Hallo Oli,
ich nehme an, Du hast das Bild heute aufgenommen. Ich bin mit der Freitagsleistung IRE 3275 heute von Stuttgart (15:16) nach Tübingen (16:01) gefahren und es war exakt die gleiche Einheit, also auch die 110 466, die ab Stuttgart geschoben hat.
danke für das Bild! Ein wenig Flair hat der Bahnhof mit den alten Dächern ja noch... Kann übrigens nur 110 446 sein wie man an den Lüftergittern erkennt, 110 466 gibts nicht mehr ;)
Guten Morgen
, - Vielfahrer, ja , Heute, sprich -gestern am Freitag. Die Freitagszüge auf der Neckarbahn haben durchaus ihre
Existenzberechtigung; Fahrgasttechnisch meine ich.
Auch der Morgendliche 3270 ist in Reutlingen gerammelt voll !
Gruß Oli
ob sich das von der Nachfrage her lohnt, das sieht zumindest so aus, wenn man in die Freitagszüge einsteigt. Immerhin fährt ja jeder Fahrgast ab Stuttgart mindestens die 57 km bis Reutlingen, da der Zug Non-Stopp unterwegs ist. Gestern hatte ich in meinem Abteil einen sehr netten Gesprächspartner, der in Münsingen wohnt und von Blumenau (Santa Catarina) kommt. Gerade sitze ich schon wieder in der gleichen Einheit (Silberlinge) nach Stuttgart, um den ICE nach Dortmund zu kriegen. Es ist aber keine 140er vorgespannt, eine 143er zieht uns.
danke für die Richtigstellung, meinte natürlich die 110er und hatte schon die 143er im Kopf. Gerade übrigens habe ich eine 111er mit Güterwagen in den Hbf einfahren sehen. Es ist ein Flachwagenzug mit Radsätzen, wohl fürs BW, gewesen. In Stuttgart Hbf ist der Güterzug mit seiner 111 047 (ohne - x) dann ins Gleis 10 eingefahren und der Lokführer hat den Führerstand gewechselt und hat die Flachwagen, über die er natürlich sehen konnte, in Richtung BW geschoben. Gleich darauf hat eine 363er im Gleis 11 eine 111abgebügelte 111 mit Dosto-Zug abgeschleppt. Auf Gleis 10 ist dann der IC von Nürnberg nach Karlsruhe eingefahren, auf Gleis 15 ein ÖBB-EC, mein IC 612 nach Dortmund hat ca. 10 Minuten Verspätung...und ein heute nicht bewirtschaftetes Bistro (laut Ansage).