130 Schüler mehr auf der Donautalbahn ab 12. September 2011

Alles zur Donaubahn (Donautalbahn) kann hier rein.
Eine Überschneidung mit der Höllentalbahn ist möglich.
Antworten
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4881
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

130 Schüler mehr auf der Donautalbahn ab 12. September 2011

Beitrag von Vielfahrer »

Wie die Schwäbische Zeitung berichtet http://www.schwaebische.de/region/biber ... 95452.html, werden ab dem neuen Schuljahr ca. 130 Schüler mehr von Blaubeuren bzw. von Schelklingen aus die Donautalbahn zur Berufsschule nach Ehingen nutzen. Das dürfte dann in der RB 22602 (meines Wissens 3xRS1) ganz schön eng werden. Die Entscheidung zwischen einem reinen Busangebot des RAB über die Alb und einer auf die Donautalbahn abgestimmten Konzeption ist den Kreisräten des Alb-Donau-Kreises offenbar nicht leicht gefallen. Für die vielen Schüler bedeutet dies verkürzte Fahrzeiten und Stehplätze im Zug, die sicherlich komfortabler sind als im Bus über die Alb.

Übrigens sollen im kommenden Jahr bzw. in 2013 beim Bahnhof Blaubeuren wesentliche Veränderungen stattfinden. Der Bahnübergang kurz vor Einfahrt in den Bahnhof Blaubeuren (aus Richtung Ehingen) soll aufgegeben und durch eine Straßenüberführung ersetzt werden. Früher lag in Fahrtrichtung Ulm rechts der Schiene ein großes Zementwerk. Das Gelände wurde zwischenzeitlich komplett freigeräumt und es haben sich mehrere Firmen und Einkaufmärkte (Aldi, REWE, Lidl) angesiedelt. Die Firma Centrotherm (Solarbranche) scheint richtig zu boomen, da sie ständig erweitert wird. Gegenwärtig arbeiten dort ca. 500 Beschäftigte.

Die weitere Baumaßnahme betrifft den schienenfreien Zugang zum Gleis 2. Es soll in Blaubeuren eine Unterführung gebaut werden, um das Queren der Gleise zu vermeiden. Bleibt zu hoffen, dass diese Unterführung eine direkte Anbindung an den Busbahnhof hat, der im Übrigen mit nur zwei Abfahrtsplätzen auch total unterdimensioniert ist. Dafür können ca. 40 PKW kostenlos dort parken, aber dieses Thema hatten wir schon in einem anderen Zusammenhang....

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: 130 Schüler mehr auf der Donautalbahn ab 12. September 2

Beitrag von Hannes »

Soll dann ein neuer Außenbahnsteig für Gleis 2 entstehen? Was passiert in so einem Fall dann mit Gleis 3? Eine Anbindung über die vorhandenen Steg über den Bahnhof könnte ich mir auch vorstellen, aber das wäre im Hinblick auf einen barrierefreien Zugang wohl weniger passabel.

Für Nicht-Ortskundige ein passendes Bild dazu vom März, das auch unter Ausnutzung der kostenlosen Parkmöglichkeit auf dem Heimweg einer Fototour entstand:
Bild

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4881
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: 130 Schüler mehr auf der Donautalbahn ab 12. September 2

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Hannes,

die Detailplanungen kenne ich nicht. Das Gleis 3 aber wird man sicherlich nicht beseitigen können, da im Abschnitt Ulm - Ehingen doch viel Güterverkehr läuft. Eher sollte man daran denken, zwischen Blaustein und Arnegg und dann weiter bis Blaubeuren die Zweigleisigkeit herzustellen.

Das ganze muss man ja auch in Zusammenhang mit der diskutierten NBS Erbach - Ehingen sehen. Wenn diese kommt, dann werden die weiträumligen Verkehre (d.h. bis Donaueschingen) sicherlich durchs Donautal fahren. Die Bestandsstrecke durch das Blautal müsste dann nicht zweigleisig ausgebaut werden, weil ein vertakteter S-Bah-Verkehr (30-Minuten-Takt) nur im 15-Minuten-Abstand Doppelspurinseln benötigen würde.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Antworten