Verfolgungsjagd auf der Gäubahn
- Dirk B
- Rangierhelfer
- Beiträge: 784
- Registriert: Sa 23. Jun 2007, 18:33
Verfolgungsjagd auf der Gäubahn
Nur, falls es außer mir noch jemand anderes interessiert:
Eben - also zwischen 13:25 und 13:29 Uhr - sind zwei interessante Garnituren durch TWUM in Richtung Süden gebraust. Als erstes ein Strabag-Bauzug (Schotterreinigung oder ähnliches), gezogen von zwei Locon-Diesellokomotiven, die erste schwarz, die zweite orange, beides was weiß ich für welche (V100 Ost ähnlich). Sicher weiß hier jemand mehr.
Und annähernd im Blockabstand folgte schnell - als wenn er den Bauzug verfolgen würde - der leicht verspätete IC 185, gezogen von einer "normalen" - weil verkehrsroten - 101, jedoch mit einer bunten Wagengarnitur. Meistens ist ja nun der IC mit reinweißen Wagen gebildet, diesmal waren zwei grüne und ein grauer dabei...
Grüßle
Dirk
Eben - also zwischen 13:25 und 13:29 Uhr - sind zwei interessante Garnituren durch TWUM in Richtung Süden gebraust. Als erstes ein Strabag-Bauzug (Schotterreinigung oder ähnliches), gezogen von zwei Locon-Diesellokomotiven, die erste schwarz, die zweite orange, beides was weiß ich für welche (V100 Ost ähnlich). Sicher weiß hier jemand mehr.
Und annähernd im Blockabstand folgte schnell - als wenn er den Bauzug verfolgen würde - der leicht verspätete IC 185, gezogen von einer "normalen" - weil verkehrsroten - 101, jedoch mit einer bunten Wagengarnitur. Meistens ist ja nun der IC mit reinweißen Wagen gebildet, diesmal waren zwei grüne und ein grauer dabei...
Grüßle
Dirk
NACHDENKEN, liebe Leute, nicht NACHPLAPPERN!
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Verfolgungsjagd auf der Gäubahn
Hallo,
weiß jemand was die im Radolfzeller Raum bauen? als ich am Freitag in Hattingen fuhr auch ein Schwellenzug durch und nächste Woche fährt auch ein Bauzug nach Radolfzell bzw. Stahringen.
Grüße Andreas
weiß jemand was die im Radolfzeller Raum bauen? als ich am Freitag in Hattingen fuhr auch ein Schwellenzug durch und nächste Woche fährt auch ein Bauzug nach Radolfzell bzw. Stahringen.
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 672
- Registriert: Sa 19. Apr 2008, 14:23
- Wohnort: RKO
- Alter: 31
Re: Verfolgungsjagd auf der Gäubahn
Auf der Bodenseegürtelbahn ist demnächst SEV aufgrund von Bauarbeiten. :zwinker:
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Verfolgungsjagd auf der Gäubahn
Hallo,
auch auf der Höllentalbahn ist vom 31.3. und 01.04. SEV zwischen Donaueschingen und Neustadt.
Nur zur Info.
Sascha
auch auf der Höllentalbahn ist vom 31.3. und 01.04. SEV zwischen Donaueschingen und Neustadt.
Nur zur Info.
Sascha
- sevfahrer
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 287
- Registriert: So 30. Okt 2011, 19:56
- Alter: 50
Re: Verfolgungsjagd auf der Gäubahn
:hallo/ade:
Auf der Bodenseegürtelbahn bzw. auf dem Seehäsle finden vom 27.Februar bis zum 11. März 2012
bei Stahringen Gleisbauarbeiten statt.
Deshalb wird auf der KBS 731 zwischen Radolfzell und Ludwigshafen ein SEV eingerichtet.
Auf der Seehäsle-Strecke (KBS 732), die ja ebenfalls durch Stahringen führt, verkehren in
dieser Zeit überhaupt keine Züge.
Die HzL hat von der Schwestergesellschaft SWEG deshalb zwei Gelenkbusse ausgeliehen und
richtet zwischen Stockach und Radolfzell einen SEV ein.
Auf der Bodenseegürtelbahn bzw. auf dem Seehäsle finden vom 27.Februar bis zum 11. März 2012
bei Stahringen Gleisbauarbeiten statt.
Deshalb wird auf der KBS 731 zwischen Radolfzell und Ludwigshafen ein SEV eingerichtet.
Auf der Seehäsle-Strecke (KBS 732), die ja ebenfalls durch Stahringen führt, verkehren in
dieser Zeit überhaupt keine Züge.
Die HzL hat von der Schwestergesellschaft SWEG deshalb zwei Gelenkbusse ausgeliehen und
richtet zwischen Stockach und Radolfzell einen SEV ein.
Viele Grüße von Wolfgang, dem sevfahrer
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Verfolgungsjagd auf der Gäubahn
Dann hat die SWEG zuwenig Gelenkbusse, die haben jetzt schon im Raum Lahr / Offenburg / Kehl genug Kapazitäten auf Ihren Buslinien zur Verfügung zu stellen. Die Gelenkbusse werden gerne zu Beginn des Unterrichts an den Schulen und am Ende der Schule eingesetzt.sevfahrer hat geschrieben: Die HzL hat von der Schwestergesellschaft SWEG deshalb zwei Gelenkbusse ausgeliehen und
richtet zwischen Stockach und Radolfzell einen SEV ein.
Auf den Linien S1 (Kreuzschlag-Bahnhof), S8 (Hiltboldsweier-Kreisschulzentrum-Innenstadt-Bahnhof) und S10 (Kreisschulzentrum-Innenstadt-Schulzentrum Nord mit der S5 zusammen) gibt es Zeitweise ein Gedränge in den Bussen, da reicht nichtmal ein Gelenkbus.
Außer die schicken die alten Dinger da hoch, dann könnte es reichen.
Gruß
Sascha
- sevfahrer
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 287
- Registriert: So 30. Okt 2011, 19:56
- Alter: 50
Re: Verfolgungsjagd auf der Gäubahn
:genau/richtig:Sascha hat geschrieben: Außer die schicken die alten Dinger da hoch, dann könnte es reichen.
Stimmt genau!!
Es sind zwei schon etwas ältere MAN-Gelenkbusse, einer davon ist der FR-H 7039, dieser war
vor ein paar Monaten schon mal an die HzL ausgeliehen. Die Nummer des zweiten Busses weiß
ich nicht, es war noch sooo dunkel im Betriebshof bei uns, er hat aber eine Werbung für
BADENOVA-Strom drauf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Wolfgang, dem sevfahrer
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Verfolgungsjagd auf der Gäubahn
Hallo,
also ssooo alt sind die net, sind ganz bequem zum fahren. Ich meine die "Uralten" Dinger, mit Hocheinstieg :Frol: . Davon sind zwei normale Busse und zwei Gelenkbusse als Reserve in Schutterwald / Lahr stationiert. Ich glaube MAN ist der Hersteller, muss aber mal gucken, wie die heißen, wenn ich Zeit habe.
Gruß
Sascha, der heute Abend wieder auf Arbeit muss
also ssooo alt sind die net, sind ganz bequem zum fahren. Ich meine die "Uralten" Dinger, mit Hocheinstieg :Frol: . Davon sind zwei normale Busse und zwei Gelenkbusse als Reserve in Schutterwald / Lahr stationiert. Ich glaube MAN ist der Hersteller, muss aber mal gucken, wie die heißen, wenn ich Zeit habe.
Gruß
Sascha, der heute Abend wieder auf Arbeit muss
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Verfolgungsjagd auf der Gäubahn
Hallo,
was mich mal interessieren würde: Warum heißt der Bus in Offenburg "Schlüsselbus"?
Vielleicht weiß das Sascha oder jemand anderes aus dem Ortenaukreis.
Viele Grüße vom Vielfahrer
was mich mal interessieren würde: Warum heißt der Bus in Offenburg "Schlüsselbus"?
Vielleicht weiß das Sascha oder jemand anderes aus dem Ortenaukreis.
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Hannes
- Weichensteller
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
- Alter: 35
Re: Verfolgungsjagd auf der Gäubahn
Im Buch des ortenau-s-bahners findet sich dazu auf S. 126 folgender Hinweis:
Grüße, Hannes
Also keine tiefere historische Bedeutung.Die Entwicklung des modernen Stadtverkehrs in Offenburg begann im Jahre 1991, als von der Stadt bezuschusste und damit verbilligte Monatskarten für den Stadtverkehr unter dem Namen "Stadtschlüssel" eingeführt wurden.[...]
Die nächste wesentliche Ausbaustufe folgte im Mai 1995. Analog zum "Stadtschlüssel" wurde der Stadtverkehr nun als "Schlüsselbus" vermarktet.
Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14