Sächsisch-Oberlausitzer Herbstimpressionen [m15B]

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Sächsisch-Oberlausitzer Herbstimpressionen [m15B]

Beitrag von Hannes »

Hallo,

ein paar Bilder aus den vergangenen drei Tagen, der Herbst kommt auch hier in Dresden und Umgebung so langsam in Fahrt. Sams- und Sonntag ging´s ins Elbtal, heute an die Horkaschiene, zweimal davon war das schon eingespielte Team Ortlieb-Bayer unterwegs.

Bild
Die Hochwaldbahn brummte am Samstagmorgen nach Prag. Da nur der Sonderzug pünktlich war, wurde der Plan zunichte gemacht, den Zug nach einem schon durch eine Bahnsteigdurchfahrt versauten Foto aus Mitte im Elbtal nochmals zu machen. Da dort aber noch Wolken und Nebel hingen, war das Verpassen von Anschlüssen im Nachhinein doch gar nicht so schlecht und man hat ja auch nicht alle Tage so einen kurzen Zug, um ihn so vor dem EG umzusetzen.

Bild
Am Nachmittag ging es nach ein paar Einkäufen dann doch nochmal ins Elbtal für mich, Rathen hab ich angesteuert. Dort hab ich natürlich auch die einzige Fotowolke erwischt, unter der die Sonne gegen Abend dann aber noch durchtauchen konnte. Eine unbekannte 371 bringt ihren EC nach Dresden während die Radler gen Königstein unterwegs sind.

Bild
Tageshighlight für mich war dann diese ITL-Fuhre mit 185 548 und art-, aber nicht farbenreiner Tds-Garnitur.

Bild
152 902 hatte zuvor schon leere Wagen nach Tschechien gebracht, mit wieder mit Stahlprodukten beladenen kam sie etwa 2h später wieder zurück.

Bild
Sonntag waren wir schon früh ins Elbtal aufgebrochen, um dort auch die CNl 459 mit der 1216 zu erwischen. In Königstein standen wir erst etwas blöd, leider kriegt man auch durch die Lage der Bahn südlich der Elbe zu dieser Jahreszeit schwerlich Licht auf die Züge, so dass die Bilder nicht so toll wurden. Heftig brummte allerdings schon der Güterverkehr am frühen Morgen, die Schranke in Königstein blieb einmal eine Viertelstunde geschlossen. Später war es dann wie gewöhnlich wieder eine Weile ruhiger, so dass wir bei Krippen in 2h Warterei nur in den Genuss von Fensterzügen wie hier den EC 173 kamen, der von der Bundespolizei verfolgt wurde.

Bild
Als wir mit der Fähre nach Bad Schandau übersetzten, kam natürlich dann ein Kesselwagenzug daher. Wir haben uns dann für ein Foto zur Kirnitzschtalbahn begeben, die hier ihren Endbahnhof Bad Schandau Stadtpark erreicht.

Bild
Heute morgen ging dann das Semester los. Da zwei Veranstaltungen aber erst in den nächsten Wochen beginnen, waren wir um 9 schon wieder fertig. Wie schon gerüchteweise bekannt war, kamen die Tatras noch als Verstärker E3 zum Einsatz. So konnte ich beim Einsammeln der Fototasche noch schnell ein Bild aus meinem Fenster machen, als eine Garnitur zum Betriebshof unterwegs war.

Bild
Nach etwas mehr als einer Stunde Fahrt über die Autobahn war Mücka erreicht. Leider kamen die ersten beiden interessanten Züge aus der falschen Richtung, einer hatte immerhin noch hinten eine Lok, was dieses Bildchen ermöglichte.

Bild
298 303 brauchte dagegen für ihren Fans keine Unterstützung.

Bild
Kohle kam heute dreimal, einmal davon in Fals wie hier mit 232 635 am Abzweig Särichen.

Bild
Ein paar herrlich bunte Bäume gibt es schon an der Straße zum Stellwerkshäuschen. Diese hat dieser ODEG-RS1 schon passiert, als er die Spange befährt, um nach Görlitz zu gelangen.

Bild
Die Schranke blieb unten, es grummelte in der Ferne und es war ein Flügel nach oben geschwungen: 232 450 brachte nochmals Kohle in den Westen, eine Leiter war auf die Schnelle nicht zur Hand.

Bild
Kubecon 11 brachte Holzhackschnitzel aus Richtung Görlitz.

Bild
Beim Flecken Drehna bei Uhysten gibt es auch eine von noch recht zahlreich vorhandenen Reichsbahnschrankenanlagen. Hier wird sie von 650 084 überfahren. Das Braunkohlekraftwerk in der Ferne erzeugt die einzigen Wolken des Tages.

Bild
298 303 bildete mit ihrer um 2h verfrühten Übergabe den Abschluss des äußerst zufriedenstellenden Tages in der Oberlausitz.

Ein paar weitere Bilder gibt es ohne Bildunterschriften hier.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Sächsisch-Oberlausitzer Herbstimpressionen [m15B]

Beitrag von KBS720 »

:daumen hoch: :daumen hoch: Einfach nur geil, das macht Lust auf einen Ausflug in den (wilden) Osten.


Gruß Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Sächsisch-Oberlausitzer Herbstimpressionen [m15B]

Beitrag von Sascha »

KBS720 hat geschrieben::daumen hoch: :daumen hoch: Einfach nur geil, das macht Lust auf einen Ausflug in den (wilden) Osten.


Gruß Andreas
Richtisch, stimme dir zu, vor allem sieht man mal hier andere Regioshuttles :Frol: , außer OSB, Ringzüge (*duckundwech*).

Nächste Woche ist mal wieder Kaiserstuhl angesagt, wenn alles klappt.

MFG

Sascha
Bahner

Re: Sächsisch-Oberlausitzer Herbstimpressionen [m15B]

Beitrag von Bahner »

Schöne Bilder, ich bin Anfang nächsten Jahres auch ne Woche in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen erkunden.
Das Dach des Dresdner HBF ist das Dupfengleiche wie in Mannheim Hbf, muss wohl was besonderes sein.
Antworten