur Strecke Stuttgart - Singen kann hier rein.
Antworten
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Gäubahnverband besteht auf Flughafenanbindung

Beitrag von Vielfahrer »

Guido Wolf MdL: „Gäubahnausbau ohne Flughafenanbindung wäre ein Schildbürgerstreich"

Mit Blick auf das bevorstehende Planfeststellungsverfahren zur Rohrer Kurve und zur Flughafenanbindung hat sich jetzt der Interessenverband Gäubahn zu Wort gemeldet und die direkte Anbindung der Gäubahn an den Flughafen gefordert. Landtagspräsident Guido Wolf MdL erinnert in seiner Funktion als Vorsitzender dieses Interessenverbands daran, dass die direkte und damit deutlich schnellere Flughafenanbindung für die Gäubahnanlieger bei der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 eine herausragende Rolle gespielt habe und man deshalb auf der Beibehaltung dieser Konzeption bestehe. Im Rahmen der jetzt anlaufenden Bürgerbeteiligung und später dann im Planfeststellungsverfahren werde man sich entsprechend positio-nieren.
Für die in der Raumschaft Leinfelden-Echterdingen vorgebrachten Bedenken hat Wolf durchaus Verständnis. „Die berechtigten Sorgen im Hinblick auf Lärmschutz und Benutzerfreundlichkeit müssen ernst genommen werden,“ appelliert der Vorsitzende des Gäubahnverbands an die Planer. So unterstützt Wolf auch den Vorschlag, die Planungen für die Anbindung des Flughafens an die Fernbahnstrecke Stuttgart-Ulm und die Gäubahn neu zu überdenken und beide Bahnhöfe zusammenzulegen.

Viele Grüße vom Vielfahrer
IG-Einheitsloks

Re: Gäubahnverband besteht auf Flughafenanbindung

Beitrag von IG-Einheitsloks »

Hi,
Gibt es eigentlich auch noch ne Überarbeitung bezüglich des Flughafentunnels? Letzter Stand war doch was mit Sondergenehmigung vom EBA weil der Tunnel eigentlich zu eng ist???

Viele Grüße
Sven
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Gäubahnverband besteht auf Flughafenanbindung

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo IG-Einheitsloks,

es gibt da keinen neuen Stand. Würde man heute den Tunnel neu bauen, so würde man ihn breiter bauen. Interessant in diesem Zusammenhang ist aber, dass die Tunnels zwischen Stuttgart Rohr und dem bestehenden Hauptbahnhof noch enger als der Flughafentunnel sind. Wo liegt nun das Problem? Geht man davon aus, dass zu enge Tunnels Sicherheitsprobleme aufwerfen könnten, so verbessert sich die Situation bei der Fahrt über den Flughafen im Vergleich zum Festhalten an der bestehenden Gäubahntrasse.

Im Übrigen hat das Eisenbahnbundesamt der DB eine Ausnahmegenehmigung für das Befahren der Tunnels auf der Flughafenstrecke gegeben. Ich sehe daher in der Tunnelargumentation nur den Versuch, die Trasse via Flughafen madig zu machen, vielleicht noch in der Hoffnung, dadurch den Kostendeckel zu sprengen, um so das ganze Projekt S 21 zu verhindern.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Bm 6/6 18514
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 365
Registriert: Sa 12. Apr 2008, 18:54

Re: Gäubahnverband besteht auf Flughafenanbindung

Beitrag von Bm 6/6 18514 »

Meiner Erinnerung nach ist es schon etwas anders.
Auf der jetztigen Strecke haben die Tunnel Bestandschutz, da sie früher mal vorschriftenkonform waren.
Die Tunnel zum Flughafen haben hingegen wohl nie den Vorschriften entsprochen(?), damit kann es gar keinen Bestandsschutz geben, weil nie erlaubt.
Beim Bau der Tunnel zum Flughafen ist man von den Vorschriften abgewichen und hat die Ausnahme wohl damit begründet, dass dort ausschliesslich wenige, speziel dafür geprüfte S-Bahn-Baureihen fahren und keine "normalen" Züge. Jetzt Jahre später einfach sagen, ok fahren wir doch mit normalen Zügen durch ist halt problematisch. Hätten die Tunnel früher mal den Vorschriften entsprochen, hätte man heute wohl kein grosses Problem, sich auf Bestandsschutz zu berufen.

Und meineswissen hat das EBA eine Genehmigung (endgültig) verweigert, da sich die S 21-Planer aber nicht so leicht von den eigentlich zuständigen Stellen bezwingen lassen gibt es stattdessen eine (zeitlich befristete) Ausnahmegenehmigung des Verkehrsministers, der über dem EBA steht und sich so über die Einschätzung des EBA hinwegsetzen kann.

Und sind die Tunnel auf der alten Strecke wirklich so schlecht? Problem ist ja wohl nicht der Gleisabstand selber, sondern der Fluchtweg auf Seite Tunnelwand. Und da könnten die etwas rundlichen alten Tunnel (mit Engstelle sehr hoch oben) durchaus besser abschneiden als neue mit flacher Wand, aber das ist jetzt meine Spekulation.

Florian
IG-Einheitsloks

Re: Gäubahnverband besteht auf Flughafenanbindung

Beitrag von IG-Einheitsloks »

Hi Vielfahrer,

Was interessieren jetzt die anderen Tunnel?????? Diese Tunnel benötigen keine Sonderregelung, sondern der Flughafentunnel. Also was soll der Verlgeich? Mir geht es auch nicht ums madig machen des bestgeplanten Projekts, dass wohl nur mit Sonderregelungen funktioniert, sondern um was ganz anderes!
Meine Kollegen und Ich müßen schließlich Deinen Hintern und 4-500 weiteren Fahrgästen in einer Notsituation aus einem Tunnel bringen der deutlich zu enge Rettungswege hat. Wenn etwas schief läuft, sind wir die Deppen und die Fahrgäste die evtl da drin Ihr Leben lassen. Als Befürworter solltest also nicht andere Tunnel aufführen und dann damit rechtfertigen das man am Flughafen auf die Sicherheit pfeift bzw. zumindest soweit biegt in der Hoffnung das nichts passiert. Gerade jetzt hätte man doch noch die Möglichkeit etwas daran zu verändern und zu überarbeiten. Wenn der erste Zug drin steht und brennt ist es zu spät zum sich gedanken machen.

Also nichts mit madig machen, sondern konstruktiv hinterfragen, ob alles so gut ist wie es scheint.

Viele Grüße
Sven
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Gäubahnverband besteht auf Flughafenanbindung

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Sven,

nur teilweise kann ich Dir recht geben. Wenn heute im noch engeren Bestandstunnel nach Stuttgart was passieren würde, wäre die Situation nach meiner Einschätzung sogar noch schlimmer, weil noch enger. Als man früher noch die Wagenfenster öffnen konnte, waren in den Zügen teilweise Hinweise angebracht, dass man bei Durchfahrt durch die Tunnels die Fenster geschlossen halten müsse.

Die Sicherheit wird durch die Ausnahmegenehmigung zum Flughafen sicherlich nicht optimal, aber sie verbessert sich immerhin relativ gegenüber dem Festhalten an der alten Trasse via Panoramabahn. Den Tunnel zum Flughafen baut man ja nicht neu, sondern den gibt es auch schon seit etlichen Jahren. Deiner Argumentation würde ich nur folgen, wenn es sich um den Tunnel von den Fildern nach Stuttgart Tiefbahnhof handeln würde, aber soweit ich dort die Pläne hinsichtlich der Rettungskonzepte verfolgt habe, überzeugt mich dieser Tunnel diesbezüglich.

Viele Grüße vom Vielfahrer
IG-Einheitsloks

Re: Gäubahnverband besteht auf Flughafenanbindung

Beitrag von IG-Einheitsloks »

Moin,

die Aufkleber, nicht hinauslehnen, gibt es auch heute noch. Was mich nur verwundert ist doch die Tatsache das man auf der Panoramabahn selbst mit einer Lademaßüberschreitung, also solche verkehren die Doppelstockzüge, keine Genehmigung braucht und offenbar kein Sicherheitsrisiko besteht. Das ist doch dann etwas seltsam. Also nochmal, die Gäubahntunnel haben beim Thema "Sicherheit im Flughafentunnel" nichts zu tun. Es geht NUR um den Flughafentunnel mit Sondergenehmigung!!! Also lass uns über diesen sprechen und nicht mit nehm anderen Tunnel vergleichen. Den das hat keinen Sinn.

Richtig den Flughafentunnel gibt es schon lange, nur ist doch dies auch wieder keine Begründung dafür, dass der Tunnel ein Sicherheitsdefizit hat, den man nur mit einer Sonderregelung "beheben" will oder kann. Es würde auch die Möglichkeit bestehen den Tunnel zu verbreitern, gut das würde natürlich wieder Kosten. Genau das ist das Problem, man rechnet wieviele Unfälle dort passieren können und wägt ab mit den Baukosten;-)

Wie überzeugt Dich das Notfallkonzept??? Es greift ja nicht mal das Notfallkonzept richtig bei einem Kabelbrand im Rosensteintunnel;-) Ich hoffe nur inständig, das ich dort drin nie nen Brand habe oder ne Evakuierung machen muss!

Viele Grüße
Sven
Antworten