Die Volksabstimmung

In diesem Forum könnt Ihr Sachen posten, die nicht wirklich in andere Kategorien passen...
Benutzeravatar
Rangierer
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1451
Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
Wohnort: RRT

Die Volksabstimmung

Beitrag von Rangierer »

Hallo,

Hier hat der SWR einen Live-Ticker eingerichtet.

Für uns Befürworter sieht es richtig gut aus. :daumen hoch: :JUHU: :JUHU:


In diesem Sinne,

Tobias
Zuletzt geändert von Rangierer am Fr 17. Aug 2012, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Laie
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 50
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:19

Re: Die Volksabstimmung

Beitrag von Laie »

Man kann nur hoffen (wohlwissend, dass es anders ist), dass die Gegner ihre Niederlage jetzt auch mal einsehen. Ich finde das spricht eine deutliche Sprache. Selbst innerhalb von Stuttgart hat der Bahnhof eine Mehrheit. VOn nun an sollte man denen jeden Euro in Rechnung stellen, den diese Demonstriererei kostet.
Benutzeravatar
Rangierer
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1451
Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
Wohnort: RRT

Re: Die Volksabstimmung

Beitrag von Rangierer »

S21-Gegner räumen Niederlage ein
Das Aktionsbündnis gegen "Stuttgart 21" hat noch vor Verkündung des endgültigen Ergebnisses der Volksabstimmung seine Niederlage eingeräumt. Der Sprecher des Aktionsbündnisses, Hannes Rockenbauch, bedauerte in einer um 19.53 Uhr verbreiteten Meldung, dass die Mehrheit der Bürger für einen Weiterbau votiert habe. Die Mitglieder des Bündnisses würden das Ergebnis als gute Demokraten aber akzeptieren, sagte er. Nun erwarteten die Gegner von der Bahn, sich an die vereinbarte Kostenobergrenze von 4,5 Milliarden Euro zu halten.

Parkschützer kündigen weiter Widerstand an
Trotz der sich abzeichnenden Niederlage bei der Volksabstimmung wollen die Parkschützer weiter gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 kämpfen. "Wir stellen unsere Aktivitäten erst ein, wenn Stuttgart 21 beendet ist", sagte Sprecher Matthias von Herrmann bei einer Kundgebung vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof. Die Gegner hätten mit ihrem Widerstand viel erreicht, ohne ihn wären die Bäume im Schlossgarten längst
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Die Volksabstimmung

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Laie,

das Demonstrieren geht meines Erachtens in Ordnung. Die Kosten dafür sind zwar auch nicht zu verachten, aber dies ist der Preis der Demokratie.

Das Ringzugland hat meines Erachtens mit ziemlicher Klarheit sich für das Projekt der Neuordnung des Stuttgarter Bahnhofs ausgesprochen. Egesheim auf dem Heuberg bietet über 90% Zustimmung zum Projekt, der Landkreis Tuttlingen insgesamt mit 68,2 %, der Schwarzwald-Baar-Kreis mit mit 58,7 % und der Landkreis Rottweil mit 65,0 %.

Also, bahnfrei für Stuttgart 21 und den weiteren Ausbau der Gäubahn,
viele Grüße vom Vielfahrer
GP4Flo
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 97
Registriert: Sa 6. Feb 2010, 16:56

Re: Die Volksabstimmung

Beitrag von GP4Flo »

Na, dann freuen wir uns auf einen schönen, neuen, teuren Bahnhof. Ich wäre ja dafür, dass die entstehenden Mehrkosten nur von den Nein-Stimmern getragen werden. :pfeifen:

Auch wenn ich zu den Gegnern des Bahnhofprojekts gehöre (in meinem Wahlkreis Freiburg haben 66,5 % mit Ja gestimmt), finde ich die Reaktion der Parkschützer nicht angemessen. Wenn das Volk so entschieden hat, muss man das auch akzeptieren.
Benutzeravatar
Schienenstoß
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 489
Registriert: Di 28. Apr 2009, 19:36
Alter: 32

Re: Die Volksabstimmung

Beitrag von Schienenstoß »

Hallo,


endlich ist mal Klarheit in diesem Thema geschaffen worden.

Ich hoffe das sich die Gegner des neuen Bahnhofs, genau so wie z.B. unsere Ministerpräsident oder der Verkehrsminister, dem Ergebniss fügen.

Mit freundlichen Grüßen

Ralf
Chimaera
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 124
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 07:30

Re: Die Volksabstimmung

Beitrag von Chimaera »

Das Volkes Stimme hat gesprochen - dann gilt es dieses Ergebnis umzusetzen (dennoch würde mich interessieren, wieviel Prozent der Optierenden die Frage falsch verstanden haben und ihr Kreuz beim jeweils anderen Feld gemacht haben. Aber eventuell hat sich das ja sogar null auf null ausgeglichen.)

Es ist jedoch zu hoffen, dass man sich nun an die Umsetzung von S21+ plus macht und nicht allein aus Kostengründen das Ursprungsmodell 1:1 umsetzt. Ich bin ja der Meinung, dass man, wenn man schon solche Unsummen für ein ein mehr oder weniger sinnfreies Projekt verbuddelt, das Ganze dann wenigstens zukunftssicher und ohne falsche Kompromisse machen sollte. Ehe man dann hinterher feststellt, dass irgendwelche Kapazitäten, Mindestabstände etc. doch einen Hauch zu knapp kalkuliert wurden und sich dann wurmt. Wenn man schon 5 oder 6 Milliarden ausgibt, kommt es auf eine weitere auch nimmer an.

Anzunehmen ist leider jedoch, dass die Vernunft mal wieder zu kurz kommen wird. Wenn man jetzt schon um mögliche Mehrausgaben streitet - und das Land öffentlich bekennt, keinen Cent mehr zu bezahlen als vereinbart. Da sind positive Überraschungen eher unwahrscheinlich. Auch wenn das wohl auch ein Aspekt wäre um die angesprochenen Gräben zwischen beiden Seiten zu beseitigen.

Ich fand's im Übrigen auch mal wieder nett, wie Palmer für seine Bitte die Gegner nicht zu provozieren bzw. Ausschreitungen zu provozieren ausgebuht wurde. Man hätte ja fast meinen können, die wollten irgendwelche Kloppereien.

Nun gut, dann schauen wir mal was die Zukunft bringt.
wolfgang65
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 792
Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
Wohnort: Villingen

Re: Die Volksabstimmung

Beitrag von wolfgang65 »

Man sollte aber nicht vergessen, dass hier NICHT über S21 abgestimmt wurde, sondern "nur" über das "Ausstiegsgesetz". Also aus diesen Prozentsätzen nicht auf Gegner und Befürworter schließen - sondern auch bei den "Nein" Wähler auf Leute die keine "1.5 Milliarden zum Fenster raus werfen wollten".

Und ich habe in meinem Bekanntenkreis festgestellt, dass das durchaus ein Argument war.......
Bm 6/6 18514
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 365
Registriert: Sa 12. Apr 2008, 18:54

Re: Die Volksabstimmung

Beitrag von Bm 6/6 18514 »

Chimaera hat geschrieben:Das Volkes Stimme hat gesprochen - dann gilt es dieses Ergebnis umzusetzen.
Und da liegt das Problem. Man hat nur darüber abgestimmt, ob das Land einseitig aussteigen soll. Das macht es nun nicht, weiter wurde aber nichts geklärt. Spätestens wenn das Geld ausgeht (was möglicherweise schon passiert ist, aber von der Bahn noch verheimlicht wird) geht das ganze wieder von vorne los.
Dann dreht sich alles um die Frage, wer die Mehrkosten zahlt. Bisher haben sowohl Land (Grüne+SPD), Stadt Stuttgart und die Bahn gesagt, dass sie nichts zahlen werden. Da aber irgendjemand zahlen muss, gibt es entweder viel Streit oder S 21 ist doch am Ende. Und wenn das Land doch zahlen muss (weil von der DB dazu verklagt oder die SPD umfällt), wird dann lustig, wie die Bevölkerung reagiert, wenn beim Eisenbahnverkehr ausserhalb von Stuttgart massiv gespart werden muss. Also Beispielsweise das Land seinen Anteil an der Südbahnelektrifizierung wegen den den S 21-Mehrkosten nicht mehr zahlen kann, dann dürfte wieder viel Streit ausbrechen. Also dürfte man für die nächsten Jahre noch viel Gesprächsstoff haben...

Florian
IG-Einheitsloks

Re: Die Volksabstimmung

Beitrag von IG-Einheitsloks »

Hallo zusammen,

ja leider ist es nun doch so gekommen das der Bahnhof gebaut wird. Na dann bin ich ja mal gespannt wo ich in 10 Jahren nen neuen Arbeitsplatz bekomme. Das S21 + kommt wahrscheinlich nicht in Frage, den diese zusätzlichen Kosten würden den Rahmen sicher sprengen.

Viele Grüße
Antworten