Im Zuge der Info bei dso (http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?3,5703627) ist in dem dort angesprochenen PDF (http://www.marketplaceseminar.org/IMG/p ... ata_vf.pdf) eine interessante Grafik über die "Takt-"Züge des Einzelwagenverkehrs. Darin enthalten sind die Anzal Zugpaare/Tag. Die Zahlen sind nicht exakt, es können Überlappungen an Verkehrstagen und unterschiedliche Zugzahlen Ri/GegenRi vorkommen, gibt aber eine grobe Orientierung.
Von Kornwestheim als Knotenpunktbahnhof (1 Stufe unter Rangierbahnhof=Main Hub)
-Wolfurt (Vorarlberg) 1/Tag
-Schweiz via Gäubahn: 3/Tag
-Großraum Paris 1/Tag
-Köln/Gremberg ca. 4
-München 2
-Nürnberg 4 (hätte ich Ri. München mehr erwartet)
-Seelze 2
<Es läuft dann wohl auch noch einiges über Mannheim als übergeordnetem Rbf)
Knotenpunktbahnhof Offenburg
-Frankreich ges. 2/Tag
Von Mannheim (Ranierbahnhof)
-Schweiz/Italien: Insgesamt ca. 12 /Tag (mehrere Einzeldestinationen)
-Frankreich/Spanien: Ges. ca. 12/Tag ("")
-Kornwestheim ca. 7
-Offenburg ca. 5
-Köln/Gremberg ca. 8
-Übrige Rheinschiene (Koblenz, Mainz ca. 7)
-Hamburg/Maschen ca. 4 (Nur Richtung Süd, zurück wohl über Hannover)
-Hannover/Seelze ca. 6
-Mitteldeutschland/Engelsdorf 3
-Berlin/Seddin 3 (Nur Richtung Berlin)
-Nürnberg 6
-München 6
-Saarbrücken 5 (tlw. weiter nach Frankreich)
Überraschend ist für mich der relativ starke Verkehr nach Frankreich und Nürnberg (Osteuropa?), sowie relativ wenig über München...
Wagenladungsverkehr in Baden Württemberg
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 189
- Registriert: Do 21. Jul 2011, 19:02