das gute Wetter gestern und heute hat mich nicht in der Bude gehalten und was so unterwegs war, war auch mehr oder weniger interessant. Da mir ein Freund sein altes Teleobjektiv, das aber technisch noch völlig in Ordnung ist, verkauft hat, wurden damit natürlich gleich ein paar brennweitenstarke Bilder gemacht. Somit können nun zwei andere Objektive, die ich ungern genutzt habe, endgültig aus dem Bestand ausscheiden (Minolta 70-210/4 mit Macke und Sony 16-105/4.0-5.6 einwandfrei - bei Interesse melden).

225 802 alias 218 002 hatte die Aufgabe, den Leerpark von der Kohleanlieferung des Zementwerks nach Ulm Rbf zu befördern, hier kurz nach der Abfahrt bei Bolheim.

Ich war die Tage immer mit dem Fahrrad unterwegs, aber in Bolheim war jeweils einer anzutreffen, der den Zug noch verfolgte. So dieses mal der Brenztalbahner, so dass noch zwei Bilder bei Rammingen entstehen konnten, diesmal aber vor dem Bahnhof.


Danach hab ich mich mal wieder der Busfotografie gewidmet, hier eine Dienstfahrt zum Betriebshof am westlichen Ortsschild von Heidenheim.

Die Linie 30 gehört zu den besser bedienten Überlandlinien im Kreis, nach Steinheim ist es auch nur ein Steinwurf. Einer der letzten Busse ist im Büchsenlicht unterwegs, rechts im Hintergrund der Betriebshof der Heidenheimer Verkehrsgesellschaft.
Am Abend ging es dann zu einem Vortrag des Betriebsleiters der HVG, ein guter Bekannter von mir, beim VCD über die bisherige und mögliche künftige Entwicklung des Stadtverkehrs in Heidenheim und das Projekt des Stadtbusses Herbrechtingen.

Das Thema Züge und Pferde ist immer wieder interessant, wobei die Gäule gerne durchgehen, hier sorgte 611 029 mit seiner flotten Vorbeifahrt bei Oberkochen für Bewegung auf dem Sattel.

Mal mit voller Brennweite draufgehalten: RE nach Ulm am Seegartenhof, der höchsten Stelle der Brenzbahn und zugleich Kreisgrenze zwischen Ostalbkreis und Kreis Heidenheim.

611 029 hat nun bereits in den Kreis Heidenheim gewechselt und zudem die Europäische Wasserscheide überwunden, im Hintergrund das Gebäude der Carl Zeiss SMT AG.

Das Objekt der Begierde kam dann kurz vor Sonnenschluss und natürlich an einer ungünstigen Stelle: 203 559 in Diensten von Locon mit dem Containerzug nach Giengen bei der Durchfahrt in Königsbronn, das langsam nicht mehr wiederzuerkennen ist.

Im "richtigen" Licht wusste dafür 650 009 mit Neulack zu erfreuen.

Bei Itzelberg wurden noch ein paar Bilder beim Sonnenuntergang geschossen...

Leider mit leichtem Plus und damit im Schatten kam der Regiobus daher.

Was gibt´s zu gucken?

Am Mittwoch wurde für die Fahrt zum Arbeitseinsatz nach Neresheim mangels Heimfahrmöglichkeit das Auto verwendet, so dass ich unterwegs auch noch Busbilder der in meinen Augen schönsten Überlandlinie im Kreis machen konnte. Kleinkuchen und Steinweiler hat der Bus bereits hinter sich gelassen, bald ist Auernheim und die Endstation Neresheim erreicht. Das Wartehäuschen an der Haltestelle Lindenhof wurde vom dortigen Bauern für seine Tochter gebaut, die hier morgens auf den Bus wartet und somit nicht im Regen stehen muss.
Wer genau hinguckt, entdeckt den Bus noch zwei weitere Male im Bild :zwinker:

Weit reicht der Blick über das Härtsfeld, leider war es etwas dunstig. Derselbe Bus auf dem Rückweg nach Heidenheim auf der Eichplatte.

Von mehreren Stellen entlang der Linie 52 hat man einen Fernblick auf die Benediktinerabtei Neresheim. Hier hat es der Bus auch noch ein zweites Mal aufs Bild geschafft :zwinker:
Grüße, Hannes