Meine Spanienreise +Teil1+

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
patrick_kn
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 510
Registriert: Mi 24. Jan 2007, 23:49
Alter: 41

Meine Spanienreise +Teil1+

Beitrag von patrick_kn »

Hi allerseits,

wie schon versprochen will ich mit dem heutigen Tag eine kleine Bilderreise durch Spaniens Hauptstadt starten. Da doch recht viele Bilder entstanden sind, hab ich meinen Bilderbericht in 6 Teile unterteilt. So bleibt auch ein wenig Spannung bis zum Schluss.
Anfangen werde ich aber nicht mit Bildern aus Spanien, sondern mit Bildern von der Anreise (also Grossraum Basel).

Meine Hinreise startete am 05.März diesen Jahres um 6Uhr morgens. Die letzten Sachen wurden für den kleinen 5-Tages-Trip zusammen in den genau auf Flugzeugmaße abgestimmten Rucksack gepackt. Dadurch konnte auf die normale Gepäckaufgabe verzichtet werden - das ergibt den Vorteil des bevorzugten Check-In am Flughafen und die (meines erachtens überteuerte) Zusatzgebühr fürs Gepäck. So kam ich dann für gerademal 35EUR in den Genuss eines Hin- und Rückfluges ab Basel (Zum Vergleich: Für das Geld kann ich ohne BC gerademal einen Weg von Konstanz nach Stuttgart mit der Bahn fahren!). Für die Anreise nach Basel musste dann aber doch der Weg per Bahn gewählt werden.
So stieg ich dann um halb 12 in den Seehas-Flirt der mich laut Fahrplan nach Singen bringen sollte. Ich entschied mich dann aber doch schon in Radolfzell umzusteigen (mehr Umsteigezeit und damit Sicherheit). In Radolfzell wurde dann der IRE nach Basel bestiegen. In Thayngen stand ein wenig Baugerümpel umher und ab Schaffhausen wurde bis Beringen auf dem falschen Gleis gefahren, weil hier zu diesem Zeitpunkt das Regelgleis nach Basel ausgetauscht wurde.

In Basel angekommen wurden dann erstmal ein Paar S-Bahn-Flirts abgelichtet die auf dem Nachbargleis standen und auf die Rückfahrt nach Basel SBB bzw. Lörrach(?) warteten.
Bild

611 547-1 und ein weiterer 611er haben mich nach Basel Bad gebracht und werden später wieder nach Ulm oder Lindau zurückkehren.
Bild

Derweil sonnt sich 101 138-6 am nördlichen Stumpfgleis.
Bild

ICE3 "Jüterbog" verlässt mit einer weiteren ICE3-Garnitur und mit geöffneter Bugklappe (in dem Fall wohl eher Heckklappe ;-)) den Bahnhof Basel Bad in Richtung Dortmund.
Bild

Ebenfalls am Nordkopf waren einige Arbeiter am Speno-Gleismesszug beschäftigt, der kurz zuvor eingefahren war.
Bild

185 315-9 durchfährt den Pbf mit einem langen gemischten Güterzug richtung Süden. Offenbar hat man nach all den Namensänderungen der Güterverkehrssparte der DB auf die Beklebung des jeweils aktuell gültigen Logos verzichtet und fährt lieber nackt rum.
Bild

Mit EC7, der wie immer aus SBB-Eurocitywagen gebildet war, gings dann eine Station oder 6 Minuten weiter nach Basel SBB. Ab hier gibt es alle 5 Minuten einen Busshuttle zum Euroairport (der übrigens auf französischem Land liegt, von der Schweiz und Frankreicht betrieben wird, aber den Namen von jeweils einer Stadt aus allen drei Anrainerländern trägt -> "Euroairport Basel-Mulhouse-Freiburg").
Ich jedenfalls nutzte die übermäßig eingeplante Zeitreserve zum fotografieren am Hauptbahnhof. Das erste Bild entstand auf der Rolltreppe zum grossen Fahrgaststeig der über alle Gleise führt.
Bild

101 046-1 hat EC7 und damit auch mich sicher nach Basel gebracht und zieht nun an das andere Bahnhofsende um später den Gegenzug übernehmen zu können.
Bild

Gewöhnungsbedürftig sind die Einstöckersteuerwagen vor den Doppelstock-IC2000. Hier kommt auch noch die unterschiedliche Farbgebung dazu. Fahrzeuge in der alten SBB-Lackierung werden langsam rar - was mich dann auch zum Druck auf den Auslöser bewegte. Links im Bild ist soeben ein IR aus Zürich eingefahren. Er wird eine halbe Stunde später wieder zurück nach Zürich fahren.
Bild

Das letzte Bild entstand vom Fussteig aus und gibt nochmal einen Blick über die grosse Bahnhofshalle her mit dem doch sehr regen Bahnbetrieb - Blickrichtung Ausfahrt nach Zürich und Deutschland (Basel Bad Bf).
Bild

Dann gings dann mit dem ShuttleBus zum Flughafen raus. Durch die Unterteilung des Flughafengebäudes in französischen und schweizerischen Teil ist der Flughafen aus meiner Sicht ein wenig unüberichtlich. Selbst das Abfluggate musste ich mir erfragen. Immerhin spricht man dann auch Deutsch. Bis zum Abflug verging dann noch ein wenig Zeit die an einem der ruhigeren Abfluggates bei einer Flasche Orangina in der März-Sonne hinter Glas genossen wurde. Offensichtlich finden die meisten Flugbewegungen an nur einem kleinen Teil der Flughafens ab. Dort stapelten sich die Leute, während woanders gähnende Leere vorzufinden war.
Der Flug nach Spanien war dann durch das damals wütende Sturmtief sehr holprig. In Madrid musste nach Berührung der Landebahn sogar durchgestartet werden, weil uns eine Böhe erfasste. Da wurden dann gleich mal Bilder von der Lufthansa-Maschine wach, die nur wenige Tage vorher am Hamburger Flughafen Fulsbüttel mit der linken Tragfläche die Piste berührt hatte *schauder*. Der Rundflug um Madrid war dann aber ein netter Ausgleich. So konnte man die Stadt wenigstens aus allen Blickwinkels betrachten (ua. auch die SFS nach Barcelona, auf welcher Gerade eine Valero-E davonrauschte). Die zweite Landung glückte dann aber Gott sei Dank (noch länger hätte ich es in der Sardinenbüchse nicht ausgehalten).
Nach einer kurzen Fahrt mit der U-Bahn ins Stadtzentrum und dem CheckIn am Hostel gings noch kurz zur Konkurrenz des großen gelben M und danach auch gleich in die Federn...

So, dass war der erste Teil meiner Reise (also eigentlich nur die Anreise). Nach Spanien gehts dann in meinem nächsten Beitrag.
Ich hoffe die Bilder gefallen ein wenig. :grins:
Grüssle
Patrick
Benutzeravatar
Christian
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 3031
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
Wohnort: VS-Tannheim
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Meine Spanienreise +Teil1+

Beitrag von Christian »

patrick_kn hat geschrieben:101 046-1 hat EC7 und damit auch mich sicher nach Basel gebracht und zieht nun an das andere Bahnhofsende um später den Gegenzug übernehmen zu können.
http://www.bahnamsee.de/bilder/esp/es_part1_08.jpg
Hallo Patrick,

die Bilder finde ich gar nicht so schlecht. Interessant.

Bei dem Bild, siehe Zitat, sieht man mal wieder, wie niedrig der Schweizer Fahrdraht hängt ...
Grüße,
Christian
Antworten