Interessante Betriebssituation

Dinge zum Thema "Ringzug" bitte hier Posten.
Antworten
Benutzeravatar
Dirk B
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 784
Registriert: Sa 23. Jun 2007, 18:33

Interessante Betriebssituation

Beitrag von Dirk B »

Hallo Leute,

heute hab ich was gesehen, das ich sehr interessant finde, und das ich so auch noch nie gesehen habe:
88077 stand aus Richtung Rottweil kommend mit ca. +5 am Hp Tuttlingen Schulen. Gleichzeitig stand 88088, aus Tuttlingen kommend, bereits am Gleissperrsignal kurz nach der Donaubrücke und wartete dort die Kreuzung mit 88077 ab.
Sicherlich konnte 88088 nicht mit regulärem Fahrtbegriff aus dem Bahnhof Tuttlingen (Gleis 4) gestartet sein, da die Strecke ja noch mit 88077 blockiert war. Er konnte also nur per Befehl oder per Sh1 bis an die Gleissperre geschickt worden sein. Ich vermute, dass dies so gemacht wurde, um etwas Zeit zu sparen, damit 88088 nicht zu sehr die Verspätung übernehmen musste, die 88077 (warum auch immer, evtl. wegen der Kreuzung mit dem möglicherweise auch verspäteten 19044) mitgebracht hatte.

Nun die Frage an die Praktiker unter euch: liege ich mit meiner Vermutung richtig? Und wenn ja, ist sowas - wenn die Infrastruktur das ermöglicht - gängige Praxis, oder war da nur ein besonders kreativer Fahrdienstleiter (oder Triebfahrzeugführer, der den Fahrdienstleiter angestiftet hat) am Werk? Ich jedenfalls fand den Anblick aus dem Auto beim Warten an der roten Ampel auf der großen Kreuzung höchst interessant...

Grüßle und gute Nacht

Dirk
NACHDENKEN, liebe Leute, nicht NACHPLAPPERN!
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Interessante Betriebssituation

Beitrag von Tf Reinhard »

So geht das aber nicht! Der bekommt ja dann gar keinen Fahrtbegriff mehr. Könnte es vielleicht nicht anders gewesen sein? Ich hatte vor einiger Zeit ein Fahrzeug, dass in Tuttlingen abgestellt war und dringend nach Immendingen (Werstatt) mußte. Da rangiert ich auch bis zum Sperrsignal vor, um nach Einfahrt des Zuges aus Rottweil über "Tuttlingen-Schulen" nach Gleis 5 umzusetzen.

Das man von einer Rangierfahrt direkt auf eine Zugfahrt übergeht, machen wir morgens beim ersten Zug in Donaueschingen. Rangierfart von der Abstellung nach Gleis 3 hinter das Zwischensignal. Da das Zwischensignal dann in Villinger Richtung nicht auf Fahrt gestellt werden kann, bekommt man hier Sh1 angezeigt. Am Ausfahrsignal dann aber Hp2.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Dirk B
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 784
Registriert: Sa 23. Jun 2007, 18:33

Re: Interessante Betriebssituation

Beitrag von Dirk B »

Hallo Reinhard,

das wäre natürlich auch möglich. Ich hatte an der Ampel ja grün bekommen und musste zufahren in dem Moment, als beide RS auf gleicher Höhe waren. Theoretisch wäre es schon möglich, dass der von mir als 88088 vermutete Zug nach Vorbeifahrt des 88077 über die Weiche vorzog und dann zurück auf Gleis 5 fuhr, um sich an den 88077 anzuhängen, während der echte 88088 zu dem Zeitpunkt noch im Bahnhof auf Gleis 4 auf seine Ausfahrt wartete. Dann hätte er allerdings schon ordentlich Verspätung gehabt - was aber eigentlich auch nicht so schlimm ist, da er ja in Wurmlingen Nord eh auf die Kreuzung mit 19039 hätte warten müssen. Hm...

Grübelnde Grüße
Dirk
NACHDENKEN, liebe Leute, nicht NACHPLAPPERN!
Antworten