Auf ein Neues
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Auf ein Neues
Seit heute, Montag, 2.00 ist der Streik beendet.
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Auf ein Neues
Und schon geht's weiter:
HzL Hohenzollerische Landesbahn AG Online hat geschrieben:Verehrter Fahrgast,
beginnend am Samstag, 23.07.2011 hat die GDL zu einem neuerlichen Lokführer-Streik ab 2:00 Uhr aufgerufen und zugleich das Streikende offen gelassen. Nachdem nur ein kleiner Anteil unserer Lokführer in der GDL organisiert ist und sich am Streik beteiligt, können wir die Streikauswirkungen wie schon in den vergangenen Wochen auf geringstem Niveau halten.
Wir haben Vorkehrungen getroffen, dass weitestgehend alle Strecken planmäßig bedient werden. Dies gilt für die Verkehrsbereiche Zollern-Alb-Bahn, Ringzug und seehäsle.
Sollte es wider Erwarten dennoch zu einzelnen Zugausfällen kommen, werden wir uns umgehend um den ersatzweisen Einsatz von Bussen im Schienenersatzverkehr bemühen.


- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Auf ein Neues
Ist doch schon wieder vorbei!
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Auf ein Neues
Ich frage mich ja wieso ein staatliches Landesunternehmen nicht in der Lage dazu sein kann vernünftig zu bezahlen (zumindest die die nicht zum Altbestand gehören).
Bei den nächsten Ausschreibungen wird man unter Branchentarif eh nicht mehr bieten können.
Daher ist auch die Frage wo das Problem ist, denn voll wirksam würde sowohl der Branchentarif als auch der Bundesrahmentarif erst ab der Neuausschreibung/Neuaufnahme neuer Netze und dann braucht man nur damit kalkulieren.
Als Landesunternehmen sollte man sich mal ein Beispiel an der Hessischen Landesbahn nehmen oder der AVG in Karlsruhe.
Bei den nächsten Ausschreibungen wird man unter Branchentarif eh nicht mehr bieten können.
Daher ist auch die Frage wo das Problem ist, denn voll wirksam würde sowohl der Branchentarif als auch der Bundesrahmentarif erst ab der Neuausschreibung/Neuaufnahme neuer Netze und dann braucht man nur damit kalkulieren.
Als Landesunternehmen sollte man sich mal ein Beispiel an der Hessischen Landesbahn nehmen oder der AVG in Karlsruhe.
-
- Helferlein
- Beiträge: 1208
- Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Auf ein Neues
Zwar kein Streik, passt aber dennoch hier 'rein:
Moritz
Grüße,ringzug.de hat geschrieben:Schienenersatzverkehr auf der Trossinger Eisenbahn bis voraussichtlich Donnerstag 25.08.2011
Auf Grund von Personalengpässen beim HzL-Verkehrsbetrieb Ringzug müssen zeitweise Zugleistungen auf der Trossinger Eisenbahn mit Bussen im Ersatzverkehr gefahren werden. Ein Sonderfahrplan, der die betroffenen Fahrten enthält, finden Sie untenstehend.
Wir bitten unsere Fahrgäste um Verständnis!
http://www.ringzug.de/dnl_view.php?lg=d ... 1a75c862c5
Moritz
- Rangierer
- Weichensteller
- Beiträge: 1451
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
- Wohnort: RRT
Re: Auf ein Neues
So, die AVG ist mal wieder dran:
TobiasGDL hat geschrieben:Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat die Lokomotivführer der Albtal Verkehrsgesellschaft (AVG) am heutigen Samstag ab 8 Uhr zu einem Streik aufgerufen. Das Ende des Arbeitskampfes wird die GDL gesondert bekannt geben.
„Die AVG hat gestern das Scheitern der Tarifverhandlungen bewusst herbeigeführt", so der stellvertretende GDL-Bundesvorsitzende Norbert Quitter. Sie will keinen Cent mehr für Personalkosten als bisher ausgeben. Sie will Lokomotivführer weiterhin auf dem Billigniveau des Eisenbahn-Tarifvertrags entlohnen; Zulagen komplett streichen und die Rahmenregelungen, obwohl bereits zugesagt, nun überhaupt nicht mehr abschließen. Die AVG blockiert außerdem den Betreiberwechseltarifvertrag, mit dem ein geregelter Übergang nach einer verlorenen Ausschreibung in das neue Eisenbahnverkehrsunternehmen erfolgen kann. „Die AVG hat zu Lasten der Kunden und des Unternehmens eine nicht nachvollziehbare Kehrtwende in den Tarifverhandlungen vorgenommen", fasste der stellvertretende GDL-Bundesvorsitzende zusammen.
Die GDL-Mitglieder werden mit dem Streik die passende Antwort auf diese Provokation geben. Die Rahmenregelungen gelten bereits für 97 Prozent der Lokomotivführer in Deutschland. Quitter: „Wir werden nicht ruhen, bis sie auch für die Lokomotivführer der AVG gelten. Es liegt an der AVG, mit einem echten verhandlungsfähigen Angebot zu zeigen, dass sie die Leistungen ihrer Lokomotivführer doch zu schätzen weiß."
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
- Rangierer
- Weichensteller
- Beiträge: 1451
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
- Wohnort: RRT
Re: Auf ein Neues
Heute wieder mal die AVG
GDL hat geschrieben:Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat die Lokomotivführer der Albtal Verkehrsgesellschaft (AVG) am heutigen Freitag ab 15 Uhr zu einem Streik aufgerufen. Das Ende des Arbeitskampfes wird die GDL gesondert bekannt geben.
„Die AVG ist trotz des vierstündigen Streiks am 3. Dezember 2011 keinen Millimeter von ihrer völlig inakzeptablen Position abgewichen“, so der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky. Sie fordert stattdessen eine Schlichtung. Hier muss aber die Ausgangssituation sehr genau betrachtet werden. Weselsky: „Wer in Tarifverhandlungen seine Zusage zu den inhaltsgleichen Rahmenregelungen und zum Betreiberwechseltarifvertrag gibt, und dann mir nichts dir nichts meint, dies widerrufen zu können, der hat nicht mit der GDL gerechnet.“ Die GDL wird dafür kämpfen, dass auch die Lokomotivführer der AVG unter die inhaltsgleichen Rahmenregelungen fallen und somit faire Löhne erhalten und mit dem Betreiberwechseltarifvertrag keine Angst mehr nach einer verlorenen Ausschreibung haben müssen. Die Rahmenregelungen gelten bereits für 97 Prozent der Lokomotivführer in Deutschland.
Die AVG will keinen Cent mehr für Personalkosten als bisher ausgeben. Sie will Lokomotivführer weiterhin auf dem Billigniveau des Eisenbahn-Tarifvertrags entlohnen. Und sie hat ihr schon bisherig inakzeptables Angebot noch weiter verschlechtert. Mit dem Arbeitskampf geben die Lokomotivführer nun ihre Antwort.
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Auf ein Neues
Hallo,
ist es jetzt auch tatsächlich mal die AVG. Mal schauen wie das nächste Woche läuft wenn ich mal wieder auf die angewiesen bin :Ohje ...:
Grüße Andreas
ist es jetzt auch tatsächlich mal die AVG. Mal schauen wie das nächste Woche läuft wenn ich mal wieder auf die angewiesen bin :Ohje ...:
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Rangierer
- Weichensteller
- Beiträge: 1451
- Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
- Wohnort: RRT
Re: Auf ein Neues
Die AVG war auch schon ganz am Anfang betroffen. Der Streik ist übrigens immer noch nicht beigelegt.KBS720 hat geschrieben:ist es jetzt auch tatsächlich mal die AVG. Mal schauen wie das nächste Woche läuft wenn ich mal wieder auf die angewiesen bin
Tobias
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig