Nun, ich möchte mal wieder etwas sachliches zur Fahrzeitendiskussion beitragen:
AFrankenhauser hat geschrieben:Tuttlingen - Stuttgart (2008) mit K20, ICE und ohne Gäubahn-Ausbau: 1 Stunde 21 Minuten
Ich habe nun nochmal in der GNBB-Studio (2005) nachgeschaut: Dort war
-ohne S21
-mit NeiTec-
-mit Gäubahn-Ausbau (Konzept B, 8 Min. frühere Abfahrt Zürich, 15 Minuten frühere Ankunfst Stuttgart, Nullknoten Horb/Singen)
eine Fahrzeit von exakt 1:21 für Tuttlingen-Stuttgart eingeplant. Wenn Herr Frankenhauser nun behauptet es gab bereits in der Vergangenheit einen konkreten NeiTec-Sollfahrplan mit bestehender Infrastruktur (und Zugkreuzung in Epfendorf), der ebenfalls diese Fahrzeit ermöglichte, so mag ich ihm dies dennoch glauben. Wahrscheinlich gewinnt man durch die Aufhebung der Zugkreuzung im eingleisigen Abschnitt unsymmetrisch an Fahrzeit, d.h. Richtung Süden mehr als Richtung Norden. Wahrscheinlich sind es exakt 2-3 Minuten, die dann aber durch den zusätzlichen (von allen gewollten) Halt in "Böbelfingen" aufgefressen werden. Weitere Gewinne sind dann zwischen Tuttlingen und Zürich realisiert. Da ich nicht wüsste, wie bei K21 mehr als 1 Minute bei der Einfahrt gewonnen werden kann, weiß ich nicht wie Herr Frankenhauser auf -7 Minuten kommt.
Also: Wer andere als Blender und Tatsachenverdreher bezeichnet, muss dies nun auch einmal selber aushalten:
-Man ging ohne eine konkrete Fahrzeitrechnung von irgendwelchen optimistischen Annahmen aus.
-Man darf natürlich nicht nur irgendwelche Zeitgewinne draufaddieren nach dem Motte "komme ich 7 Minuten früher in Herrenberg an, bin ich 7 Minuten früher in Stuttgart Hbf". Man muss dazu einen wirklich genauen Fahrplan erstellen und die Fernzüge auch unter Berücksichtigung von Blockabständen entsprechend in die S-Bahn-Takte einpassen.
-Spätestens die angeblichen 9 Minuten Zeitgewinn zwischen Rohrer Tunnel und Hbf über die Alttrasse müssen einen skeptisch werden lassen (Vergleich S21 gegen K21, alles mit NeiTec und Gäubahn-Ausbau).
-Wenn man den zusätzlichen Halt Böbelfingen mit nur 2 Minuten Einrechnet, müsste der Gäubahnausbau nur zwischen Tuttlingen und Stuttgart schon 8 Minuten bringen. Da sollte ebenfalls jeder skeptisch sein.
Mir ist durchaus klar dass einem als Laie eben kein Simulationsprogramm zur Verfügung steht, dann darf man aber nicht alles mögliche als Fakten ausgeben und gleichzeitig verbal so auf die Befürworter eindreschen.
Fazit: Inzwischen halte ich die hier propagierten K20-Fahrzeiten für Nonsens. Nach wie vor halte ich aber auch die von vielfahrer angesprochene "Feuerbach-Einbindung" der Alttrasse bei S21 für Augenwischerei (s. entsprechender Beitrag).