Alles zu den Bauerbeiten auf der Gäubahn
- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Alles zu den Bauerbeiten auf der Gäubahn
Mal schauen, ob sie dann überhaupt noch rechtzeitig fertig werden.
Grüße Andreas
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Karsten
- Inhaber
- Beiträge: 481
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 11:56
- Wohnort: Donaueschingen
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Alles zu den Bauerbeiten auf der Gäubahn
Senior Meldet, Rote MAK in Villingen hinter dem Fahrdienstleiter.
Auch gemeldet Voith MAXIMA in Rottweil.
Schönen Abend noch.
Auch gemeldet Voith MAXIMA in Rottweil.
Schönen Abend noch.
Zuletzt geändert von Karsten am Mi 11. Mai 2011, 12:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle Karsten
Lokführer mit Leib und Seele
Lokführer mit Leib und Seele

Re: Alles zu den Bauerbeiten auf der Gäubahn
Treibt sich die V 320 eigentlich noch auf der Baustelle rum?
- BR 225
- Hemmschuhleger
- Beiträge: 388
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 20:49
Re: Alles zu den Bauerbeiten auf der Gäubahn
Ja ,steht in Horb auf dem Abstellgleis beim Stellwerk
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Alles zu den Bauerbeiten auf der Gäubahn
Auch heute abend um 19:20 Uhr stand sie noch dort. Nach Rottweil sind heute Schwellen via KBS 742 angeliefert worden. Außerdem stehen viele Schotterwagen und ein Gleisumbauzug herum.
Für die Reisenden ist der SEV offenbar abschreckend. Wie zu vernehmen war, fahren viele aus dem Raum Rottweil gleich mit dem PKW bis Horb oder Bondorf. Eine Folge davon ist, dass die SEV-Busse zu vielen Zeiten recht leer sind und die Fahrten mangels Nachfrage teils ausfallen. Ich bin aber auch schon mit Bussen gefahren, wo außer dem Fahrer und mir nur noch ein Fahrgast befördert wurde.
Der IC aus Zürich hatte heute offenbar nur 13 (!!!) Fahrgäste aus Richtung Tuttlingen nach Rottweil gebracht. Immerhin, mein RE aus Herrenberg, der heute früh Herrenberg mit 8 Minuten Verspätung verlassen hat, wurde in Horb zuverlässig abgewartet. Er ist dann 5 Minuten später losgefahren als im Fahrplan veröffentlicht, damit ausreichend Zeit war, um umsteigen zu können.
Auf der Fahrt war zu erfahren, dass die DB offenbar große Schwierigkeiten hatte, überhaupt in ausreichender Anzahl Busse aufzutreiben. Ein Unternehmen aus Nagold hat zusätzliche Busse eines Gebrauchtbushändlers angemietet, um sie zum Einsatz zu bringen (z.B. mit dem Kennzeichen STA). Bislang habe ich Fahrzeuge von Weiß&Nesch (Nagold-Vollmaringen), Rübenacker (Nagold), Sailer (Rottenburg), HzL (Gammertingen), TUTicket (Spaichingen) und der SBG (Rottweil) genutzt. Teilweise stammen die Fahrzeuge von einem anderen Unternehmen als die Fahrer, wobei es sich hier teilweise auch um Leiharbeitspersonal handelt.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Für die Reisenden ist der SEV offenbar abschreckend. Wie zu vernehmen war, fahren viele aus dem Raum Rottweil gleich mit dem PKW bis Horb oder Bondorf. Eine Folge davon ist, dass die SEV-Busse zu vielen Zeiten recht leer sind und die Fahrten mangels Nachfrage teils ausfallen. Ich bin aber auch schon mit Bussen gefahren, wo außer dem Fahrer und mir nur noch ein Fahrgast befördert wurde.
Der IC aus Zürich hatte heute offenbar nur 13 (!!!) Fahrgäste aus Richtung Tuttlingen nach Rottweil gebracht. Immerhin, mein RE aus Herrenberg, der heute früh Herrenberg mit 8 Minuten Verspätung verlassen hat, wurde in Horb zuverlässig abgewartet. Er ist dann 5 Minuten später losgefahren als im Fahrplan veröffentlicht, damit ausreichend Zeit war, um umsteigen zu können.
Auf der Fahrt war zu erfahren, dass die DB offenbar große Schwierigkeiten hatte, überhaupt in ausreichender Anzahl Busse aufzutreiben. Ein Unternehmen aus Nagold hat zusätzliche Busse eines Gebrauchtbushändlers angemietet, um sie zum Einsatz zu bringen (z.B. mit dem Kennzeichen STA). Bislang habe ich Fahrzeuge von Weiß&Nesch (Nagold-Vollmaringen), Rübenacker (Nagold), Sailer (Rottenburg), HzL (Gammertingen), TUTicket (Spaichingen) und der SBG (Rottweil) genutzt. Teilweise stammen die Fahrzeuge von einem anderen Unternehmen als die Fahrer, wobei es sich hier teilweise auch um Leiharbeitspersonal handelt.
Viele Grüße vom Vielfahrer
-
- Weichenputzer
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 11. Mai 2011, 21:46
- Alter: 35
Re: Alles zu den Bauerbeiten auf der Gäubahn
War gerade mal dort - um 21:30 Uhr stand sie auch noch auf dem Abstelllgleis.Vielfahrer hat geschrieben:Auch heute abend um 19:20 Uhr stand sie noch dort. Nach Rottweil sind heute Schwellen via KBS 742 angeliefert worden. Außerdem stehen viele Schotterwagen und ein Gleisumbauzug herum.
Allerdings begegnete mir auf dem Rückweg Bahn- und Gleisbaupersonal, das in diese Richtung lief.
-
- Rangierhelfer
- Beiträge: 658
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
- Wohnort: Weilstetten
Re: Alles zu den Bauerbeiten auf der Gäubahn
Die V 320 ist Anfang dieser Woche im Baugleis entgleist und muss wohl erst mal einer Werkstatt zugeführt werden, so der Stand von gestern.
Gruß Diesellok-Tf
Gruß Diesellok-Tf
- Karsten
- Inhaber
- Beiträge: 481
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 11:56
- Wohnort: Donaueschingen
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Alles zu den Bauerbeiten auf der Gäubahn
Senior meldet 216 224 (ebm) in Blau/Beige in Rottweil.
Dort rangiert sie gerade.
Dort rangiert sie gerade.
Grüßle Karsten
Lokführer mit Leib und Seele
Lokführer mit Leib und Seele

- KBS720
- Rechte Hand
- Beiträge: 6079
- Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
- Wohnort: St.Därge
- Alter: 34
- Kontaktdaten:
Re: Alles zu den Bauerbeiten auf der Gäubahn
Die habe ich gestern Morgen in Karlsruhe im Güterbf solo gen Süden fahren sehen.
Grüße Andreas
Grüße Andreas

Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
- Karsten
- Inhaber
- Beiträge: 481
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 11:56
- Wohnort: Donaueschingen
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Alles zu den Bauerbeiten auf der Gäubahn
Das erfahren wir erst jetzt :Weinen: :Weinen:
Grüßle Karsten
Lokführer mit Leib und Seele
Lokführer mit Leib und Seele
