BÜ-Unfall in Tuttlingen

Alles zur Donaubahn (Donautalbahn) kann hier rein.
Eine Überschneidung mit der Höllentalbahn ist möglich.
Diesellok-Tf
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 658
Registriert: Do 12. Jul 2007, 17:40
Wohnort: Weilstetten

BÜ-Unfall in Tuttlingen

Beitrag von Diesellok-Tf »

RE 3201 RVL - TU ist heute morgen gegen 05:45 Uhr im Stadtgebiet Tuttlingen an einem BÜ mit einem Bus zusammengeprallt. Die Strecke war bis kurz nach 09:00 Uhr gesperrt. Der Tf konnte noch kurz vor dem Aufprall den Führerstand verlassen und blieb unverletzt.

Bericht Schwäbische Zeitung

Gruß Diesellok-Tf
Marvin
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 672
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 14:23
Wohnort: RKO
Alter: 31

Re: BÜ-Unfall in Tuttlingen

Beitrag von Marvin »

Oh je, schon wieder ein 611 kaputt. :pfeifen:

Zum Glück wurde keiner stark verletzt.
Bild
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: BÜ-Unfall in Tuttlingen

Beitrag von Villinger »

Im Bahnhof Fridingen stand 88011 (ab Planmäßig nach RIM um 06:16h) noch um 07:30h mit der Matrix Nicht einsteigen. Wir wollten wieder Richtung Stadtkern laufen (An den Bahnhof fahren außer der Zubringerbusse zum RIZ keine Busse) und auf den nächsten Bus warten. Mich und ein Freund haben uns dann aber anders überlegt und sind den Radweg ins 5km entfernte Mühlheim gelaufen. 7 Schüler waren da, die anderen waren zu hause. Dann haben wir es uns in der Bio-Stunde mit zwei Folgen "Simpsons" gemütlich gemacht :Frol:
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 61

Re: BÜ-Unfall in Tuttlingen

Beitrag von Tf Reinhard »

Der defekte 611 kam aus eigener Kraft gegen 8.30 nach Tuttlingen gerollt, wo er auf Gleis 11 vorübergehen geparkt wurde. Da der Führerstand in Richtung Ulm doch einiges abbekommen hat, wurde er in anderer Fahrtrichtung gegen 11.45 über Singen nach Ulm gefahren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: BÜ-Unfall in Tuttlingen

Beitrag von KBS720 »

Ach du heilliger :schok: Zum Glück ist niemanden groß was passiert.

Grüße Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: BÜ-Unfall in Tuttlingen

Beitrag von Sascha »

KBS720 hat geschrieben:Ach du heilliger :schok: Zum Glück ist niemanden groß was passiert.
Mein Gedanke! Zum Glück hatte der TF die Geistesgegenwart, aus dem Führerstand zu verschwinden. Ich hoffe, das er deswegen kein Ärger bekommt, weil die könnten ja so argumentieren, wenn er länger draufgeblieben wäre, hätte er stärker gebremst oder hat die BR 611 so etwas wie ein Notstop - Schalter (Knopf reindrücken und Vollbremsung wie bei den RS1?).

Sascha, der wegen einem Hund gestern eine Vollbremsung machen musste
Benutzeravatar
Schienenstoß
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 489
Registriert: Di 28. Apr 2009, 19:36
Alter: 32

Re: BÜ-Unfall in Tuttlingen

Beitrag von Schienenstoß »

Sascha hat geschrieben:
KBS720 hat geschrieben:Ach du heilliger :schok: Zum Glück ist niemanden groß was passiert.
Mein Gedanke! Zum Glück hatte der TF die Geistesgegenwart, aus dem Führerstand zu verschwinden. Ich hoffe, das er deswegen kein Ärger bekommt, weil die könnten ja so argumentieren, wenn er länger draufgeblieben wäre, hätte er stärker gebremst oder hat die BR 611 so etwas wie ein Notstop - Schalter (Knopf reindrücken und Vollbremsung wie bei den RS1?).

Sascha, der wegen einem Hund gestern eine Vollbremsung machen musste

In diesem Fall hat der Tf sowieso eine Schnellbremsung durchzuführen. Hierbei wird die Hauptluftleitung über einen großen Querschnitt schlagartig entleert, es baut sich also maximaler Druck im Bremszylinder auf. Eine Vollbremsung ist nur die höchste Stufe der Betriebsbremsstellungen, also hat nichts direkt mit Gefahr zu tun.

MfG
wolfgang65
Rangierhelfer
Rangierhelfer
Beiträge: 792
Registriert: Di 8. Jan 2008, 20:58
Wohnort: Villingen

Re: BÜ-Unfall in Tuttlingen

Beitrag von wolfgang65 »

Lach - Ich glaube der Vergleich mit der Autobremse ist hier nicht wirklich passend - Bei einer Schnellbremsung muss keiner den "Knopf bis zum Ende" drücken....

Grüße

Wolfgang


P.S.: Schienenstoß war schneller ....
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: BÜ-Unfall in Tuttlingen

Beitrag von KBS720 »

Ralf das hast du schön erklärt :zwinker:
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
BR120Liebhaber

Re: BÜ-Unfall in Tuttlingen

Beitrag von BR120Liebhaber »

Mein Vater war in dem Zug drinnen...

Ist sowas schonmal in Tuttlingen vorgekommen?
Antworten