diesen und den Sonntag davor war ich mit ein bzw. zwei Freunden unterwegs. Weil am 7.11. das Wetter eher bescheiden war, entstanden weniger Fotos, am gestrigen Sonntag machten uns leider SEV und aufziehende Wolken einen Strich durch die Rechnung.

OT: Abendröte am 1.11.

Nach Zittau ging´s am 7.11., Ziel waren auch die SBE-Schienenbusse. In Großschönau wurden wir vom Schaffner auf den Aufenthalt bis 11:01 Uhr hingewiesen, was wir für ein paar Fotos nutzten.


Nachdem die Brotbüchsen durchgebrummelt waren, ging es auch für uns weiter.

Zwischen Varnsdorf und Seifhennersdorf besteht bis auf weiteres SEV, sonderlich einladend ist der Weg zum Bus nicht.

Der Tf steckte derweil schon die roten Schlussscheiben auf.

Wenig später traf eine weitere Brotbüchsengarnitur ein, 810 311 umlief seinen Beiwagen und ermöglichte dieses Bild.

Keinen angenehmen Job hat bei einem solchen Wetter der Weichenwärter, hinten in der orangen Jacke.

Mit der SBE ging´s zurück nach Zittau, nach einem kurzen Abstecher ins Bw nahmen wir dann die aus Varnsdorf kommende Brotbüchse für die Weiterfahrt nach Liberec. Dort konnte ich das erste Mal Regionovas in echt bestaunen wie hier 814 237, der gerade das Bw verlässt und die Denkmallok passiert.
Interessant war der Besetzungsgrad des Zuges, der hinter der tschechischen Grenze merklich zunahm, stehen musste niemand, Sitzplätze wurden aber alle genutzt und das auch alles ohne Niederflurigkeit, Durchsagewahn und Taktfahrplan. Selbiges galt für den Zug zwischen Liberec und Decin. Für die Fahrt von Zittau nach Decin zahlten wir zu dritt ohne Rabatte 18 Euro für etwa 150 km. Nur zwischen Decin und Schöna wurde es teurer, weil es in Decin einen Automaten gegeben hätte, hier zahlten wir pro Person 2 Euro für 12 km.

Abends in Decin hl.n. bespannte 371 001 den Elbe-Labe-Sprinter. Während es den ganzen Tag problemlos vorangegangen war, streikte unser Trabbi dann in Niedersedlitz und wir mussten eine halbe Stunde bis zur nächsten S-Bahn warten.

Nachdem wir in Moritzburg von einer Sh2-Tafel am Bü und dem sich daraus ergebenden SEV überrascht wurden, wollten wir noch in Radebeul Ost vorbeischauen, bevor es zur Weißeritztalbahn gehen sollte. Mangels Ortskenntnis und Straßenkarte kamen wir dann mal in Coswig raus, wo wir aber dann einen Fotohalt für die Linie 4 einlegten, um endlich mal was vor die Linse zu bekommen.


Nachdem wir uns mangels Fahrplankenntnis und weil auch keiner erreichbar war, den wir fragen wollten, in Coßmannsdorf eine Ewigkeit die Beine in den Bauch gestanden hatten, irrten wir mehr oder weniger an der Strecke entlang. In Seifersdorf hatten wir den Zug trotzdem schon lange wieder eingeholt und konnten zu unserer Freude ein Sonnenbild bei der Ausfahrt fabrizieren.

Selbiges gilt für Dippoldiswalde ;)

Es zog zu und so gaben wir uns nach einem Blick auf den Hainsberger Bahnhof noch die Ausfahrt, bevor wir dann zurück nach Dresden fuhren.
Grüße, Hannes