Frage an die FDLs und TFs
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Frage an die FDLs und TFs
Hallo,
ich bin heute morgen mit dem RE 4705 von HAslach in Richtung Immendingen gefahren. In Donaueschingen sind wir aufs Gegengleis gefahren (der Gegenzug musste in Immendingen auf uns warten, nur zur Info).
Dabei fiel mir auf, dass das Blocksignal zwischen Donaueschingen und Geisingen auf Grün stand, obwohl wir auf dem Gegengleis gefahren sind und es kam kein anderer Zug neben bzw. hinter uns.
Wie wurde da verfahren.
Danke für die Antwort.
Sascha
ich bin heute morgen mit dem RE 4705 von HAslach in Richtung Immendingen gefahren. In Donaueschingen sind wir aufs Gegengleis gefahren (der Gegenzug musste in Immendingen auf uns warten, nur zur Info).
Dabei fiel mir auf, dass das Blocksignal zwischen Donaueschingen und Geisingen auf Grün stand, obwohl wir auf dem Gegengleis gefahren sind und es kam kein anderer Zug neben bzw. hinter uns.
Wie wurde da verfahren.
Danke für die Antwort.
Sascha
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
- Wohnort: Weilstetten
Re: Frage an die FDLs und TFs
Hallo Sascha,
wenn ich Dich richtig verstehe, meinst Du das Blocksignal im Regelgleis zwischen Donaueschingen und Immendingen. Das ist ein sogenanntes Selbstblocksignal Sbk und hat in Grundstellung die Signalstellung Hp1. Sobald der dahinterliegende Blockabschnitt wieder frei ist, wird es wieder grün. Lediglich wenn ein Zug von Immendingen nach Donaueschingen im Gegengleis fahren würde, wechselt es mit der Erlaubnisabgabe des Fdl Donaueschingen zum Fdl ESTW Tuttlingen in Hp0.
Es könnte ja auch sein, dass im Regelgleis auch ein Zug nach Immendingen unterwegs ist und Ihr deswegen im Gegengleis gefahren seid.
Im Unterschied zu den Sbk gibt es auch sogenannte Zentralblocksignale, wie z.B. zwischen Hausach und Haslach. Diese sind in Grundstellung in Hp0 und wechseln erst durch eine eingestellte Fahrstraße in Hp1.
Gruß Diesellok-Tf
wenn ich Dich richtig verstehe, meinst Du das Blocksignal im Regelgleis zwischen Donaueschingen und Immendingen. Das ist ein sogenanntes Selbstblocksignal Sbk und hat in Grundstellung die Signalstellung Hp1. Sobald der dahinterliegende Blockabschnitt wieder frei ist, wird es wieder grün. Lediglich wenn ein Zug von Immendingen nach Donaueschingen im Gegengleis fahren würde, wechselt es mit der Erlaubnisabgabe des Fdl Donaueschingen zum Fdl ESTW Tuttlingen in Hp0.
Es könnte ja auch sein, dass im Regelgleis auch ein Zug nach Immendingen unterwegs ist und Ihr deswegen im Gegengleis gefahren seid.
Im Unterschied zu den Sbk gibt es auch sogenannte Zentralblocksignale, wie z.B. zwischen Hausach und Haslach. Diese sind in Grundstellung in Hp0 und wechseln erst durch eine eingestellte Fahrstraße in Hp1.
Gruß Diesellok-Tf
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die FDLs und TFs
:pfeifen: Oh da hat jemand doch tatsächlich ne GWB Fahrt durchgeführt (sollte man wegen Prüfung der Kontakte von den Bü mal machen).
[strike]Aber Sascha auf deine Frage, dieses Blocksignal ist ein Selbstblock 60 Signal, es hat im Gegensatz zu allen anderen Signalen und Streckenblockformen als Grundstellung Fahrt, Es geht nur auf Halt, wenn der Abschnitt hinter ihm besetzt ist oder was in die andere Richtung im Gegengleis kommt. Die Blocksignale zwischen Villingen und Donau sind auch solche, die haben jedoch wegen den Bü´s die sie decken, als Grundstellung halt.
Ich hoffe ich konnte da etwas aufklären.[/strike]
Diesellok Tf war schneller als ich
Grüße Andreas
[strike]Aber Sascha auf deine Frage, dieses Blocksignal ist ein Selbstblock 60 Signal, es hat im Gegensatz zu allen anderen Signalen und Streckenblockformen als Grundstellung Fahrt, Es geht nur auf Halt, wenn der Abschnitt hinter ihm besetzt ist oder was in die andere Richtung im Gegengleis kommt. Die Blocksignale zwischen Villingen und Donau sind auch solche, die haben jedoch wegen den Bü´s die sie decken, als Grundstellung halt.
Ich hoffe ich konnte da etwas aufklären.[/strike]
Diesellok Tf war schneller als ich
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die FDLs und TFs
Danke euch beiden, ich habe mich halt gewundert, weil es kam kein Zug, der RE aus Immendingen fuhr gleich nach unserer Einfahrt ab.
der FDL in Hausach stell ja die Fahrstraße zwischen Haslach und Hausach (Haslach - Steinach ist ja nix mehr).
Schönes Wochenende euch beiden (und an allen anderen auch!)
Sascha
der FDL in Hausach stell ja die Fahrstraße zwischen Haslach und Hausach (Haslach - Steinach ist ja nix mehr).
Schönes Wochenende euch beiden (und an allen anderen auch!)
Sascha
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Frage an die FDLs und TFs
Da fällt mir ein, dass ich von Gleis 3 schon lange nicht mehr über Gleis 2 bis kurz vor dem HP Mitte/Siedlung gefahren bin, also erst dort nach 1 gewechselt. Wird so praktziert, wenn auf Gleis 1 gleichzeitig die Einfahrt aus Immendingen steht - oder der Fdl wieder mit den Knöpfen spielt.
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die FDLs und TFs
Wenn du das unbedingt willst melde dich bei mir :zwinker: NE wie gesagt das wird normal nur gemacht wenn auf Gleis1 eine Einfahrt aus Immendingen steht (wegen Durchrutschweg) oder man dem Azbui zeigt wie man eine Umfahrzugstraße einstellt (so schimpft sich das dann).
Grüße Andreas
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 91
- Registriert: Do 31. Dez 2009, 21:52
Re: Frage an die FDLs und TFs
Hallo,Sascha hat geschrieben:Danke euch beiden, ich habe mich halt gewundert, weil es kam kein Zug, der RE aus Immendingen fuhr gleich nach unserer Einfahrt ab.
der FDL in Hausach stell ja die Fahrstraße zwischen Haslach und Hausach (Haslach - Steinach ist ja nix mehr).
Schönes Wochenende euch beiden (und an allen anderen auch!)
Sascha
las das die FDL in Hausach nicht hören, die steuern auch noch ein Stück Richtung Gutach.
Eure
gelb / rote Stadtbahn
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die FDLs und TFs
Das Stimmt, er steuert die Büs bis Gutach, aber Signale sind keine mehr auf der Strecke, erst ab Hornberg gibt es wieder Signale.Stadtbahn hat geschrieben:
Hallo,
las das die FDL in Hausach nicht hören, die steuern auch noch ein Stück Richtung Gutach.
Eure
gelb / rote Stadtbahn
Naja, zwei kenne ich ja.
MFG
Sascha