Schülerzug bald ohne Schüler?

Dinge zum Thema "Ringzug" bitte hier Posten.
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Schülerzug bald ohne Schüler?

Beitrag von Tf Reinhard »

Wie ich gestern gehört habe (vom wem war das noch gleich...?), soll in Tuttlingen das Unterrichtsende nach hinten verschoben werden. So werden einige Schüler den Zug um 15.29 nach Fridingen nicht mehr erreichen. Eine spätere Abfahrt wird kaum möglich sein, da der nachfolgende RE kurz nach Ankunft des RIZ (in Fridingen) in Tuttlingen abfährt und das ganz Stück ein Streckenblock ist. Nächste Möglichkeit wäre gegen 16.15. Wieder einmal eine schlechte kooperation von Schule und ÖPNV. Die neue Direktorin scheint aber auf das Unterrichtsende zu bestehen.

Weiter angespannt ist auch die Lage im Schülerverkehr Bräunlingen. Hier wird es immer voller in den Zügen. Besonders 85825 platzt aus den Nähten. Als Tf nervt mich weniger, dass man sich beim Führerstandswechsel durchkämpfen muss, sondern das Gedränge bei der Anfahrt am Bahnsteig und beim Öffnen der Türen. Aussteigende Fahrgäste haben hier schlechte Karten. Durchsagen über Außenlautsprecher werden erwartungsgemäß überhört (wohl eher nicht beachtet). Eine kurzfristige Entspannung könnte es höchstens geben, wenn der Zug in Bräunlingen vor den Bussen ankommen würde. Um die Überfüllung in Griff zu bekommen gibt es auch schon Überlgungen. Dafür auch die Verlängerung der Bahnsteige auf dieser Strecke. Woher das zusätzliche Fahrzeug kommt, dazu will (oder darf?) ich noch nichts schreiben. Sollte dies wirklich so umgesetzt werden, dann hängt aus auch mit einer Kapazitätssteigerung eines anderen Zuges zusammen, der es nötig hätte.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Kinzigtalbahner
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 1208
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: Schülerzug bald ohne Schüler?

Beitrag von Kinzigtalbahner »

Reinhard hat geschrieben:Woher das zusätzliche Fahrzeug kommt, dazu will (oder darf?) ich noch nichts schreiben. Sollte dies wirklich so umgesetzt werden, dann hängt aus auch mit einer Kapazitätssteigerung eines anderen Zuges zusammen, der es nötig hätte.
Zarte Keime der Hoffnung eines NE 81-Liebhabers keimen auf :schok:

Zu welchem Termin soll diese Kapazitätssteigerung umgesetzt werden?

Grüße,
Moritz
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Schülerzug bald ohne Schüler?

Beitrag von Tf Reinhard »

Aber Ne81 wird es wohl keinen mehr geben. Für den zweiten, übervollen Zug ist er auch viel zu langsam. Für die Umsetzung kann ich mir den Fahplanwechsel leider nicht mehr vorstellen.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Schülerzug bald ohne Schüler?

Beitrag von Sascha »

Hallo,

und außerdem, was bringt ein NE81, wenn man mehr RS1 bräuchte? Der VT 121 ist doch nicht steuerbar von den HzL-NE81, da müssten Sie einen SWEG-NE81 ausleihen, oder?

Sascha
Bild
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Schülerzug bald ohne Schüler?

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo zusammen,

jetzt, da es deutlich kälter geworden ist und auch die letzten Fahrradfahrer auf den öffentlichen Verkehr ausweichen, nimmt die Kapazitätsfrage stark an Bedeutung zu. Ich habe mal versucht aufzulisten, wo die großen Knackpunkte nach meinen Beobachtungen sitzen:

Strecke Sigmaringen - Tuttlingen - Leipferdingen:
86288 Fridingen 6:54 - Tuttlingen 7:11 (- Leipferdingen) im Abschnitt Mühlheim - Tuttlingen Zentrum
86290 Fridingen 7:33 - Tuttlingen 7:50 (- Leipferdingen) im Abschnitt Fridingen - Mühlheim
86289 (Leipferdingen -) Immendingen 6:59 - Fridingen 7:29 im Abschnitt Immendingen - Tuttlingen Zentr.
86293 Tuttlingen 12:50 - Fridingen im Abschnitt Tuttlingen - Fridingen

Strecke Rottweil - Tuttlingen:
85811 Rottweil 6:41 - Tuttlingen 7:18 im Abschnitt Aldingen - Tuttlingen Schulen
86278 Tuttlingen 6:44 - Rottweil im Abschnitt Tuttlingen - Spaichingen und Aldingen - Rottweil

Strecke Rottweil - Bräunlingen:
85816 Rottweil 6:46 - Bräunlingen im Abschnitt Rottweil - Villingen und Grüningen - Donaueschingen
85820 Horb 6:46 - Rottweil - Villingen im Abschnitt Oberndorf - Rottweil - Trossingen
85817 Bräunlingen 6:43 - Trossingen im Abschnitt Klengen - Villingen
85825 Bräunlingen 7:19 - Villingen im Abschnitt Bräunlingen - Donaueschingen
85875 Bräunlingen 16:59 - Rottweil im Abschnitt Villingen - Trossingen.

Wer noch weitere regelmäßig sehr stark besetzte Ringzüge kennt, sollte sie hier mal posten. Klar ist dabei, dass nicht nur alle Sitzplätze (ca. 71 pro Fahrzeug) besetzt sein sollten, sondern auch Stehplätze genutzt werden müssen. Aber wenn mal mehr als 100 pro Shuttle im Zug sind, wird's interessant.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Schülerzug bald ohne Schüler?

Beitrag von Tf Reinhard »

Übrigens fährt Zug 85875 jetzt wieder um 17:07 ab Bräunlingen. Finde ich interessant, dass dieser ab Villingen wieder so voll wird, nachdem ich in Donaueschingen ein Fahrzeug davon wegstelle.

85807 (oder künftig 88007) ist oft ab Aldingen recht voll. Ab Spaichingen wird die 100er-Grenze bestimmt auch oft überschritten.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Schülerzug bald ohne Schüler?

Beitrag von Villinger »

@Vielfahrer: Im 86288 ist es oft auch ab Fridingen schon recht eng.
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Re: Schülerzug bald ohne Schüler?

Beitrag von Vielfahrer »

Hallo Fridinger,

der 86288 (Fridingen ab 6:54) nach Tuttlingen führt 3 RegioShuttle (Sitzplatzkapazität damit ca. 213 Plätze). Der Zug wird hautpsächlich von Schülern genutzt, die zur 1. Stunde nach Tuttlingen (Gymnasien, Berufsschulen) fahren. Ich halte es für ausgeschlossen, dass ab Fridingen mehr als 213 Schüler in diesem Zug sind, denn soviele gibt es ja gar nicht, die von Fridingen nach Tuttlingen fahren. Ein großer Schwung kommt in Mühlheim hinzu (Mühlheimer Schüler aus der Unterstadt, mit Buszubringer weitere Schüler aus der Mühlheimer Oberstadt und vorallem Schüler aus Richtung Königsheim, Renquishausen und Kolbingen nach Tuttlingen). Das sind dann soviele, dass mit Sicherheit viele ab Mühlheim nur noch einen Stehplatz finden. Danach hält der 86288 noch in Stetten (kleinerer Teilort von Mühlheim) und in Nendingen, wo es teilweise extrem voll wird. Aufgrund dieser Beobachtung bin ich zu meiner Einschätzung gekommen, dass die starke Besetzung bzw. Überbesetzung nur den Abschnitt Mühlheim - Tuttlingen Zentrum betrifft.

Völlig klar ist, dass in der Verkehrsspitze Stehplätze hingenommen werden müssen, dass also nicht jeder damit rechnen kann, noch einen Sitzplatz zu bekommen. Dies ist aber ab Fridingen noch nicht der Fall.
Möglicherweise bevorzugen die Fridinger bestimmte Wagen und verteilen sich nicht gleichmäßig auf die drei RegioShuttle. Dann natürlich kann es hin und wieder vorkommen, dass bereits ab Fridingen nicht jeder einen Sitzplatz hat. Aber für solche Gründe kann man keine zusätzlichen Fahrzeuge fordern.

Zu beobachten ist auch, dass in den Zügen Sitzplätze "reserviert" werden für befreundete Mitschüler, indem Taschen oder Rucksäcke neben sich gelegt werden. Wenn diese beispielsweise erst in Mühlheim einsteigen, so darf dies auch nicht dafür herangezogen werden, bereits ab Fridingen von einer Überbesetzung zu sprechen.

Dann gibt es auch Fahrgäste, die gar keine Lust haben, sich zu setzen, die also ganz gerne in der Nähe der Türen stehen, vielleicht weil sie in Tuttlingen-Nord aussteigen möchten und in Sorge sind, von einem Sitzplatz in der Mitte des Zugs aus in Tuttlingen-Nord gar nicht mehr rechtzeitig zur Ausstiegstüre zu gelangen.

Insgesamt muss auch akzeptiert werden, dass Überbesetzungen über kurze zeitliche Abschnitte, sagen wir mal ca. 10 Minuten, hinzunehmen sind. Dabei ist auch zu beachten, dass es teilweise Stehplätze von Aldingen bis Tuttlingen-Schulen gibt, dass sich aber die Stehplatz-Fahrgäste ständig austauschen, also die einen von Aldingen bis Spaichingen-Mitte stehen, wieder andere von Spaichingen bis Rietheim und wieder andere von Rietheim bis Wurmlingen-Mitte und dann nochmals andere zwischen Wurmlingen-Mitte und Tuttlingen-Schulen.

Ein Beispiel für einen hinzunehmenden Stehplatzabschnitt ist sicherlich auch die Strecke Tuttlingen-Zentrum bis Möhringen Rathaus oder Brigachtal-Klengen bis Villingen, Trossingen bis Schwenningen, Grüningen bis Donaueschingen oder Bräunlingen bis Donaueschingen.

Die oben mit Zugnummern genannten Streckenabschnitte sind aber so stark besetzt, dass hin und wieder schon Fahrgäste zurückgeblieben sind. Und das ist dann eine ganz andere Qualität.

Aufmerksam gemacht werden muss auch darauf, dass schon heute zahlreiche Busse parallel zu Ringzügen verkehren, die teilweise nicht einmal in den Fahrplänen enthalten sind. Solche extrem belasteten Abschnitte finden sich z.B. zwischen Balgheim und Spaichingen, zwischen Aldingen und Spaichingen, zwischen Brigachtal und Villingen oder zwischen Hüfingen und Donaueschingen.

Wäre mehr (jedoch deutlich höhere Kosten verursachende) Kapazität vorhanden, so wären die Fahrgastzahlen sicherlich deutlich höher als die derzeit beförderten ca. 13.500 Fahrgäste/Tag.

Viele Grüße vom Vielfahrer
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Schülerzug bald ohne Schüler?

Beitrag von Tf Reinhard »

Es ist zwar teilweise ab Fridingen schon recht voll, aber wenn man stehende Fahrgäste auf frei Sitze verteilt, könnte es schon etwa hinkommen. Zumindest werden es bestimmt nicht mehr als 100 Fahrgäste pro Wagen. Ab Nendingen wird es, wie erwähnt, schon echt voll. So laufen manche Schüler von Tür zu Tür um noch in den Zug zu kommen.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Schülerzug bald ohne Schüler?

Beitrag von Sascha »

Vielfahrer hat geschrieben: Zu beobachten ist auch, dass in den Zügen Sitzplätze "reserviert" werden für befreundete Mitschüler, indem Taschen oder Rucksäcke neben sich gelegt werden. Wenn diese beispielsweise erst in Mühlheim einsteigen, so darf dies auch nicht dafür herangezogen werden, bereits ab Fridingen von einer Überbesetzung zu sprechen.
Das ist ein altes Problem, habe ich auch schon in dem Schüler-Ringzug von Donaueschingen nach Bräunlingen. Da war eine Schülerin, die hat "drei" von vier Plätzen für Freundinnen freigehalten (mit Jacke, Rucksack und Tasche), die auch erst in Donaueschingen und nach mir eingestiegen sind. Sie machte erst blöd rum, aber ich bei meinem Gesichtsausdruck und der Warnweste an,... :Frol: .

Wenn ich Zug fahre, stelle ich auch gerne meinen Rucksack neben mich auf den Sitz, egal ob Schwarzwaldbahn oder OSB. In der OSB versuche ich einen 2er-Sitzplatz zu bekommen. So komme ich schnell an mein Zeug und viele haben da eine Hemmschwelle zu fragen, ob Sie sich hinsetzten dürfen.

MFG

Sascha
Antworten