S-Bahn Schaffhausen

Dinge zum Thema "Die Bahn" - mit Auswirkungen für unsere Region - bitte hier Posten.
Marvin
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 672
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 14:23
Wohnort: RKO
Alter: 31

S-Bahn Schaffhausen

Beitrag von Marvin »

Interessantes Dokument zur Volksabstimmung am 25.9.11 in Schaffhausen, in der u.a. über die Bewilligung eines Rahmenkredites zum Bau der S-Bahn Schaffhausen abgestimmt wird.

http://www.sh.ch/fileadmin/Redaktoren/D ... -09-25.pdf
Bild
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: S-Bahn Schaffhausen

Beitrag von Tf Reinhard »

Die SBB GmbH fährt am Dienstag etwas Werbung (mit Prominenz) für die S-Bahn-Schaffhausen.
Fahrzeug: 1 x Flirt

Leerzug:
Singen ab 13.19 - Schaffhausen an 13.37

Sonderzug:
Schaffhausen ab 14.00 - Thayngen an 14.07

Sonderzug Rückleistung:
Thaynger ab 14.50 - Schaffhausen an 14.57

Leerzug:
Schaffhausen ab 15.20 - Singen an 15.38

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: S-Bahn Schaffhausen

Beitrag von Tf Reinhard »

Anbei auch noch ein paar Bilder, die mir die SBB-Deutschland GmbH freundlicherweise zu Verfügung gestellt hat.

Bild
Damit man weiss, worum es geht.

Bild
S-Bahn Schaffhausen in Thayngen.

Bild
Und wenn der ungewöhnliche Fall mal eintreten sollte, dass die S-Bahn liegen bleibt, dann wird halt geschoben.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Gilles LENHARD
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 583
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 20:49
Wohnort: Schwindratzheim
Alter: 58
Kontaktdaten:

Re: S-Bahn Schaffhausen

Beitrag von Gilles LENHARD »

Die schieben ja auf der falschen Seite..... :Frol:
Marvin
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 672
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 14:23
Wohnort: RKO
Alter: 31

Re: S-Bahn Schaffhausen

Beitrag von Marvin »

Noch ein weiteres interessantes Dokument:
http://www.sh.ch/fileadmin/Redaktoren/D ... tation.pdf
Bild
Bm 6/6 18514
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 365
Registriert: Sa 12. Apr 2008, 18:54

Re: S-Bahn Schaffhausen

Beitrag von Bm 6/6 18514 »

Die Volksabstimmung fiel deutlich positiv aus (76,4 % Ja), damit kann man bald elektrisch bis Erzingen fahren.

Florian
Marvin
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 672
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 14:23
Wohnort: RKO
Alter: 31

Re: S-Bahn Schaffhausen

Beitrag von Marvin »

Super! :prost:
Bild
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: S-Bahn Schaffhausen

Beitrag von Vielfahrer »

Der positive Ausgang war einigermaßen vorhersehbar, nachdem alle Parteien vorab für die S-Bahn votiert haben. Diese Entscheidung wird auch auf den Hochrhein insgesamt Auswirkungen haben. Der Abschnitt Basel Bad Bf - Waldshut - Erzingen sollte nunmehr rasch elektrifiziert werden. Es bietet sich dann an, die VT 611 vom Hochrhein abzuziehen, nachdem diese verschiedentlich eine viel zu geringe Platzkapazität aufgewiesen haben und bei den Fahrgästen nicht sehr beliebt sind. Ideal erscheint dann eine Verbindung des Baseler S-Bahn-Netzes und des Seehas mit der Schaffhauser S-Bahn.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Goldberger
Weichenputzer
Weichenputzer
Beiträge: 189
Registriert: Do 21. Jul 2011, 19:02

Re: S-Bahn Schaffhausen

Beitrag von Goldberger »

Gibt es in der Region eigentlich nennenswerte Pendlerströme Richtung Deutsche Seite (Industriegbiet Singen). Ich habe mir schon überlegt ob es möglich wäre, die zukünftig geplante Jestetter Linie, die eigentlich in Singen endet, bis Rielasingen zu führen, indem man wenigstens diesen Teil der alten Hemishofener Bahn reaktiviert. Eben mit einem Halt im Singener Industriegebiet.
Weiter bis in die Schweiz ist natürlich zu wenig Potential da, aber vielleicht kann man es schaffen, ohne zusätzlichen Fahrzeug/Tf-Bedarf die Wendezeit in Singen auszunutzen und stattdessen in Rielasingen zu wenden. Bei großen Verspätungen könnte man ja jeweils ab Schaffhausen Ersatzzüge einsetzen. Nowendig wäre natürlich auch dort eine Elektrifizierung und die Grund-Instandsetzung, ich glaube ein neu gebauter Kreisel durchschneidet die Bahn.
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: S-Bahn Schaffhausen

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Goldberger,

zumindest gibt es aus dem Raum Lottstetten/Jestetten einen beachtlichen Schülerverkehr nach Singen (Berufsschulen, Gymnasien). Alternativ könnten diese zum Landkreis Waldshut zählenden Gemeinden ihre Schüler auch per Bus via Dettighofen nach Erzingen und dann mit dem Zug weiter nach Tiengen (Gymnasium) oder Waldshut (Gymnasium/Berufsschulen) oder gar bis Bad Säckingen (Berufsschulen) schicken. Singen liegt da zeitlich näher.

Soweit ich es in Erinnerung habe, sind Lottstetten und Jestetten und auch Dettighofen Gemeinden mit extremen Auspendlerzahlen in Richtung Oerlikon/Zürich, ich meine das waren früher jeweils weit mehr als die Hälfte aller Pendler, teils wohl bis an die 80%. War ja auch schlau, im preisgünstigen Deutschland zu wohnen und in der Schweiz gutes Geld zu verdienen.

Umgekehrt gibt es wohl auch Ziele von Schweizern in Deutschland, etwa zum Einkaufen. Es hieß früher zumindest einmal, dass der Aldi in Jestetten einer der umsatzstärksten Märkte wäre. Inzwischen gibt es Aldi ja auch in der Schweiz. Von Tübingen aus sind wir früher gelegentlich zum Migros oder Coop nach Herblingen gefahren. Inzwischen gibt es in Reutlingen einen Migros. Und wenn man in Siggental in den Coop-Aarepark geht, dann sieht das oft so aus, als ob nur Waldshuter dort Geld ausgeben.

Fazit meinerseits: Die Verflechtungen über die Grenze hinweg sind außerordentlich stark. Gute Verkehrsangebote des öffentlichen Verkehrs, wie sie in der Schweiz bereits bestehen und noch weiter ausgebaut werden, müssen auf unser Land überschwappen. Mit der Elektrifizierung der Hochrheinstrecke wäre der richtige Anfang gemacht.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Antworten