Also dann mal ein paar Bilder vom Bus
- sevfahrer
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 287
- Registriert: So 30. Okt 2011, 19:56
- Alter: 50
Also dann mal ein paar Bilder vom Bus
Da ich ja praktisch an der Quelle sitze und es hier auch Mitglieder gibt, die sich für den Busverkehr
interessieren, gebe ich mal einige Bildchen zum besten. Und wenn es euch gefällt, kann ich
gerne ab und zu mal wieder einige Bilder einstellen.
Viele Grüße,
Wolfgang (sevfahrer)
interessieren, gebe ich mal einige Bildchen zum besten. Und wenn es euch gefällt, kann ich
gerne ab und zu mal wieder einige Bilder einstellen.
Viele Grüße,
Wolfgang (sevfahrer)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von sevfahrer am So 27. Nov 2011, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße von Wolfgang, dem sevfahrer
- sevfahrer
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 287
- Registriert: So 30. Okt 2011, 19:56
- Alter: 50
Re: Also dann mal ein paar Bilder vom Bus
Und weil es so schön funktionert hat, gibts noch eins :daumen hoch: :daumen hoch:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Wolfgang, dem sevfahrer
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Also dann mal ein paar Bilder vom Bus
Hallo,
nette Bilder, da hänge ich grad was an:
Ein Hess Bus als Linie 272 nach Riggisberg, Post? bei Gurnigel an der Gantrischhütte 2.10.10

FR-JS 275 (SBG 275) kam als Linie 55 nach St.Georgen und wird nun abgestellt 26.12.10

VBK Bus KA-VK 293 als 50 nach Obereut und KA-VK 798 als 47 nach Stupferich über Palmbach am Hauptbahhnhof in Karlsruhe 13.1.11

Museumswagen 167 auf Sonderfahrt trifft auf den Museumsbus O 305 an der Durlacher Alee 19.3.11

Setra 315 UL von Fischer Reisen als Stadtlinie 50 bei St.Georgen 21.4.11

SBG Gelände Villingen 9.5.11


FR-JS 480von DB Südbadenbus "EBM Papst" als 7265 nach St.Georgen bei Peterzell 4.7.11

Grüße Andreas
nette Bilder, da hänge ich grad was an:
Ein Hess Bus als Linie 272 nach Riggisberg, Post? bei Gurnigel an der Gantrischhütte 2.10.10
FR-JS 275 (SBG 275) kam als Linie 55 nach St.Georgen und wird nun abgestellt 26.12.10
VBK Bus KA-VK 293 als 50 nach Obereut und KA-VK 798 als 47 nach Stupferich über Palmbach am Hauptbahhnhof in Karlsruhe 13.1.11
Museumswagen 167 auf Sonderfahrt trifft auf den Museumsbus O 305 an der Durlacher Alee 19.3.11
Setra 315 UL von Fischer Reisen als Stadtlinie 50 bei St.Georgen 21.4.11
SBG Gelände Villingen 9.5.11
FR-JS 480von DB Südbadenbus "EBM Papst" als 7265 nach St.Georgen bei Peterzell 4.7.11
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Karsten
- Inhaber
- Beiträge: 481
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 11:56
- Wohnort: Donaueschingen
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Also dann mal ein paar Bilder vom Bus
Hi,
@ SEV-Fahrer: Gibt es den O407 den noch und wie sieht er den Heute aus???
@ SEV-Fahrer: Gibt es den O407 den noch und wie sieht er den Heute aus???
Grüßle Karsten
Lokführer mit Leib und Seele
Lokführer mit Leib und Seele

- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Also dann mal ein paar Bilder vom Bus
Ich sehe gar keinen O 407, ich sehe überhaupt O 4XX : :Ohje ...:Karsten hat geschrieben:@ SEV-Fahrer: Gibt es den O407 den noch und wie sieht er den Heute aus???
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Karsten
- Inhaber
- Beiträge: 481
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 11:56
- Wohnort: Donaueschingen
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Also dann mal ein paar Bilder vom Bus
Der O407 ist schon etwas älter, daher meine Frage.KBS720 hat geschrieben:Ich sehe gar keinen O 407, ich sehe überhaupt O 4XX : :Ohje ...:Karsten hat geschrieben:@ SEV-Fahrer: Gibt es den O407 den noch und wie sieht er den Heute aus???
Grüße Andreas
Der Blaue ist ein MAN Lion´s Regio.
Der erste Benzbus müsste ein O530 (Citaor) sein, genau wie der zweite.
Bei den MAN bin ich mich nicht sicher, ob das MAN NÜ313 (lion´s City) sind.
Grüßle Karsten
Lokführer mit Leib und Seele
Lokführer mit Leib und Seele

- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Also dann mal ein paar Bilder vom Bus
[quote="Karsten"[
@ SEV-Fahrer: Gibt es den O407 den noch und wie sieht er den Heute aus???[/quote]
Ja, den gibt es (leider) noch. Der Klaiber in Tuttlingen/Trossingen/Spaichingen fährt die Dinger, wie es Sand am Meer gibt.
@ SEV-Fahrer: Gibt es den O407 den noch und wie sieht er den Heute aus???[/quote]
Ja, den gibt es (leider) noch. Der Klaiber in Tuttlingen/Trossingen/Spaichingen fährt die Dinger, wie es Sand am Meer gibt.


- sevfahrer
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 287
- Registriert: So 30. Okt 2011, 19:56
- Alter: 50
Re: Also dann mal ein paar Bilder vom Bus
:hallo/ade: Hallo ihr Busfans.
Um eure Neugier zu befriedigen:
Bei der HzL gibt es noch zwei O407. Nämlich den SIG-U 117 und den U 174. Die beiden werden jetzt dann
zwölf Jahre alt. Der U 117 fährt im Normalfall nur noch an Schultagen morgens im Raum Gammertingen.
U 174 wird noch als Ersatzbus genutzt und kann daher noch auf allen HzL-Buslinien auftauchen.
Wie lange es diese Busse noch geben wird, weiß man aber nicht genau. Es sind jetzt 3 neue Citaros von
Mercedes geliefert worden. 2 Gelenkbusse und 1 Solowagen. Die Fahrzeuge stehen noch in Gammertingen
und sind noch nicht zugelassen.
Und immer, wenn es neue Busse gibt, werden natürlich irgendwelche alten Busse verkauft.
Übrigens: Ein ehemaliger HzL O407 er (ex. SIG-U 145) fährt jetzt bei der Firma Vögele im Raum Horb herum.
Und richtig, der blaue MAN (SIG-U 846) ist ein Lion's Regio :genau/richtig: (davon gibts 4 Stück bei der HzL)
Der gelbe Bus mit der HzL-Reisen Werbung ist ein Citaro, Erstzulassung im Januar 2005. Ich selber habe ihn
sechs Jahre gefahren. Der beste Bus, den es gibt :daumen hoch: . Leider hat er dann nach sechs Jahren schon 384000 km
auf dem Tacho gehabt, darum hat man ihn von Hechingen nach Gammertingen umstationiert :Weinen: . Dort werden
nämlich weniger Kilometer gefahren als in Hechingen. Daher muß ich seit März 2011 MAN Lion's City fahren. :Ohje ...: :Ohje ...:
Die Werbung an diesem Citaro wurde auch geändert, da die HzL seit dem April 2011 keinen Reiseverkehr mehr betreibt.
Jetzt macht er Werbung für den HzL-Linienverkehr.
Und der andere Mercedes (U 929) ist auch ein Citaro, schon mit dem Facelift, darum sieht er etwas anders aus.
Die gelben MANs in der Halle sind alles Lion's City Baujahr 2007 mit dem 310 PS Motor.
Falls noch weitere Fragen sind: Immer her damit, ich werde sie, wenn ich Zeit habe gerne beantworten.
Viele Grüße vom sevfahrer,
Wolfgang
Und als Anhang gibts noch ein Handy-Bildchen von meinem aktuellen Dienstfahrzeug:
Um eure Neugier zu befriedigen:
Bei der HzL gibt es noch zwei O407. Nämlich den SIG-U 117 und den U 174. Die beiden werden jetzt dann
zwölf Jahre alt. Der U 117 fährt im Normalfall nur noch an Schultagen morgens im Raum Gammertingen.
U 174 wird noch als Ersatzbus genutzt und kann daher noch auf allen HzL-Buslinien auftauchen.
Wie lange es diese Busse noch geben wird, weiß man aber nicht genau. Es sind jetzt 3 neue Citaros von
Mercedes geliefert worden. 2 Gelenkbusse und 1 Solowagen. Die Fahrzeuge stehen noch in Gammertingen
und sind noch nicht zugelassen.
Und immer, wenn es neue Busse gibt, werden natürlich irgendwelche alten Busse verkauft.
Übrigens: Ein ehemaliger HzL O407 er (ex. SIG-U 145) fährt jetzt bei der Firma Vögele im Raum Horb herum.
Und richtig, der blaue MAN (SIG-U 846) ist ein Lion's Regio :genau/richtig: (davon gibts 4 Stück bei der HzL)
Der gelbe Bus mit der HzL-Reisen Werbung ist ein Citaro, Erstzulassung im Januar 2005. Ich selber habe ihn
sechs Jahre gefahren. Der beste Bus, den es gibt :daumen hoch: . Leider hat er dann nach sechs Jahren schon 384000 km
auf dem Tacho gehabt, darum hat man ihn von Hechingen nach Gammertingen umstationiert :Weinen: . Dort werden
nämlich weniger Kilometer gefahren als in Hechingen. Daher muß ich seit März 2011 MAN Lion's City fahren. :Ohje ...: :Ohje ...:
Die Werbung an diesem Citaro wurde auch geändert, da die HzL seit dem April 2011 keinen Reiseverkehr mehr betreibt.
Jetzt macht er Werbung für den HzL-Linienverkehr.
Und der andere Mercedes (U 929) ist auch ein Citaro, schon mit dem Facelift, darum sieht er etwas anders aus.
Die gelben MANs in der Halle sind alles Lion's City Baujahr 2007 mit dem 310 PS Motor.
Falls noch weitere Fragen sind: Immer her damit, ich werde sie, wenn ich Zeit habe gerne beantworten.
Viele Grüße vom sevfahrer,
Wolfgang
Und als Anhang gibts noch ein Handy-Bildchen von meinem aktuellen Dienstfahrzeug:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Wolfgang, dem sevfahrer
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Also dann mal ein paar Bilder vom Bus
Hallo SEV-Fahrer,
die 384.000 km in 6 Jahren wären etwa zwei Drittel dessen, das jahrelang die im Donautal eingesetzten Busse der Fa. Beck erreicht haben. Einer ihrer Umläufe lag bei 100.000 km/a. Solche Megaleistungen gab es auch zeitweise zwischen Tuttlingen und Schwenningen bzw. Trossingen in der Zeit vor dem Ringzug. Natürlich waren das immer Doppelschichten. Ich nehme an, die höheren Hechinger Fahrleistungen liegen im Raum Rangendingen - Haigerloch - Horb, da hier die Schulzeiten so gegeneinander versetzt sind, dass praktisch kaum ein Stillstand entsteht. Ich kann mich noch gut daran entsinnen, wie vor inzwischen ca. 25 Jahren dieses Verkehrskonzept entstanden ist, das sich in seinen Grundstrukturen bis heute bewährt hat. Damals hatte sich die Fa. Maas aus Balingen zusammen mit dem RAB auf einen Linientausch eingelassen (Nusplingen - Balingen ging an Maas) und so konnten die HzL-Busse freizügiger eingesetzt werden, zumal ihre Subunternehmerfirma Sidler aus Trillfingen sowohl für den RAB als auch für die HzL und auf eigenen Linien fuhr. Hinzugekommen ist dann noch die richtige Idee der HzL, anstatt nach Eyach direkt nach Horb zu fahren, auch wurde sinnvollerweise die Gemeinde Hirrlingen im Landkreis Tübingen verstärkt bedient.
Was in Gammertingen noch nicht ist, das kann es aber noch werden. So etwa könnte das Hinterland von Riedlingen sehr viel besser an die RE nach Ulm angebunden werden und aus Stehzeugen würden Fahrzeuge...
viele Grüße vom Vielfahrer
die 384.000 km in 6 Jahren wären etwa zwei Drittel dessen, das jahrelang die im Donautal eingesetzten Busse der Fa. Beck erreicht haben. Einer ihrer Umläufe lag bei 100.000 km/a. Solche Megaleistungen gab es auch zeitweise zwischen Tuttlingen und Schwenningen bzw. Trossingen in der Zeit vor dem Ringzug. Natürlich waren das immer Doppelschichten. Ich nehme an, die höheren Hechinger Fahrleistungen liegen im Raum Rangendingen - Haigerloch - Horb, da hier die Schulzeiten so gegeneinander versetzt sind, dass praktisch kaum ein Stillstand entsteht. Ich kann mich noch gut daran entsinnen, wie vor inzwischen ca. 25 Jahren dieses Verkehrskonzept entstanden ist, das sich in seinen Grundstrukturen bis heute bewährt hat. Damals hatte sich die Fa. Maas aus Balingen zusammen mit dem RAB auf einen Linientausch eingelassen (Nusplingen - Balingen ging an Maas) und so konnten die HzL-Busse freizügiger eingesetzt werden, zumal ihre Subunternehmerfirma Sidler aus Trillfingen sowohl für den RAB als auch für die HzL und auf eigenen Linien fuhr. Hinzugekommen ist dann noch die richtige Idee der HzL, anstatt nach Eyach direkt nach Horb zu fahren, auch wurde sinnvollerweise die Gemeinde Hirrlingen im Landkreis Tübingen verstärkt bedient.
Was in Gammertingen noch nicht ist, das kann es aber noch werden. So etwa könnte das Hinterland von Riedlingen sehr viel besser an die RE nach Ulm angebunden werden und aus Stehzeugen würden Fahrzeuge...
viele Grüße vom Vielfahrer
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Also dann mal ein paar Bilder vom Bus
Cool, die HzL programmiert sogar ne extra Anzeige für den Trossinger SEV ein! :zwinker: :Frol:

