Wie versprochen gibt`s ein paar Bilder von Fridingen an der Donau und Hausen im Tal, alle datieren mit dem 16.5.1997
Die Anreise von Stuttgart begann um 5.oo Uhr, mit dem Zug+Rad versteht sich, um 7.44 war ich in Fridingen, damals mit dem MAN der für den Landkreis TUT den Schülerverkehr zwischen Fridingen und Tuttlingen fuhr.
Zum Glück riß nach einem Sommergewitter der Nebel im Donautal auf, erstaunlich genug, hängt er doch gerade hier lange drin.
Die Übergabe kam von Mengen, eine Ulmer 215 war mit der Bespannung beauftragt.
Üg 69470 kommt in Mengen an, setzt um und
schiebt ihre Stahlbrammen ins Hammerwerk
So siehts von hinten aus, gut zu sehen...der aufsteigende Nebel im Tal.
Viel Zeit den Berg zu umrunden blieb nicht, also ein Bild am Esig...
Üg 69471 mit einen Leerwagen verschwindet gleich im Tunnel !
Und jetzt zum Militärzug Straßbourg - Sigmaringen und zurück.
Soviel ich weiß fuhr dieser an Freitagen, Leer nach Sigmaringen, Voll nach Straßbourg.
Der Sound im Tal war einfach genial.
Leerzug 38639 vor Fridingen ( ?)
Und das ist meiner Meinung nach das ultima ratio- Bild
Dgm 38612 bei der Ausfahrt aus Hausen im Tal.
Weiter gings mit Inzigkofen..Bilder sind im anderen Beitrag,
MFG Oli.
P.S. Wenn jemand Bilder haben möchte, mit PN melden.
Tf Reinhard hat geschrieben:Das waren Leistungen durch das Donautal. Echt klasse. Man kann sich den Sound richtig vorstellen.
Reinhard
Den 218er-Sound kann man morgens um 8:30 Uhr in Memmingen voll mitkriegen. Da kommt der RE aus Ulm mit Doppeltraktion an auf Gleis 2 (auf Gleis 1 steht eine Doppeleinheit VT 611) nach Ulm. Auf Gleis 3 eine 218 mit der RB Augsburg - Lindau, auf Gleis 4 schiebt eine 218 einen Zug Richtung Buchloe und auf Gleis 5 steht eine RB mit 218 nach Ulm, also 5 Loks. Optimales Foto könnte man von der Brücke südlich des Bahnhofs Memmingen machen.
Kurz darauf kommt es in Aichstetten zu einer 218er-Kreuzung. Leider sind die 3 bis 4 angehängten Wagen ziemlich der letzte Schrott, in dem man fahren muss.
Vielfahrer hat geschrieben:Den 218er-Sound kann man morgens um 8:30 Uhr in Memmingen voll mitkriegen. Da kommt der RE aus Ulm mit Doppeltraktion an auf Gleis 2 (auf Gleis 1 steht eine Doppeleinheit VT 611) nach Ulm. Auf Gleis 3 eine 218 mit der RB Augsburg - Lindau, auf Gleis 4 schiebt eine 218 einen Zug Richtung Buchloe und auf Gleis 5 steht eine RB mit 218 nach Ulm, also 5 Loks. Optimales Foto könnte man von der Brücke südlich des Bahnhofs Memmingen machen.
Kurz darauf kommt es in Aichstetten zu einer 218er-Kreuzung. Leider sind die 3 bis 4 angehängten Wagen ziemlich der letzte Schrott, in dem man fahren muss.
Dann wäre Memmingen in diesem Sommer echt einen Besuch wert! Zwischen dem 6. und 21.8. sollen mehrere Leistungen, die üblicherweise über die Arlbergstrecke laufen, mit BR 225 und BR 232 über Memmingen - Kempten - Lindau ungeleitet werden. Jeweils in Wolfurt und Lindau soll umgespannt werden.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.