Der Winter hat das Ringzugland fest im Griff
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Der Winter hat das Ringzugland fest im Griff
So wies aussieht, wird heute wenig gehen. Der Geschäftsführer der Tuttlinger Stadtbus GmbH Klink hat schon alle Stadtbusse in & um Tuttlingen abgesagt. Während die Unwetterzentrale noch bis in den Mittag mit viel Schnee warnt.


- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Der Winter hat das Ringzugland fest im Griff
Oh, da hat jemand Staub bewischt :hallo/ade:
Da war ich gestern ganz froh, dass ich bis zum Schluß Dienst hatte und ich fast alleine auf der Straße war.
Es finde es einfach klassen, wenn man vor sich keine Schienen mehr sieht und alles schneebedeckt ist. Das großfächige Gleisvorfeld von Rottweil, Villingen und Donaueschingen bringt da schon ein besonderes Feeling. So richtig bemerkt, wie hoch der Schnee überhaupt liegt, habe ich erst, als ich in Donaueschingen abgestellt habe und der Schiebetritt nur ganz knapp über der Schneeoberfläche raus kam. Dafür war heute schon wieder eine Stunde Schneeschieben angesagt.
Die Busse fahren hier heute auch nicht oder irgendwann. Mal sehen, wie die Straßenverhältnisse zu Dienstbeginn heute mittag sind.
Reinhard
(der hofft, dass er heute Nachmittag in Fridingen nicht ins Hammerwerk muss und ihn der Fahrdienst hinter den RE umsetzen läst.)
Da war ich gestern ganz froh, dass ich bis zum Schluß Dienst hatte und ich fast alleine auf der Straße war.
Es finde es einfach klassen, wenn man vor sich keine Schienen mehr sieht und alles schneebedeckt ist. Das großfächige Gleisvorfeld von Rottweil, Villingen und Donaueschingen bringt da schon ein besonderes Feeling. So richtig bemerkt, wie hoch der Schnee überhaupt liegt, habe ich erst, als ich in Donaueschingen abgestellt habe und der Schiebetritt nur ganz knapp über der Schneeoberfläche raus kam. Dafür war heute schon wieder eine Stunde Schneeschieben angesagt.
Die Busse fahren hier heute auch nicht oder irgendwann. Mal sehen, wie die Straßenverhältnisse zu Dienstbeginn heute mittag sind.
Reinhard
(der hofft, dass er heute Nachmittag in Fridingen nicht ins Hammerwerk muss und ihn der Fahrdienst hinter den RE umsetzen läst.)
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- Villinger
- Fahrdiensleiter
- Beiträge: 3288
- Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
- Wohnort: Villingen im Schwarzwald
- Alter: 29
Re: Der Winter hat das Ringzugland fest im Griff
Jaaaa!!!
Schneefrei!!
:Cool: :Frol: :daumen hoch: :zwinker:
Schneefrei!!
:Cool: :Frol: :daumen hoch: :zwinker:


- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Der Winter hat das Ringzugland fest im Griff
Was, Ihr habt Schnee? Wir haben hier Regen und Schneematsch. Zum Glück habe ich erst morgen Abend wieder Dienst, heute war die B415 über den Schönberg gesperrt. Ich hätte über Offenburg müssen und da hat es heute morgen auch ein paar mal gekracht.Fridinger hat geschrieben:Jaaaa!!!
Schneefrei!!
:Cool: :Frol: :daumen hoch: :zwinker:
MFG
Sascha
- Karsten
- Inhaber
- Beiträge: 481
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 11:56
- Wohnort: Donaueschingen
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: Der Winter hat das Ringzugland fest im Griff
Wir haben hier auch Schnee :daumen hoch:Sascha hat geschrieben:Was, Ihr habt Schnee? Wir haben hier Regen und Schneematsch. Zum Glück habe ich erst morgen Abend wieder Dienst, heute war die B415 über den Schönberg gesperrt. Ich hätte über Offenburg müssen und da hat es heute morgen auch ein paar mal gekracht.Fridinger hat geschrieben:Jaaaa!!!
Schneefrei!!
:Cool: :Frol: :daumen hoch: :zwinker:
MFG
Sascha
Das Leben ist so ungerecht.
Ich muss Arbeiten obwohl wir so viel Schnee haben. :Weinen:
Jetzt kann ich nicht mal einen Schneemann bauen.
Grüßle
Karsten
Grüßle Karsten
Lokführer mit Leib und Seele
Lokführer mit Leib und Seele

- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Der Winter hat das Ringzugland fest im Griff
RIS meldet Streckensperrung zwischen Horb und Sulz. Ob da heute auch "Vielfahrer" fest steckt?
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Re: Der Winter hat das Ringzugland fest im Griff
Eyach - Tübingen war auch ne Weile gesperrt.
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: Der Winter hat das Ringzugland fest im Griff
Hallo Reinhard,
heute bin ich um 5:58 Uhr aus dem Haus, um pünktlich um 6:07 Uhr meinen Stadtbus zum Hbf Tübingen zu bekommen. Er kam dann so gegen 6:15 Uhr den Berg von Hagelloch heruntergeschlichen und war dann um 6:28 Uhr am Hauptbahnhof, Abfahrt in Richtung Horb von Gleis 13 (ca. 300 m Fußweg ab Busbf) war um 6:30 Uhr. Mit Spurt habe ich es auf 6:30,5 geschafft, hätte mich aber nicht so beeilen müssen, denn der Zug nach Horb fuhr erst um 6:35 Uhr wegen eines verspäteten Gegenzugs ab. In Rottenburg haben wir dann wieder einige Minuten gewartet, so dass ich meinen Zug um 7:17 Uhr in Horb innerlich schon abgeschrieben habe. Es ging dann weiter bis Bieringen, wobei der RAB-Funk unterwegs informierte, dass ab Eyach wegen Streckensperrung eine unregelmäßige SEV-Verbindung eingerichtet würde (was immer auch das heißen sollte). In Bieringen schließlich kam die Info, dass sich die Busunternehmer weigern würden, den SEV zu fahren. In Anbetracht der Witterung wäre das zwar verständlich gewesen, aber es liegt natürlich nur daran, dass sämtliche verfügbaren Busse im Schüler- und Berufsverkehr fahren. Dann sind halt alle in Bieringen ausgestiegen und mit dem Gegenzug (der in Eyach gestartet ist) zurück nach Rottenburg. Hier kam dann ein regulärer Bus nach Ergenzingen, den wir genutzt haben. Der Busfahrer bot uns an, uns bis zum Bahnhof Eutingen zu fahren, was er auch gemacht hat, allerdings alles auf die private Kappe genommen. Soviel zum Thema, die Busfahrer weigern sich zu fahren. In Eutingen waren wir dann so gegen 8:35 Uhr und haben auf den RE mit Abfahrt um 9:07 Uhr nach Rottweil - Singen gewartet. Dieser kam mit knapp 10 Minuten Verspätung. Zwischen Horb und Sulz habe ich mich aber aus dem Doppelstock (oben) nach unten verzogen, weil ständig Bäume gegen das Dach geschlagen haben und ich habe mich nicht so richtig sicher mehr gefühlt. In Rottweil kamen wir dann allerdings nach Abfahrt des Ringzugs an, doch zum Glück (oder Pech) hatte offenbar bei Immendingen ein Schneepflug alles ins Gleis geschoben und so war der Ringzug satte 30 Minuten verspätet. In Villingen schließlich kam ich dann kurz vor 11 Uhr an, was immerhin brutto 5 Stunden waren und auch für mich als Vielfahrer rekordverdächtig für diese Strecke ist.
Bei der Rückfahrt eben läuft es ab Villingen bis Rottweil pünktlich und IC 184, in dem ich gerade sitze, hat nicht mehr Verspätung als üblich (d.h. 8 Minuten). Mal sehen, ob in Horb ein Anschluss besteht, sonst gönne ich mir eine Fahrt über die Aussichtstrasse via Stuttgart nach Tübingen.
Morgen kann ich bei Regenwetter das alles vergessen, da ich in Tübingen arbeite. Am Mittwoch geht es zur Verkehrskonferenz nach Schaffhausen und abends zu einem Vortrag nach Wullenstetten (bei Senden an der Illertalbahn), spät in der Nacht dann zurück nach Tübingen, dann nach Tuttlingen und am Abend zu einem Treffen nach Ehingen/Donau und wieder gegen Mitternacht via Ulm nach Tübingen. Ich denke, das alles läuft wie immer. Straßenglätte ist mir echt wurscht.
Am Samstag heißt es dann "oben bleiben", aber nicht für Stuttgart, die dürfen ruhig dort bleiben wo sie sind, sondern für den BVB gegen den SV Werder Bremen.
Viele Grüße vom Vielfahrer
heute bin ich um 5:58 Uhr aus dem Haus, um pünktlich um 6:07 Uhr meinen Stadtbus zum Hbf Tübingen zu bekommen. Er kam dann so gegen 6:15 Uhr den Berg von Hagelloch heruntergeschlichen und war dann um 6:28 Uhr am Hauptbahnhof, Abfahrt in Richtung Horb von Gleis 13 (ca. 300 m Fußweg ab Busbf) war um 6:30 Uhr. Mit Spurt habe ich es auf 6:30,5 geschafft, hätte mich aber nicht so beeilen müssen, denn der Zug nach Horb fuhr erst um 6:35 Uhr wegen eines verspäteten Gegenzugs ab. In Rottenburg haben wir dann wieder einige Minuten gewartet, so dass ich meinen Zug um 7:17 Uhr in Horb innerlich schon abgeschrieben habe. Es ging dann weiter bis Bieringen, wobei der RAB-Funk unterwegs informierte, dass ab Eyach wegen Streckensperrung eine unregelmäßige SEV-Verbindung eingerichtet würde (was immer auch das heißen sollte). In Bieringen schließlich kam die Info, dass sich die Busunternehmer weigern würden, den SEV zu fahren. In Anbetracht der Witterung wäre das zwar verständlich gewesen, aber es liegt natürlich nur daran, dass sämtliche verfügbaren Busse im Schüler- und Berufsverkehr fahren. Dann sind halt alle in Bieringen ausgestiegen und mit dem Gegenzug (der in Eyach gestartet ist) zurück nach Rottenburg. Hier kam dann ein regulärer Bus nach Ergenzingen, den wir genutzt haben. Der Busfahrer bot uns an, uns bis zum Bahnhof Eutingen zu fahren, was er auch gemacht hat, allerdings alles auf die private Kappe genommen. Soviel zum Thema, die Busfahrer weigern sich zu fahren. In Eutingen waren wir dann so gegen 8:35 Uhr und haben auf den RE mit Abfahrt um 9:07 Uhr nach Rottweil - Singen gewartet. Dieser kam mit knapp 10 Minuten Verspätung. Zwischen Horb und Sulz habe ich mich aber aus dem Doppelstock (oben) nach unten verzogen, weil ständig Bäume gegen das Dach geschlagen haben und ich habe mich nicht so richtig sicher mehr gefühlt. In Rottweil kamen wir dann allerdings nach Abfahrt des Ringzugs an, doch zum Glück (oder Pech) hatte offenbar bei Immendingen ein Schneepflug alles ins Gleis geschoben und so war der Ringzug satte 30 Minuten verspätet. In Villingen schließlich kam ich dann kurz vor 11 Uhr an, was immerhin brutto 5 Stunden waren und auch für mich als Vielfahrer rekordverdächtig für diese Strecke ist.
Bei der Rückfahrt eben läuft es ab Villingen bis Rottweil pünktlich und IC 184, in dem ich gerade sitze, hat nicht mehr Verspätung als üblich (d.h. 8 Minuten). Mal sehen, ob in Horb ein Anschluss besteht, sonst gönne ich mir eine Fahrt über die Aussichtstrasse via Stuttgart nach Tübingen.
Morgen kann ich bei Regenwetter das alles vergessen, da ich in Tübingen arbeite. Am Mittwoch geht es zur Verkehrskonferenz nach Schaffhausen und abends zu einem Vortrag nach Wullenstetten (bei Senden an der Illertalbahn), spät in der Nacht dann zurück nach Tübingen, dann nach Tuttlingen und am Abend zu einem Treffen nach Ehingen/Donau und wieder gegen Mitternacht via Ulm nach Tübingen. Ich denke, das alles läuft wie immer. Straßenglätte ist mir echt wurscht.
Am Samstag heißt es dann "oben bleiben", aber nicht für Stuttgart, die dürfen ruhig dort bleiben wo sie sind, sondern für den BVB gegen den SV Werder Bremen.
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: Der Winter hat das Ringzugland fest im Griff
Geschätzte 20 bis 25 cm neuer Pulverschnee waren es schon, als ich gegen 3.45 das Haus verlassen habe. Ein Ende war noch nicht abzusehen. Vielleicht habe ich deswegen nur gut 5 Minuten mehr nach Villingen gebraucht, weil noch nichts geräumt war. Der anstrengenste Weg war dann von der Einsatzstelle über die mitlerweile etwa 30 cm Neuschnee zum Fahrzeug. Ohne große Probleme ging es dann nach Trossingen, wo ich ein paar Runden auf der Trossinger Eisenbahn drehte. Zu meiner Verwunderung war in dieser Zeit der ganze Verkehr zwischen Rottweil und Villingen voll pünktlich!
Reinhard
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: Der Winter hat das Ringzugland fest im Griff
IRE 4704 hatte heute morgen +8 in Hausach, in Offenburg kamen noch +2 hinzu, wir bekamen keine Einfahrt.Tf Reinhard hat geschrieben:Zu meiner Verwunderung war in dieser Zeit der ganze Verkehr zwischen Rottweil und Villingen voll pünktlich!
Sonst lief der Verkehr eigentlich recht gut, nur ob der Fernverkehr auch pünktlich war, weiß ich nicht, nur der IC von Konstanz hatte + 5 in Offenburg.
Gruß
Sascha