Keine großen Änderungen beim Fahrplanwechsel
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Keine großen Änderungen beim Fahrplanwechsel
Seit ein paar Tagen können die neuen Ringfahrpläne runtergeladen werden. Außer ein paar Änderungen im Minutenbereich gibt es nichts neues - auf dem ersten Blick. Dem Fahrgast, der täglich zur Arbeit oder in die Schule fährt, wir wahrscheinlich gar nicht auffallen, dass die Züge neuen Nummern bekommen haben und jetzt mit 88... anfangen. Für durchgehende Züge ändert sich in Rottweil immer die Zugnummer (in der Regel 2 Nummer hoch).
Bin mal gespannt, ob dann bei jedem Zug in Rottweil erst "Nicht Einsteigen" am Bahnsteig in der Anzeige steht. So zum Beispiel jetzt auch beim 85848 aus Leipferdingen, der als 85846 weiter nach Bräunlingen fährt. Erst 4 Minuten nach Ankunft ändert sich die Anzeige auf Bräunlingen.
Reinhard
Bin mal gespannt, ob dann bei jedem Zug in Rottweil erst "Nicht Einsteigen" am Bahnsteig in der Anzeige steht. So zum Beispiel jetzt auch beim 85848 aus Leipferdingen, der als 85846 weiter nach Bräunlingen fährt. Erst 4 Minuten nach Ankunft ändert sich die Anzeige auf Bräunlingen.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Keine großen Änderungen beim Fahrplanwechsel
Hallo Reinhard,
ich hoffe natürlich auf eine Anzeige in Villingen "Zug fährt nach Rottweil". Bislang, so meine Beobachtung, gab es ab und zu Fahrgäste, die nach Immendingen wollten und in einen Zug in Richtung Immendingen (über Rottweil) auch tatsächlich eingestiegen sind. Das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders gewesen, 90 Minuten anstelle 25 Minuten Reisezeit....
Ähnliche Fälle gibt es natürlich auch in Immendingen, wo Fahrgäste nach Bräunlingen denken, dass die Ringzüge eine günstige Fahrtmöglichkeit nach Donaueschingen oder Bäunlingen darstellen.
Insofern glaube ich, wurde mit der Trennung der Zugnummern doch der Stein der Weisen gefunden.
Und der Brechpunkt in Rottweil liegt richtig. Das ist nach meiner Beobachtung die Stelle im Netz, wo am wenigsten Fahrgäste sitzenbleiben und die Richtung ja sowieso wechselt.
Viele Grüße vom Vielfahrer
ich hoffe natürlich auf eine Anzeige in Villingen "Zug fährt nach Rottweil". Bislang, so meine Beobachtung, gab es ab und zu Fahrgäste, die nach Immendingen wollten und in einen Zug in Richtung Immendingen (über Rottweil) auch tatsächlich eingestiegen sind. Das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders gewesen, 90 Minuten anstelle 25 Minuten Reisezeit....
Ähnliche Fälle gibt es natürlich auch in Immendingen, wo Fahrgäste nach Bräunlingen denken, dass die Ringzüge eine günstige Fahrtmöglichkeit nach Donaueschingen oder Bäunlingen darstellen.
Insofern glaube ich, wurde mit der Trennung der Zugnummern doch der Stein der Weisen gefunden.
Und der Brechpunkt in Rottweil liegt richtig. Das ist nach meiner Beobachtung die Stelle im Netz, wo am wenigsten Fahrgäste sitzenbleiben und die Richtung ja sowieso wechselt.
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Keine großen Änderungen beim Fahrplanwechsel
An der Anzeige "in" Rottweil wäre es ja nicht schlecht, wenn das Zeil der neuen Zugnummer in der Anzeige stehen würde und nicht "hier ist Schluß". Beim 85848 wurde in Tuttlingen komischerweise aber immer schon Bräunlingen angezeigt, obwohl er unter dieser Zugnummer ja gar nicht hin fuhr.
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Keine großen Änderungen beim Fahrplanwechsel
Na doch, es gibt im Raum Blumberg größere Änderungen, die aber nicht sofort wirksam werden.
Im kommenden Jahr nämlich wird der Naturparkexpress nicht mehr direkt bis Blumberg verkehren, sondern zwischen Gammertingen und Tuttlingen pendeln. In Tuttlingen besteht dann Anschluss an einen Ringzug der Relation Rottweil - Spaichingen - Tuttlingen - Immendingen - Leipferdingen - Blumberg. Dadurch lassen sich unter dem Strich bessere Anbindungen von und zur Sauschwänzlebahn realisieren und zugleich die seit Jahren gewünschte frühere Abfahrt des Naturparkexpresses von Tuttlingen in Richtung Donautal - Sigmaringen (- Gammertingen).
Eine weitere einschneidende Veränderung gibt es beim Buslinienverkehr. Der sog. Randenbus von Schwenningen nach Schaffhausen stellt seinen Betrieb ein (Kursbuchlinie 1078). Grund ist neben der im grenzüberschreitenden Verkehr bescheidenen Nachfrage auch die Umstrukturierung der Taktverkehre der RBSH zwischen Schaffhausen und Bargen, die zu einem Leerfahrtenpaar geführt hätte, da der SBG-Bus ja aus Richtung Norden in die sonst von Schaffhausen aus organisierten Busumläufe eingebrochen wäre.
An Werktagen verkehrt der Randenbus nach wie vor von Schwenningen bis Neuhaus/Dt. Grenze, wo ein Umstieg auf die RBSH stattfinden kann. Am Wochenende wird der Busverkehr ab Start der Saison des Sauschwänzles umstrukturiert. Geplant ist ein Zwei-Stunden-Takt von Bad Dürrheim über Donaueschingen (hier Anschluss in Richtung Freiburg mit der Höllentalbahn) - Hüfingen - B 27 nach Blumberg und weiter bis Neuhaus/Dt. Grenze, wobei der Abschnitt Blumberg - Neuhaus Dt/Grenze dreimal je Richtung am Wochenende (Sa und So) befahren wird zu solchen mit den Schweizer Nachbarn vereinbarten Zeiten, dass Rundreisefahrten von Schaffhausen über Blumberg - Weizen - Stühlingen - Schleitheim nach Schaffhausen in beiden Richtungen nach wie vor möglich sind.
Die meisten Fahrgäste des Randenbusses waren nämlich Schweizer Fahrgäste, die mit dem Kombiticket ÖV/Sauschwänzle genau diese Fahrten unternommen haben.
Vorgesehen ist, dass die Buslinie Bad Dürrheim - Donaueschingen - Blumberg - Neuhaus/Dt. Grenze ganzjährig als Rufbus betrieben wird, in der Zeit vom 1. Mai bis zum 31. Oktober jedoch im Abschnitt Blumberg - Neuhaus/Dt. Grenze nach festem Fahrplan. Es ergeben sich dadurch erheblich mehr Fahrtmöglichkeiten zwischen Bad Dürrheim und Blumberg im Vergleich zu bisher, wobei auch das Wutachtal (Achdorf) mitbedient werden wird und einem Wunsch der Stadt Blumberg, dieses erstklassige Wandergebiet besser zu erschließen und zugleich mit dem Sauschwänzle zu verbinden, Rechnung getragen werden soll.
Im kommenden Jahr nämlich wird der Naturparkexpress nicht mehr direkt bis Blumberg verkehren, sondern zwischen Gammertingen und Tuttlingen pendeln. In Tuttlingen besteht dann Anschluss an einen Ringzug der Relation Rottweil - Spaichingen - Tuttlingen - Immendingen - Leipferdingen - Blumberg. Dadurch lassen sich unter dem Strich bessere Anbindungen von und zur Sauschwänzlebahn realisieren und zugleich die seit Jahren gewünschte frühere Abfahrt des Naturparkexpresses von Tuttlingen in Richtung Donautal - Sigmaringen (- Gammertingen).
Eine weitere einschneidende Veränderung gibt es beim Buslinienverkehr. Der sog. Randenbus von Schwenningen nach Schaffhausen stellt seinen Betrieb ein (Kursbuchlinie 1078). Grund ist neben der im grenzüberschreitenden Verkehr bescheidenen Nachfrage auch die Umstrukturierung der Taktverkehre der RBSH zwischen Schaffhausen und Bargen, die zu einem Leerfahrtenpaar geführt hätte, da der SBG-Bus ja aus Richtung Norden in die sonst von Schaffhausen aus organisierten Busumläufe eingebrochen wäre.
An Werktagen verkehrt der Randenbus nach wie vor von Schwenningen bis Neuhaus/Dt. Grenze, wo ein Umstieg auf die RBSH stattfinden kann. Am Wochenende wird der Busverkehr ab Start der Saison des Sauschwänzles umstrukturiert. Geplant ist ein Zwei-Stunden-Takt von Bad Dürrheim über Donaueschingen (hier Anschluss in Richtung Freiburg mit der Höllentalbahn) - Hüfingen - B 27 nach Blumberg und weiter bis Neuhaus/Dt. Grenze, wobei der Abschnitt Blumberg - Neuhaus Dt/Grenze dreimal je Richtung am Wochenende (Sa und So) befahren wird zu solchen mit den Schweizer Nachbarn vereinbarten Zeiten, dass Rundreisefahrten von Schaffhausen über Blumberg - Weizen - Stühlingen - Schleitheim nach Schaffhausen in beiden Richtungen nach wie vor möglich sind.
Die meisten Fahrgäste des Randenbusses waren nämlich Schweizer Fahrgäste, die mit dem Kombiticket ÖV/Sauschwänzle genau diese Fahrten unternommen haben.
Vorgesehen ist, dass die Buslinie Bad Dürrheim - Donaueschingen - Blumberg - Neuhaus/Dt. Grenze ganzjährig als Rufbus betrieben wird, in der Zeit vom 1. Mai bis zum 31. Oktober jedoch im Abschnitt Blumberg - Neuhaus/Dt. Grenze nach festem Fahrplan. Es ergeben sich dadurch erheblich mehr Fahrtmöglichkeiten zwischen Bad Dürrheim und Blumberg im Vergleich zu bisher, wobei auch das Wutachtal (Achdorf) mitbedient werden wird und einem Wunsch der Stadt Blumberg, dieses erstklassige Wandergebiet besser zu erschließen und zugleich mit dem Sauschwänzle zu verbinden, Rechnung getragen werden soll.
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Keine großen Änderungen beim Fahrplanwechsel
Zu meiner Freude stimmt die Aussage so nicht ganz. Nein es handelt sich nicht um Schadenfreude. Im Fahrplanheft gibt es für den Zeitraum 30.04. bis 16.10.11 den Zug 88069, für den als Triebfahrzeug NE 81.3 eingetragen ist. Es scheint also nur der NPE um 10 Uhr nicht mehr nach Blumberg zu fahren.Vielfahrer hat geschrieben:Na doch, es gibt im Raum Blumberg größere Änderungen, die aber nicht sofort wirksam werden.
Im kommenden Jahr nämlich wird der Naturparkexpress nicht mehr direkt bis Blumberg verkehren, sondern zwischen Gammertingen und Tuttlingen pendeln. In Tuttlingen besteht dann Anschluss an einen Ringzug der Relation Rottweil - Spaichingen - Tuttlingen - Immendingen - Leipferdingen - Blumberg. Dadurch lassen sich unter dem Strich bessere Anbindungen von und zur Sauschwänzlebahn realisieren und zugleich die seit Jahren gewünschte frühere Abfahrt des Naturparkexpresses von Tuttlingen in Richtung Donautal - Sigmaringen (- Gammertingen).
Ein schwacher Trost, da für das Ringzugpersonal somit die Fahrt nach Sigmaringen entfällt.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Keine großen Änderungen beim Fahrplanwechsel
Hallo Reinhard,
Sorry, Du hast recht. Nur die Frühfahrt am Morgen wendet bereits in Tuttlingen. Die Rückleistung um 14:19 Uhr ab Blumberg nach Sigmaringen mit Zug 88094 müsste dann auch als NPE mit NE 81 gefahren werden. Hoffen wir mal, dass wenigstens die Nachfrage sich ab 2011 wieder verbessert, wenn schon die Veränderung das Ringzugpersonal wegen der schönen Strecke durchs Donautal nicht erfreut.
Ringzug 88116 um 16:39 Uhr ab Tuttlingen nach Ulm wird dann wohl vom Gammertinger HzL-Personal gefahren.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Sorry, Du hast recht. Nur die Frühfahrt am Morgen wendet bereits in Tuttlingen. Die Rückleistung um 14:19 Uhr ab Blumberg nach Sigmaringen mit Zug 88094 müsste dann auch als NPE mit NE 81 gefahren werden. Hoffen wir mal, dass wenigstens die Nachfrage sich ab 2011 wieder verbessert, wenn schon die Veränderung das Ringzugpersonal wegen der schönen Strecke durchs Donautal nicht erfreut.
Ringzug 88116 um 16:39 Uhr ab Tuttlingen nach Ulm wird dann wohl vom Gammertinger HzL-Personal gefahren.
Viele Grüße vom Vielfahrer
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Keine großen Änderungen beim Fahrplanwechsel
Noch eine bzw. keine Fahrplanänderung:
Der Landkreis Sigmaringen wollte die Buslinie von Stetten am kalten Markt nach Sigmaringen zum Fahrplanwechsel umstrukturieren. Vorgesehen war, dass die Busse zwischen Storzingen und Hausen im Tal pendeln und an beiden Bahnhöfen jeweils auf die HzL-Züge bzw. die DB-Züge Anschlüsse herstellen. Dies hätte u.a. dazu geführt, dass erheblich mehr Schüler am Morgen und Mittag in Sigmaringen mit dem Zug eingetroffen wären und es mangelte an Beförderungskapazitäten zwischen dem Bahnhof Sigmaringen und dem Hohenzollerngymnasium. Aus diesem Grund wurde auch die TUTicket-Buslinie zwischen Tuttlingen und Sigmaringen so umstrukturiert, dass zwei Busse (Beck und Klaiber) zur Verkehrsspitze ausreichend Zeit haben, um noch zwei zusätzliche Transferfahrten vom Bahnhof Sigmaringen zum Hohenzollerngymnasium zu bedienen.
Wie sich nun aus dem Kreisfahrplan von Naldo für Sigmaringen ergibt, wird diese Konzeption zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nicht umgesetzt und es werden demzufolge auch keine Zughalte in Storzingen oder Hausen im Tal neu bedient.
Eine Folge könnte sein, dass die Systemhalte in Hausen im Tal bei den RE-Zügen ziemlich schwach frequentiert werden, zumal der Bahnhof in Hausen im Tal ja nicht gerade günstig zur bebauten Siedlungsfläche liegt.
Ob und wann die Konzeption doch umgesetzt wird, muss abgewartet werden.
Änderungen im Fahrplan der Donautalstrecke wird es auf alle Fälle wohl um 3. April 2011 geben, denn ab diesem Zeitpunkt sollen die BR 611 wieder bogenschnell verkehren dürfen, was insbesondere auf der Zollernbahn größere Veränderungen zur Folge haben wird.
Viele Grüße vom Vielfahrer
Der Landkreis Sigmaringen wollte die Buslinie von Stetten am kalten Markt nach Sigmaringen zum Fahrplanwechsel umstrukturieren. Vorgesehen war, dass die Busse zwischen Storzingen und Hausen im Tal pendeln und an beiden Bahnhöfen jeweils auf die HzL-Züge bzw. die DB-Züge Anschlüsse herstellen. Dies hätte u.a. dazu geführt, dass erheblich mehr Schüler am Morgen und Mittag in Sigmaringen mit dem Zug eingetroffen wären und es mangelte an Beförderungskapazitäten zwischen dem Bahnhof Sigmaringen und dem Hohenzollerngymnasium. Aus diesem Grund wurde auch die TUTicket-Buslinie zwischen Tuttlingen und Sigmaringen so umstrukturiert, dass zwei Busse (Beck und Klaiber) zur Verkehrsspitze ausreichend Zeit haben, um noch zwei zusätzliche Transferfahrten vom Bahnhof Sigmaringen zum Hohenzollerngymnasium zu bedienen.
Wie sich nun aus dem Kreisfahrplan von Naldo für Sigmaringen ergibt, wird diese Konzeption zumindest zum jetzigen Zeitpunkt nicht umgesetzt und es werden demzufolge auch keine Zughalte in Storzingen oder Hausen im Tal neu bedient.
Eine Folge könnte sein, dass die Systemhalte in Hausen im Tal bei den RE-Zügen ziemlich schwach frequentiert werden, zumal der Bahnhof in Hausen im Tal ja nicht gerade günstig zur bebauten Siedlungsfläche liegt.
Ob und wann die Konzeption doch umgesetzt wird, muss abgewartet werden.
Änderungen im Fahrplan der Donautalstrecke wird es auf alle Fälle wohl um 3. April 2011 geben, denn ab diesem Zeitpunkt sollen die BR 611 wieder bogenschnell verkehren dürfen, was insbesondere auf der Zollernbahn größere Veränderungen zur Folge haben wird.
Viele Grüße vom Vielfahrer
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Keine großen Änderungen beim Fahrplanwechsel
Und hier noch der neue Naturpark-Express-Umlauf:
Gammertingen ab 7:47 - Sigmaringen 8:19/8:23 - Tuttlingen 9:09
Tuttlingen 9:15 - Sigmaringen 10:05/10:08 - Gammertingen 10:39
Gammertingen 10:50 - Sigmaringen 11:22
Sigmaringen 12:32 - Tuttlingen 13:18/13:20 - Blumberg-Zollhaus 13:58
Blumberg-Zollhaus 14:19 - Tuttlingen 14:56/15:08 - Sigmaringen 16:02
Sigmaringen 16:40 - Tuttlingen 17:37
Tuttlingen 18:16 - Sigmaringen 19:05/28 - Gammertingen 20:00
Es bestehen zahlreiche Anschlüsse von anderen Linien in Gammertingen, Sigmaringen, Tuttlingen, Immendingen und in Blumberg natürlich ans Sauschwänzle.
Gute Fahrt für 2011 wünscht daher Vielfahrer
Gammertingen ab 7:47 - Sigmaringen 8:19/8:23 - Tuttlingen 9:09
Tuttlingen 9:15 - Sigmaringen 10:05/10:08 - Gammertingen 10:39
Gammertingen 10:50 - Sigmaringen 11:22
Sigmaringen 12:32 - Tuttlingen 13:18/13:20 - Blumberg-Zollhaus 13:58
Blumberg-Zollhaus 14:19 - Tuttlingen 14:56/15:08 - Sigmaringen 16:02
Sigmaringen 16:40 - Tuttlingen 17:37
Tuttlingen 18:16 - Sigmaringen 19:05/28 - Gammertingen 20:00
Es bestehen zahlreiche Anschlüsse von anderen Linien in Gammertingen, Sigmaringen, Tuttlingen, Immendingen und in Blumberg natürlich ans Sauschwänzle.
Gute Fahrt für 2011 wünscht daher Vielfahrer
Re: Keine großen Änderungen beim Fahrplanwechsel
Aus dem Tal der Ahnungslosen gibt es noch eine kleinere Änderung zum Fahrplanwechsel zu vermelden: Ein Großteil der RE Offenburg-Basel wird von fünf auf sechs Dostos verlängert.
http://www.baden-online.de/news/artikel ... u&id=15738
http://www.baden-online.de/news/artikel ... u&id=15738
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Keine großen Änderungen beim Fahrplanwechsel
Wenn auch die Fahrzeiten beim Ringzug weitgehend geblieben sind, gibt es doch ein paar Änderungen, die aus Fahrgastsicht keine Besserung darstellen. Das bei Kreuzungen in Schwenningen die Züge in Richtung Villingen jetzt über Gleis 1, die in Richtung Rottweil über Gleis 2 fahren, ist in ein paar Tagen für die Fahrgäste Routine.
Unerfreulicher ist die Gleisänderung bei Fahrzeugtausch in Immendingen. Zwar kommt man aus Leipferdingen wie bisher auf Gleis 3 an, fährt nun aber statt von Gleis 2 von Gleis 1 ab. Ein Umstieg also nur durch die Unterführung. Die HzL hat sich darüber schon beschwert.
[ot]Auch wenn es nichts mit Eisenbahn zu tun hat (aber zum "Ringzug" gehören ja auch die Busverbindungen):
Den Busverkehr rund um Bräunlingen hat nun Haiz und VGVS übernommen. Verspätungen kann man zur Zeit noch auf die Straßenverhältnisse schieben. Wenig Freude über die "neuen" Verbindungen haben die Schüler, die auf ihren Weg zur Schule auch zusätzlich umsteigen müssen. So fährt ein kleiner Bus leer von Donaueschingen nach Bräunlingen und fängt an über Mistelbrunn, Hubertshofen und so weiter die Schüler einzusammeln. In Wolterdingen müssen die Schüler umsteigen in einen langen Bus, der auch leer von Donaueschingen kommt.
Heute hat eine Nachbarin bei der SBG wegen unzuverlässigem Betrieb angerufen. Vor ihr sollen es schon 75 gewesen sein, die aus dem gleichen Grund angerufen haben. Die Fahrer müssen zum Teil die Schüler fragen, wo sie langfahren müssen. Auch unser "Azubi" wurde heute gefragt, wo denn Hubertshofen ist und wie man da hin kommt. :Kopf_Kratz:[/ot]
Reinhard
Unerfreulicher ist die Gleisänderung bei Fahrzeugtausch in Immendingen. Zwar kommt man aus Leipferdingen wie bisher auf Gleis 3 an, fährt nun aber statt von Gleis 2 von Gleis 1 ab. Ein Umstieg also nur durch die Unterführung. Die HzL hat sich darüber schon beschwert.
[ot]Auch wenn es nichts mit Eisenbahn zu tun hat (aber zum "Ringzug" gehören ja auch die Busverbindungen):
Den Busverkehr rund um Bräunlingen hat nun Haiz und VGVS übernommen. Verspätungen kann man zur Zeit noch auf die Straßenverhältnisse schieben. Wenig Freude über die "neuen" Verbindungen haben die Schüler, die auf ihren Weg zur Schule auch zusätzlich umsteigen müssen. So fährt ein kleiner Bus leer von Donaueschingen nach Bräunlingen und fängt an über Mistelbrunn, Hubertshofen und so weiter die Schüler einzusammeln. In Wolterdingen müssen die Schüler umsteigen in einen langen Bus, der auch leer von Donaueschingen kommt.
Heute hat eine Nachbarin bei der SBG wegen unzuverlässigem Betrieb angerufen. Vor ihr sollen es schon 75 gewesen sein, die aus dem gleichen Grund angerufen haben. Die Fahrer müssen zum Teil die Schüler fragen, wo sie langfahren müssen. Auch unser "Azubi" wurde heute gefragt, wo denn Hubertshofen ist und wie man da hin kommt. :Kopf_Kratz:[/ot]
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.