Haigerloch - Frage
-
- Schaffner
- Beiträge: 2125
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25
Haigerloch - Frage
Hallo,
Heute sah ich das in Haigerloch am Bahnhof der BÜ ordentlich verbreitert wurde, und, es werden
Schranken montiert.
Fährt da bald alle 30 Minuten ein Zug ? ( Regionalstadtbahn Neckar-Alb) :Frol:
Wird Mehr-Verkehr erwartet ?
oder ist der BÜ dann einfach sicherer, bei dem geschätzten einen GZ pro Tag ?
Und, - weis jemand was in Reutlingen am Bahnsteig 1 gebaut wird ?
Gruß Oli
Heute sah ich das in Haigerloch am Bahnhof der BÜ ordentlich verbreitert wurde, und, es werden
Schranken montiert.
Fährt da bald alle 30 Minuten ein Zug ? ( Regionalstadtbahn Neckar-Alb) :Frol:
Wird Mehr-Verkehr erwartet ?
oder ist der BÜ dann einfach sicherer, bei dem geschätzten einen GZ pro Tag ?
Und, - weis jemand was in Reutlingen am Bahnsteig 1 gebaut wird ?
Gruß Oli
-
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 279
- Registriert: So 7. Dez 2008, 17:19
Re: Haigerloch - Frage
Hallo! :hallo/ade:
Das in Haigerloch ist nur die normale "ver-HET-isierung", der BÜ auf der anderen Tunnelseite wird ebenfalls erneuert.
Mehr Verkehr ist allerdings nicht in Sicht.
Gruß
Markus
Das in Haigerloch ist nur die normale "ver-HET-isierung", der BÜ auf der anderen Tunnelseite wird ebenfalls erneuert.
Mehr Verkehr ist allerdings nicht in Sicht.
Gruß
Markus
- sevfahrer
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 287
- Registriert: So 30. Okt 2011, 19:56
- Alter: 50
Re: Haigerloch - Frage
:Frol: :Frol: :Frol:
Den Bahnübergang hat man nur deshalb verbreitert, damit wir von der "Gummi"-Landesbahn mit
unseren Bussen auf der Linie 10 besser drüberfahren können. :zunge: :zunge:
Aber am nächsten Wochenende 10. und 11. Dezember fährt extra zum Haigerlocher Weihnachtsmarkt
auch der Zug zwischen Hechingen und Eyach. Und das sogar im 2-Stunden-Takt. Da spart man
sich die nervige Parkplatzsuche und weite Fußwege, weil man mit dem Zug fast mitten im Weihnachtsmarkt
ankommt. :daumen hoch:
Den Bahnübergang hat man nur deshalb verbreitert, damit wir von der "Gummi"-Landesbahn mit
unseren Bussen auf der Linie 10 besser drüberfahren können. :zunge: :zunge:
Aber am nächsten Wochenende 10. und 11. Dezember fährt extra zum Haigerlocher Weihnachtsmarkt
auch der Zug zwischen Hechingen und Eyach. Und das sogar im 2-Stunden-Takt. Da spart man
sich die nervige Parkplatzsuche und weite Fußwege, weil man mit dem Zug fast mitten im Weihnachtsmarkt
ankommt. :daumen hoch:
Viele Grüße von Wolfgang, dem sevfahrer
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Haigerloch - Frage
Der öffentliche Nahverkehr im Raum Haigerloch besteht vielfach aus Schülerverkehr. Das Schulzentrum in Haigerloch liegt weit ab vom Bahnhof in der Oberstadt. Ein Schülerverkehr etwa aus Richtung Eyach (da wohnt fast keiner) oder Mühringen (ist auf Horb ausgerichtet, da Horber Stadtteil) ist nicht existent bzw. unbedeutend. Lediglich von Bad Imnau aus fahren die Schüler nach Haigerloch, sind jedoch dankbar, dass sie den Weg vom Bahnhof zum Schulzentrum nicht gehen müssen. Aus der anderen Richtung, also aus Richtung Hechingen, sieht es nicht viel besser aus. In Rangendingen liegt der Bahnhof ebenfalls ziemlich außerhalb des bebauten Gebiets und die Ausrichtung der Verkehre ist eher in Richtung Hechingen als in Richtung Haigerloch. Der Zwischenhalt Hart ist völlig uninteressant, da die Busse durch den Ort fahren, der einige Kilometer von der Bahn entfernt liegt. In Stetten wiederum liegt der Bahnhof bei der Saline, als auch weit außerhalb des Ortszentrums, wo im übrigen die Haigerlocher Hauptschule (für alle Teilgemeinden) liegt.
Bei aller Liebe zur Schiene, die Buslinie 10 der HzL leistet da bessere Dienste im Ausbildungsverkehr. Es kommt hinzu, dass die Schiene nach Eyach fährt, die Busse jedoch fahren gleich nach Horb. Die früher vorhandene Verlängerung der Busstrecke Haigerloch - Eyach (Linie 11) bis Eutingen (Württ) Bf ist seit vielen Jahren eingestellt.
Hier von einer RegioStadtBahn zu sprechen, das dürfte aus Sicht der Fahrgäste nicht sinnvoll sein.
So jedenfalls sieht das Vielfahrer
Bei aller Liebe zur Schiene, die Buslinie 10 der HzL leistet da bessere Dienste im Ausbildungsverkehr. Es kommt hinzu, dass die Schiene nach Eyach fährt, die Busse jedoch fahren gleich nach Horb. Die früher vorhandene Verlängerung der Busstrecke Haigerloch - Eyach (Linie 11) bis Eutingen (Württ) Bf ist seit vielen Jahren eingestellt.
Hier von einer RegioStadtBahn zu sprechen, das dürfte aus Sicht der Fahrgäste nicht sinnvoll sein.
So jedenfalls sieht das Vielfahrer
- sevfahrer
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 287
- Registriert: So 30. Okt 2011, 19:56
- Alter: 50
Re: Haigerloch - Frage
:hallo/ade:
Sehr schön, lieber Vielfahrer. :daumen hoch:
Damit ist die Situation im Raum Haigerloch sehr gut beschrieben.
Die Buslinie 10 ist ja auch sehr gut auf die Haigerlocher Schulzeiten abgestimmt und auch
sehr gut ausgelastet. Seit etwa vier Jahren steigt dort die Schülerzahl ständig an. Und
es werden vor allem aus dem Raum Rangendingen und Hechingen immer mehr Schüler. Bis
vor einigen Jahren gingen die Schüler aus Rangendingen vor allem nach Hechingen. Nachdem in
Haigerloch die Ganztagsschule eingeführt wurde, hat sich das verlagert. Wir brauchen zwischen
Hechingen und Rangendingen jetzt weniger Busse, dafür im Raum Haigerloch mehr.
Würde man das alles auf Bahnbetrieb umstellen, gäbe es wahrscheinlich einen mittleren
Volksaufstand, da wäre S21 ein Sch... dagegen :Frol: . Außer man würde ein Gleis bis zum
Schulzentrum legen und auch durch sämtliche Dörfer fahren (am besten noch mit mindestens
drei Haltepunkten pro Dorf, damit der Fußweg nicht zu weit ist :zunge: )
Sehr schön, lieber Vielfahrer. :daumen hoch:
Damit ist die Situation im Raum Haigerloch sehr gut beschrieben.
Die Buslinie 10 ist ja auch sehr gut auf die Haigerlocher Schulzeiten abgestimmt und auch
sehr gut ausgelastet. Seit etwa vier Jahren steigt dort die Schülerzahl ständig an. Und
es werden vor allem aus dem Raum Rangendingen und Hechingen immer mehr Schüler. Bis
vor einigen Jahren gingen die Schüler aus Rangendingen vor allem nach Hechingen. Nachdem in
Haigerloch die Ganztagsschule eingeführt wurde, hat sich das verlagert. Wir brauchen zwischen
Hechingen und Rangendingen jetzt weniger Busse, dafür im Raum Haigerloch mehr.
Würde man das alles auf Bahnbetrieb umstellen, gäbe es wahrscheinlich einen mittleren
Volksaufstand, da wäre S21 ein Sch... dagegen :Frol: . Außer man würde ein Gleis bis zum
Schulzentrum legen und auch durch sämtliche Dörfer fahren (am besten noch mit mindestens
drei Haltepunkten pro Dorf, damit der Fußweg nicht zu weit ist :zunge: )
Viele Grüße von Wolfgang, dem sevfahrer
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Haigerloch - Frage
Dann müsste die HzL wohl auch noch Zahnradbahnloks anschaffen. Auf 250 m Luftlinie wären ca. 50 Höhenmeter zu überwinden. Alternativ käme in Haigerloch vielleicht auch eine Kabinenbahn in Frage. Oder man könnte das Tal zuschütten und den Haigerlocher Bahnhof dann H 21 nennen oder vielleicht nur eine Brücke vom Schulzentrum über das Eyachtal zum Haigerlocher Schloß bauen und vom Bahnhof mittels eines vertikalen Aufzugs ähnlich wie in Salvador/Bahia auf diese Brücke gelangen. Das Problem der zur Schiene sehr abseits gelegenen Haltestellen wäre damit allerdings immer noch nicht gelöst.sevfahrer hat geschrieben:Außer man würde ein Gleis bis zum
Schulzentrum legen und auch durch sämtliche Dörfer fahren (am besten noch mit mindestens
drei Haltepunkten pro Dorf, damit der Fußweg nicht zu weit ist
Wie Du schreibst, polen sich offenbar die Verkehre aus dem mittig gelegenen Rangendingen von der Hechinger Richtung in die Haigerlocher Richtung um. Kommt eigentlich auch Verkehr aus Hirrlingen (Lkr Tübingen) nach Haigerloch? Die HzL bedient diese Relation mit ihrer Linie 10 ja ganz ordentlich. Der RAB produziert hier allerdings wie so oft auch noch eine Konzessionserhaltungsfahrt Haigerloch - Hirrlingen - Rottenburg - Tübingen. Und wie sieht es aus dem Raum Bisingen aus? Dieser war früher doch ganz auf Hechingen ausgerichtet (gegenläufiger idealtypischer Ringverkehr mit passend versetzten Schulzeiten). Gibt es einen Trend nach Haigerloch oder eher nach Balingen?
Soweit ich es verfolgt habe, zieht das Haigerlocher Bildungsangebot auch recht kräftig aus Ortschaften im Landkreis Freudenstadt Potentiale ab, schwächt damit das Mittelzentrum Horb.
Viele Grüße vom Vielfahrer
- sevfahrer
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 287
- Registriert: So 30. Okt 2011, 19:56
- Alter: 50
Re: Haigerloch - Frage
Uiuiui, ein richtiger Kenner :zwinker:Vielfahrer hat geschrieben: Wie Du schreibst, polen sich offenbar die Verkehre aus dem mittig gelegenen Rangendingen von der Hechinger Richtung in die Haigerlocher Richtung um. Kommt eigentlich auch Verkehr aus Hirrlingen (Lkr Tübingen) nach Haigerloch? Die HzL bedient diese Relation mit ihrer Linie 10 ja ganz ordentlich. Der RAB produziert hier allerdings wie so oft auch noch eine Konzessionserhaltungsfahrt Haigerloch - Hirrlingen - Rottenburg - Tübingen. Und wie sieht es aus dem Raum Bisingen aus? Dieser war früher doch ganz auf Hechingen ausgerichtet (gegenläufiger idealtypischer Ringverkehr mit passend versetzten Schulzeiten). Gibt es einen Trend nach Haigerloch oder eher nach Balingen?
Soweit ich es verfolgt habe, zieht das Haigerlocher Bildungsangebot auch recht kräftig aus Ortschaften im Landkreis Freudenstadt Potentiale ab, schwächt damit das Mittelzentrum Horb.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Aus Hirrlingen sind es nur etwa 5 Schüler, die nach Haigerloch fahren. Von Hirrlingen fährt man doch eher nach Rottenburg
zur Schule. Allerdings gibt es einige Schülerinnen aus Rangendingen, die in Rottenburg das Mädchengymnasium besuchen.
Und immer wieder gibt es Fahrgäste, die von den Dörfern mit der Linie 10 fahren und dann in Hirrlingen nach Rottenburg
umsteigen. Dank naldo ist das ja auch gut möglich, da wir ja durchgehende Fahrscheine verkaufen können.
Da die Schulen von Rangendingen und Hirrlingen seit einem Jahr kooperieren, fahren zwischen diesen beiden Orten auch
viele Schüler mit. Dort wird sogar am Morgen um 7 Uhr ein Gelenkbus eingesetzt, der dann weiter nach Hechingen fährt
und damit auch wieder einen Solobus der Firma Sidler (im Auftrag der HzL) freigibt, der dann im Haigerlocher Raum einige
Fahrten übernimmt. Auch fahren seither noch einige Fahrten zusätzlich über Hirrlingen, die früher von Rangendingen direkt
nach Bietenhausen gefahren sind.
Die "Konzessionserhaltungsfahrten" der RAB auf der Linie 7623 sind auch nicht sehr ausgelastet, vor allem weil wir bei
beiden Fahrten, die dort am Nachmittag verkehren, jeweils etwa 5 bis 10 Minuten vor der RAB die Strecke befahren und
somit fast alle Fahrgäste schon mitgenommen haben.
Auch von Horb, Nordstetten und Mühringen gibt es mittlerweile ein paar Schüler, die nach Haigerloch fahren. Dort wird noch
eher nach Horb zur Schule gefahren. Nordstetten ist relativ gut an Horb angebunden (DB Südwestbus), da ist die Verbindung
der Linie 10 nach Haigerloch eher schlecht und von der Fahrzeit her wesentlich länger. Die meisten schulspezifischen Fahrten
der Linie 10 vom Haigerlocher Schulzentrum enden in Bad Imnau.
Vom Empfingen im Kreis Freudenstadt fährt die Firma Sidler (Linie 19) an Schultagen einige Fahrten nach Haigerloch/Schulzentrum.
Wie es in Bisingen aussieht, weiß ich leider gar nicht, da diese Strecke der HVB bedient. Diese Linien verkehren allerdings schon
seit Jahren etwa nach dem gleichen Fahrplan. Größere Änderungen gab es bisher dort nicht. Allerdings gibt es auch keine
direkte Verbindung von Bisingen nach Haigerloch, man müßte also immer in Balingen oder in Hechingen umsteigen.
Kurzzeitig war mal eine neue Verbindung von Grosselfingen über Rangendingen nach Haigerloch im Gespräch, dies wurde aber
wegen zuwenigen potenziellen Fahrgästen wieder verworfen.
Viele Grüße von Wolfgang, dem sevfahrer
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Haigerloch - Frage
Hallo SEV-Fahrer,
danke für die detaillierten Infos. Ich hoffe und bin zugleich überzeugt, dass bei euch in Haigerloch auch weiterhin alles rund läuft!
Viele Grüße vom Vielfahrer
PS: Als ich studiert habe, gab es in meinem Studentenwohnheim eine Bar, die von der Haigerlocher Schloßbrauerei eingerichtet worden war und man demzufolge immer "Haigerschlosser Lochbräu" getrunken hat....
danke für die detaillierten Infos. Ich hoffe und bin zugleich überzeugt, dass bei euch in Haigerloch auch weiterhin alles rund läuft!
Viele Grüße vom Vielfahrer
PS: Als ich studiert habe, gab es in meinem Studentenwohnheim eine Bar, die von der Haigerlocher Schloßbrauerei eingerichtet worden war und man demzufolge immer "Haigerschlosser Lochbräu" getrunken hat....
-
- Schaffner
- Beiträge: 2125
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25
Re: Haigerloch - Frage
Hallo,
Danke für die vielen Infos, sehr spannend.
Meine Kinder gehen Heute noch nach haigerloch in die Schule, von Trillfingen aus.
Über den ÖPNV kann man trefflich diskutieren, vor allem stirbt in haigerloch die Unterstadt weiter aus.
Der Schuh-Laden und weitere haben bereits dicht gemacht, es spielt sich dort alles im neuen Einkaufszentrum
am Ärzte-Zentrum ab.
Gruß Oli
Danke für die vielen Infos, sehr spannend.
Meine Kinder gehen Heute noch nach haigerloch in die Schule, von Trillfingen aus.
Über den ÖPNV kann man trefflich diskutieren, vor allem stirbt in haigerloch die Unterstadt weiter aus.
Der Schuh-Laden und weitere haben bereits dicht gemacht, es spielt sich dort alles im neuen Einkaufszentrum
am Ärzte-Zentrum ab.
Gruß Oli
- sevfahrer
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 287
- Registriert: So 30. Okt 2011, 19:56
- Alter: 50
Re: Haigerloch - Frage
Ich grabe das Thema nochmal kurz aus, denn es gibt Neuigkeiten zum Busverkehr im Raum Haigerloch:
Die RAB hat die Linie 7623 im Abschnitt Hirrlingen - Haigerloch zum 1.9.14 eingestellt. Der Grund ist angeblich eine
Umstellung der Busumläufe.
So wie es momentan aussieht, gibt es damit an Schultagen um 16:30 Uhr für Schüler aus Owingen von Haigerloch und
Stetten keine Rückfahrmöglichkeit mehr :Ohje ...:
Die RAB hat die Linie 7623 im Abschnitt Hirrlingen - Haigerloch zum 1.9.14 eingestellt. Der Grund ist angeblich eine
Umstellung der Busumläufe.
So wie es momentan aussieht, gibt es damit an Schultagen um 16:30 Uhr für Schüler aus Owingen von Haigerloch und
Stetten keine Rückfahrmöglichkeit mehr :Ohje ...:
Viele Grüße von Wolfgang, dem sevfahrer