Regio Allgäu schlägt mal wieder zu

Strecken in Baden-Württemberg, die unten nich aufgeführt sind.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Regio Allgäu schlägt mal wieder zu

Beitrag von Vielfahrer »

Folgende Ansage habe ich heute abend in der RB 57596 von Hergatz nach Wangen gehört:
"Guten Abend liebe Fahrgäste, ich freue mich, Sie im Namen von Regio Allgäu zu dieser späten Stunde im Regional-Express 57596 von Hergatzzzzz nach Wangennnnn persönlich begrüßßßßen zu können. Ich beglückwünsche Sie, dass Sie in unserem RegionalExpress noch einen freien Sitzplatz ergattern konnten. Unser Regionalexpresssss fährt heute ohne Halt bis Wangennnn. In Wangen bitte rechts aussteigen, links würden Sie in den Schotter fallen. Ich hoffe, dass Ihnen mit Regio-Allgäu die Reise gefallen hat, bitte empfehlen Sie uns unter ihren Freunden weiter, denn wir haben, wie Sie sicher bemerkt haben, noch viele freien Sitzkapazitäten".
RB 57586 wurde von einer 218 geschoben, dazu in 3 Waggons mit ca. 220 Sitzplätzen 4 Fahrgäste. Von Wangen zurück nach Hergatz nur 1 Fahrgast, dann auf der folgenden RB 57457 nach Augsburg wieder die bemerkenswerte Ansage nebst Angabe sämtlicher Zughalte bis Augsburg ohne einmal Luft zu holen.

Regio-Allgäu ist halt immer eine Reise wert.

Viele Grüße vom Vielfahrer aus dem schönen Allgäu
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Regio Allgäu schlägt mal wieder zu

Beitrag von Tf Reinhard »

Ein kleiner Spaßvogel dem seine Arbeit offensichtlich Spaß macht. Erinnert mich schon fast an die "ICE-Durchsagen" bei Radio7.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Regio Allgäu schlägt mal wieder zu

Beitrag von KBS720 »

Hallo,

ich muss zugeben manchmal sind mir solche Ansagen lieber, als der Standard. Denn das was als Standardansage mittlweile kommt könnte man auch automatisieren. Ich beziehe mich dabei jetzt mal auf den Fernverkehr.

Auf die Ansagen in der Schwarzwaldbahn, möchte ich nicht verzichten :zwinker:

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Goldberger
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 189
Registriert: Do 21. Jul 2011, 19:02

Re: Regio Allgäu schlägt mal wieder zu

Beitrag von Goldberger »

Kleiner Tipp: Wenn du es eher zum schmunzeln fandest (wie ich) und es dich nicht SEHR geärgert hat, lass doch Zugnummer und/oder Tag weg. Sonst kann der betreffende Kollege auch noch richtig Ärger bekommen. Menschlichkeit ist bei der Bahn halt manchmal ein Fremdwort (s. Zugbegleiter "Mülleimerpinkler". Google Schaffner Mülleimer Pinkeln)
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Regio Allgäu schlägt mal wieder zu

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Goldberger,

es hat micht natürlich überhaupt nicht geärgert, ich habe mich über die orginelle Art und Weise der Ansage sehr gefreut - wie eigentlich immer Regio Allgäu für positive Überraschungen gut ist. Gerade bin ich mit IC von Tuttlingen nach Frankfurt unterwegs gewesen und habe eine hochrangige Mitarbeiterin vom DB-Vertrieb aus Frankfurt getroffen und ihr u.a. auch von dieser lustigen Ansage erzählt. Sie fand das auch echt klasse und freute sich, dass es an der Basis so motivierte Mitarbeiter gibt. So wie ich das geschrieben habe, habe ich natürlich nicht alle Pointen erwischt, die der Ansager gebracht hat. Ich freu' mich da schon drauf, dass ich in der übernächsten Woche wieder zweimal Regio Allgäu fahren darf. Bin gespannt, was ich da wieder erlebe. Wenn ich von Ulm nach Lindau fahren kann, dann eigentlich lieber mit Regio Allgäu als mit der Südbahn, wo vielfach gar kein Zugbegleiter an Bord ist und des abends häufig die DB-Sicherheit mitfährt. Über diese möchte ich mich aber nicht äußern, schon gar nicht unter Angabe der Zugnummern. Du kannst Dir denken, warum.

Viele Grüße aus der Kulturbahn, wo es leider nur Standard-Ansagen gibt, die, sobald der Lokführer seinen RegioShuttle in Bewegung gesetzt hat, vom Band ablaufen. Nichtssagend und nervend.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Regio Allgäu schlägt mal wieder zu

Beitrag von Tf Reinhard »

Zu viele Ansagen finde ich allerdings auch nicht o.k. Zum Beispiel können wir ja jetzt beim Ringzug auch die Ausstiegsseite ansagen lassen. Bei unserem kurzen Haltestellenabstand finde ich das nervig. Ich beschränke mich da auf die Knotenbahnhöfe, an denen wir an unterschiedlichen Seiten anhalten können. Eine Regelung darüber wurde noch nicht getroffen. Auf der Zollernbahn sieht es da schon wieder anders aus.

Auch etwas übertrieben finde ich den Roman, den manche Tf (bei RAB soll es so sein) nach der Abfahrt erzählen mit Begrüsung, Weg, Ziel und so weiter. Der Tf sollte sich mehr auf das Fahren konzentrieren. Romane können die Zugbegleiter erzählen. An den Bahnsteigen hingegen bekommt man nur noch Wortfetzen hingeworfen und gar keine richtigen Sätze mehr (geht nicht gegen unseren Fahrdienst-Azubi).

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Regio Allgäu schlägt mal wieder zu

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Reinhard,

die nervigen Ansagen in den RAB-RegioShuttle der Kulturbahn kommen definitiv vom Band. Das läuft automatisch ab, sobald sich der RegioShuttle in Bewegung gesetzt hat. Sie kommen dort auch nicht an jedem Bahnhof, sondern beim Start in Tübingen oder in Horb etwa in folgendem Wortlaut: "Sehr geehrte Fahrgäste, im Namen von Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH begrüßen wir Sie in der RB xxx auf der Fahrt nach Horb ganz herzlich. Unser nächster Halt ist Kiebingen". Das ganze ist immer so laut eingestellt, dass mir die Ohren weh tun. Und wenn wir in Horb ankommen, dann heißt es sinngemäß "Sehr geehrte Fahrgäste, wir erreichen jetzt unseren Endbahnhof Horb. Wir verabschieden uns von allen Fahrgästen, die hier aus- oder umsteigen und hoffen, Sie bald wieder an Bord unserer Fahrzeuge begrüßen zu können. Wegen Ihrer Anschlüsse achten Sie bitte in Horb auf die Bahnsteiglautsprecher. Der Ausstieg ist in Fahrtrichtung links".

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Regio Allgäu schlägt mal wieder zu

Beitrag von KBS720 »

Tf Reinhard hat geschrieben:An den Bahnsteigen hingegen bekommt man nur noch Wortfetzen hingeworfen und gar keine richtigen Sätze mehr (geht nicht gegen unseren Fahrdienst-Azubi)
:pfeifen: Schon ok, nein wir müssen uns ja an die Ansagevorschrift halten welche wohl Station und Service nach Umfragen bei den Fahrgästen zum letzten Fahrplanwechsel neu erstellt hat. Die Ansagen gingen/gehen einem auch nicht so leicht von der Lippe wie die alten, da sie teilweise einfach keinen richtigen Satz ergeben :Ohje ...:

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
VT-Lover
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 635
Registriert: Do 9. Jun 2011, 21:00
Wohnort: Em Wand'rhemmel mit Blick uff d'Murgdalbah
Alter: 53

Re: Regio Allgäu schlägt mal wieder zu

Beitrag von VT-Lover »

Hallo Reinhard, Hallo Vielfahrer,
bei der Kulturbahn ist es so wie der Vielfahrer sagt. Allerdings hat auch der Reinhard recht, denn wenn ich Abends nach der Arbeit ab Metzingen die RB nach Reutlingen nehme, oder ab und an in der RB nach Plochingen oder Herrenberg fahre, welche ebenfalls aus den ZugBus-Shuttle des Werk Tübingen besteht (650.0, ab und zu ist auch ein .1 oder selten .3 dabei), ist oftmals eine mündliche Ansage des Tf ungefähr im selben Wortlaut wie bei der Bandansage zu hören, allerdings oftmals so leise, daß man fast nichts versteht. Es gibt also durchaus Tf die solch eine Umfangreiche Ansage bevorzugen, was mit der Zeit schon mal nerven kann. Ein ander mal bekommt man dann gar keine Auskunft zu hören, da wird nicht mal der Halt in Reutlingen angesagt, geschweige denn warum die RB verspätet unterwegs ist und ob die Anschlüße noch klappen-> sowas wäre viel wichtiger zu erfahren :genau/richtig:
Grüßle aus dem Tal der Murg
Markus
Karl Müller
Schaffner
Schaffner
Beiträge: 2125
Registriert: Mo 13. Jun 2011, 12:25

Re: Regio Allgäu schlägt mal wieder zu

Beitrag von Karl Müller »

Mal grundsätzlich...
in den RS der HZL sind innen keine Ziel bzw Haltestellenanzeiger, finde ich nicht mehr zeitgemäß.
Wenn dann im Zug normal gesprochen wird, es draußen dunkel ist und die Durchsagen kaum verständlich so ist kaum nach zuvollziehen wo sich der Reisende gerade befindet. Von einem "Schaffner" spreche ich erst gar nicht......
So erging es einer Reisenden die von München kam und in der RB nach Albstadt saß...diese hatte diverse Schwierigkeiten sich zurecht zufinden.
Und, ich mußte ihr zustimmen.
Gruß oli
Seid ihr schon mal im IC von Tü nach Stuttgart gefahrn und habt alle bahnhöfe auf Deutsch und Englisch gehört, - mit Umsteigebeziehungen ....in Metzingen...." alle fahrplanmäßigen Anschlüsse werden erreicht"....... :Frol:

Gruß Oli
Antworten