Überführung der 23 058

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Gäubahner
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 383
Registriert: Do 28. Okt 2010, 22:25

Überführung der 23 058

Beitrag von Gäubahner »

Hallo

Heute gibt es Bilder von der überführung der 23 058 von der Tunnelfahrten der 52 7596 auf der Schwarzwaldbahn zwischen St Georgen , Hausach , Triberg und der 50 245 die als Denkmal in Triberg aufgestellt wurde


Grüße

Matthias












Bild
115 205 -7 Karlsruhe Hbf abgestellt
iBild
Überführung der 23 058 V100 1041 der Nesa als Führendes Fahrzeug dann 23 058 und am Schluss ein Begleidwagen auch von der Nesa und den Efz in Ettlingen west
Bild
Der führerstand der 23 058 aufgenommen am 05 .Mai in Schaffhausen
Bild
52 7596 bei der Ausfahrt aus Triberg > Rottweil
Bild
50 245 auf ihrem Denkmalgleis am Bahnhof Triberg
Bild
Beschilderung an der Heizerseite
Bild
aus einer anderen Ansicht
Zuletzt geändert von Gäubahner am Mo 11. Jul 2011, 14:07, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Überführung der 23 058

Beitrag von Tf Reinhard »

Jetzt ist mir auch aufgefallen, was an der Lok fehlt. Es sind die Lampen. Aber die würden wohl ganz schnell unbefugte Abnehmer finden. :angryfire:

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Schienenstoß
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 489
Registriert: Di 28. Apr 2009, 19:36
Alter: 32

Re: Überführung der 23 058

Beitrag von Schienenstoß »

Zu den Lampen: Die könnte man auch so befestigen das sie dort bleiben wo sie sollen. Ohne schauts doch sehr nackig aus.

Gruß Ralf, dem Speichenräder besser als Scheibenräder gefallen.
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Überführung der 23 058

Beitrag von KBS720 »

Ich könnte mir vorstellen, das die noch dran kommen.

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Diesellok-Tf
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 658
Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
Wohnort: Weilstetten

Re: Überführung der 23 058

Beitrag von Diesellok-Tf »

Die Lampen waren beim Transport und der Aufstellung dabei, wurden aber durch den Bauhof der Stadt Triberg wieder abgenommen, bis sie gegen Diebstahl richtig gesichert werden können.
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Überführung der 23 058

Beitrag von KBS720 »

Dabei beim Transport vielleicht, aber nicht montiert. Naja ist schön das man sich da mal Gedanken macht, um Diebstahl zu verhindern.

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Kinzigtalbahner
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 1208
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: Überführung der 23 058

Beitrag von Kinzigtalbahner »

Wieso hat man die Lok eigentlich so gedreht aufgestellt? Irgendwie wirkt es "falsch herum".

Grüße,
Moritz
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Überführung der 23 058

Beitrag von KBS720 »

Moritz geht mir genau so! Die Frage habe ich mir auch gestellt
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
wolfgang65
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 792
Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
Wohnort: Villingen

Re: Überführung der 23 058

Beitrag von wolfgang65 »

Was mich wundert - die Lok lässt sich hervorragend "besteigen" - als ich da war klettere schon jemand auf dem Tender rum. Gabs da nicht mal was mit ner Haftungsregel des Aufstellenden....
Antworten