BuPo räumt Dosto für Fussballfans
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
BuPo räumt Dosto für Fussballfans
Hallo,
ich fuhr gestern mit RE 5190 von Villingen nach Haslach.
Ich hatte mich schon gewundert, warum so viele BuPos in Villingen rumrannten. Später habe ich es erfahren, Waldhof Mannheim hat in Villingen gespielt (und auch gewonnen).
Damit es nicht zu Ärger im Zug kam, wurde im zweitletzten Wagen die untere Ebene von der Polizei geräumt, damit dort die ca. 30 Fans breitmachen konnten. Fahrgäste, die schon dort saßen mussten sich andere Plätze im Zug suchen, Ärger war vorprogrammiert.
Mich schicken Sie in den zweiten Teil des 6 teiligen Zuges. Das ich in Haslach dann fast von einem Ende des Bahnsteiges zum anderen laufen musste, war Ihnen egal. Allerdings saßen im letzten Wagen normale Fahrgäste, dort hätte ich auch hingehen können, habe es aber erst in Haslach bei der Abfahrt gesehen.
Die Stimmung im Zug war ganz schön am Boden, vor allem bei Familien mit Kindern, die die grölenden und Besoffenen gesehen haben.
Nur eine kleine Geschichte zum Nachdenken.
Der Witz, das der Grube am Freitag doch erst kommt, hat der Einsatzleiter mit Schmunzeln zur Kenntnis genommen, und meinte, das da hoffentlich alles Friedlich bleibt.
Eure
Sascha
ich fuhr gestern mit RE 5190 von Villingen nach Haslach.
Ich hatte mich schon gewundert, warum so viele BuPos in Villingen rumrannten. Später habe ich es erfahren, Waldhof Mannheim hat in Villingen gespielt (und auch gewonnen).
Damit es nicht zu Ärger im Zug kam, wurde im zweitletzten Wagen die untere Ebene von der Polizei geräumt, damit dort die ca. 30 Fans breitmachen konnten. Fahrgäste, die schon dort saßen mussten sich andere Plätze im Zug suchen, Ärger war vorprogrammiert.
Mich schicken Sie in den zweiten Teil des 6 teiligen Zuges. Das ich in Haslach dann fast von einem Ende des Bahnsteiges zum anderen laufen musste, war Ihnen egal. Allerdings saßen im letzten Wagen normale Fahrgäste, dort hätte ich auch hingehen können, habe es aber erst in Haslach bei der Abfahrt gesehen.
Die Stimmung im Zug war ganz schön am Boden, vor allem bei Familien mit Kindern, die die grölenden und Besoffenen gesehen haben.
Nur eine kleine Geschichte zum Nachdenken.
Der Witz, das der Grube am Freitag doch erst kommt, hat der Einsatzleiter mit Schmunzeln zur Kenntnis genommen, und meinte, das da hoffentlich alles Friedlich bleibt.
Eure
Sascha
-
- Örtlicher Betriebsleiter
- Beiträge: 4880
- Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
- Wohnort: Tübingen Weststadt
Re: BuPo räumt Dosto für Fussballfans
Hallo Sascha,
leider sprichst Du ein richtig fettes Problem an. Für viele gehört offenbar zum Fußball-gucken auch sich-vollsaufen dazu. Logisch, dass die dann gleich mit dem Zug fahren. Im Umfeld von VfB-Spielen schaue ich immer, dass ich so zeitig fahre, dass ich nicht da mit muss. Das gilt auch für Fahrten von und nach München, wo ich nach Möglichkeit den Fans aus dem Wege gehe, wenngleich in den ICE-Zügen das Problem nicht so groß ist.
Ich fahre beispielsweise gerne zu BVB-Spielen ins schönste "Stadion Deutschlands" nach Dortmund. Wenn dann schon in Herrenberg in den RE die ersten mit BVB-Schals einsteigen, ist das natürlich schön. Mitunter ist der halbe ICE ab Stuttgart dann voll mit Fans, allerdings nicht von der betrunkenen Sorte. In Dortmund selbst sieht man dann schon die eine oder andere Gestalt, der man lieber nicht alleine begegnen würde. Auf der Rückfahrt vom Stadion zum Hauptbahnhof saß ich mal in einer Straßenbahn, da haben Betrunkene glatt die Scheibe rausgehauen, so dass der Straßenbahn-Verkehr lange zum Stillstand gekommen ist und wir nur in letzter Minute noch den letzten ICE mit Anschluss in Stuttgart nach Tuttlingen erreichen konnten.
Am besten wäre es daher, wenn für Fußballfans günstige Sonderzüge gefahren würden, wobei es dort auf den Komfort wohl nicht so sehr ankäme. Hauptsache wäre, dass ausreichend Abfallbehälter für die vielen Flaschen in den Zügen wären und dass die Wagen nicht am nächsten Tag normalen Fahrgästen dienen müssten. Die stinken dann nämlich immer noch stark nach Alkohol.
Viele Grüße vom Vielfahrer
leider sprichst Du ein richtig fettes Problem an. Für viele gehört offenbar zum Fußball-gucken auch sich-vollsaufen dazu. Logisch, dass die dann gleich mit dem Zug fahren. Im Umfeld von VfB-Spielen schaue ich immer, dass ich so zeitig fahre, dass ich nicht da mit muss. Das gilt auch für Fahrten von und nach München, wo ich nach Möglichkeit den Fans aus dem Wege gehe, wenngleich in den ICE-Zügen das Problem nicht so groß ist.
Ich fahre beispielsweise gerne zu BVB-Spielen ins schönste "Stadion Deutschlands" nach Dortmund. Wenn dann schon in Herrenberg in den RE die ersten mit BVB-Schals einsteigen, ist das natürlich schön. Mitunter ist der halbe ICE ab Stuttgart dann voll mit Fans, allerdings nicht von der betrunkenen Sorte. In Dortmund selbst sieht man dann schon die eine oder andere Gestalt, der man lieber nicht alleine begegnen würde. Auf der Rückfahrt vom Stadion zum Hauptbahnhof saß ich mal in einer Straßenbahn, da haben Betrunkene glatt die Scheibe rausgehauen, so dass der Straßenbahn-Verkehr lange zum Stillstand gekommen ist und wir nur in letzter Minute noch den letzten ICE mit Anschluss in Stuttgart nach Tuttlingen erreichen konnten.
Am besten wäre es daher, wenn für Fußballfans günstige Sonderzüge gefahren würden, wobei es dort auf den Komfort wohl nicht so sehr ankäme. Hauptsache wäre, dass ausreichend Abfallbehälter für die vielen Flaschen in den Zügen wären und dass die Wagen nicht am nächsten Tag normalen Fahrgästen dienen müssten. Die stinken dann nämlich immer noch stark nach Alkohol.
Viele Grüße vom Vielfahrer
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: BuPo räumt Dosto für Fussballfans
Hallo Vielfahrer,
dieses Problem sehe ich hier leider öfters. Bei mir im Kinzigtal gibt es mehrere Fangruppen, eine ist München (Torpedo Kinzigtal), die andere Freiburg-Fans und die dritte KSC (Karlsruher SC). Für Freiburg und Karlsruhe fahren oft Sonderzüge ab Offenburg, speziell für die Fans, mit mehreren Begleitern in Form von Sicherheitsdienst und BuPo. Ich wurde auch einmal von einem KSC-Fan zu einem Spiel in Karlsruhe eingeladen (Freundschaftsspiel Freiburg gegen KSC). Hinfahrt mit einem Zug für beide Gruppen, Rückfahrt mit zwei Zügen, da der eine weiter nach Freiburg gefahren ist, der andere nach Hausach (abends um 23:00 Uhr). Da war es friedlich, obwohl es sehr viele gab, die einen über den Durst getrunken haben.
Leider bestätigte mir der Kollege, das es gewaltbereite Fans gibt beim KSC.
Ein anderer Verein, der durch Randale und Schlägereien auffällt, ist leider Fans von Waldhof Mannheim.
Hier muss man echt unterscheiden und die Fans in Villingen waren gewalttätig, sie provozierten andere Fahrgäste, speziell Ausländer (hört sich zwar hart an, aber es waren ein paar "Glatzen" darunter!).
Wenn man für die Fans extra einen Sonderzug fahren lassen müsste, hätte ein 628er oder 650er gereicht. Die Kosten wären aber so hoch, das ein BaWü-Ticket für 28 Euro billiger wäre.
Einfachste Lösung, einen alten N-Wagen dranhängen und die Türen zum Dosto-Bereich abschließen, dann gibt es keinen Ärger oder den Dosto von vorne herein Reservieren und nicht erst in Villingen räumen.
MFG
Sascha
dieses Problem sehe ich hier leider öfters. Bei mir im Kinzigtal gibt es mehrere Fangruppen, eine ist München (Torpedo Kinzigtal), die andere Freiburg-Fans und die dritte KSC (Karlsruher SC). Für Freiburg und Karlsruhe fahren oft Sonderzüge ab Offenburg, speziell für die Fans, mit mehreren Begleitern in Form von Sicherheitsdienst und BuPo. Ich wurde auch einmal von einem KSC-Fan zu einem Spiel in Karlsruhe eingeladen (Freundschaftsspiel Freiburg gegen KSC). Hinfahrt mit einem Zug für beide Gruppen, Rückfahrt mit zwei Zügen, da der eine weiter nach Freiburg gefahren ist, der andere nach Hausach (abends um 23:00 Uhr). Da war es friedlich, obwohl es sehr viele gab, die einen über den Durst getrunken haben.
Leider bestätigte mir der Kollege, das es gewaltbereite Fans gibt beim KSC.
Ein anderer Verein, der durch Randale und Schlägereien auffällt, ist leider Fans von Waldhof Mannheim.
Hier muss man echt unterscheiden und die Fans in Villingen waren gewalttätig, sie provozierten andere Fahrgäste, speziell Ausländer (hört sich zwar hart an, aber es waren ein paar "Glatzen" darunter!).
Wenn man für die Fans extra einen Sonderzug fahren lassen müsste, hätte ein 628er oder 650er gereicht. Die Kosten wären aber so hoch, das ein BaWü-Ticket für 28 Euro billiger wäre.
Einfachste Lösung, einen alten N-Wagen dranhängen und die Türen zum Dosto-Bereich abschließen, dann gibt es keinen Ärger oder den Dosto von vorne herein Reservieren und nicht erst in Villingen räumen.
MFG
Sascha
Re: BuPo räumt Dosto für Fussballfans
Wagen mit Personen während der Fahrt abzuschließen, ist laut Notfallmanagement nicht zugelassen!Sascha hat geschrieben:Hallo Vielfahrer,
Einfachste Lösung, einen alten N-Wagen dranhängen und die Türen zum Dosto-Bereich abschließen
- Sascha
- Schrankenwärter
- Beiträge: 2518
- Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
- Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Re: BuPo räumt Dosto für Fussballfans
War nur ein Gedanke. Oder einfach immer einer der BuPos an der Tür stehen lassen.Bahner hat geschrieben:Wagen mit Personen während der Fahrt abzuschließen, ist laut Notfallmanagement nicht zugelassen!Sascha hat geschrieben:Hallo Vielfahrer,
Einfachste Lösung, einen alten N-Wagen dranhängen und die Türen zum Dosto-Bereich abschließen
MFG
Sascha
- Tf Reinhard
- Inhaber
- Beiträge: 4988
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
- Alter: 60
Re: BuPo räumt Dosto für Fussballfans
Wobei es beim RS auch keinen Übergang in den nächsten Wagen gibt (ebenso 611er/628er in Doppeltraktion zwischen den Zugteilen).Bahner hat geschrieben:Sascha hat geschrieben:Hallo Vielfahrer,
Einfachste Lösung, einen alten N-Wagen dranhängen und die Türen zum Dosto-Bereich abschließen
Wagen mit Personen während der Fahrt abzuschließen, ist laut Notfallmanagement nicht zugelassen!
Ich habe ja nichts gegen Fans, auch wenn sie mal im Zug singen. Für die Randalierer und Besoffenen wäre wirklich ein n-Wagen mit Holzbänken angebracht. Gehen nicht so leicht kaputt und kann man einfach ausspritzen.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Re: BuPo räumt Dosto für Fussballfans
Hallo!
Waldhof Mannheim ist mit Eintracht Braunschweig (Bin große Fans :daumen hoch: ) ja Fanfreundschaft.
Wenn Fußballsonderzüge soll immer Lok (z.B. 143, 111, 110 und 146) mit meisten n-Wagen zusammen gestellt. Nordostdeutschland wird meisten Ex-DR Doppelstockwagen (Lok ist 112 oder 143).
Ca. 30 Fan von Mannheim gibt nicht im Fußballsonderzug nach Villingen fahren, weil da sehr wenig Fan. Sonderzug muss mehr als 200 Fan ja fahren. War letzte Sonderzug (26.09.2010) für Branschweig-Fan schon mehr als 400 Leuten im Sonderzug aus Karlsruher Steuerwagen + weiter 6 n-Wagen + 110-Schublok von Braunschweig nach Rostock fahren. Echt Ultras BTSV war drei Notbremsen bei Rostock machen.
Bilder aus Rostock:


Gruß Martin
Waldhof Mannheim ist mit Eintracht Braunschweig (Bin große Fans :daumen hoch: ) ja Fanfreundschaft.
Wenn Fußballsonderzüge soll immer Lok (z.B. 143, 111, 110 und 146) mit meisten n-Wagen zusammen gestellt. Nordostdeutschland wird meisten Ex-DR Doppelstockwagen (Lok ist 112 oder 143).
Ca. 30 Fan von Mannheim gibt nicht im Fußballsonderzug nach Villingen fahren, weil da sehr wenig Fan. Sonderzug muss mehr als 200 Fan ja fahren. War letzte Sonderzug (26.09.2010) für Branschweig-Fan schon mehr als 400 Leuten im Sonderzug aus Karlsruher Steuerwagen + weiter 6 n-Wagen + 110-Schublok von Braunschweig nach Rostock fahren. Echt Ultras BTSV war drei Notbremsen bei Rostock machen.
Bilder aus Rostock:


Gruß Martin
Re: BuPo räumt Dosto für Fussballfans
Meine Fresse solche Trottel, da kriegen die ihren Sonderzug und dann so Kinderkacke machen..... Links und Rechts ne Watschen wäre noch nett... :kopf an die Wand:
- Karsten
- Inhaber
- Beiträge: 481
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 11:56
- Wohnort: Donaueschingen
- Alter: 32
- Kontaktdaten:
Re: BuPo räumt Dosto für Fussballfans
Hose runter und trauf...
Grüßle Karsten
Lokführer mit Leib und Seele
Lokführer mit Leib und Seele
