Heute wurde 50 2988 zurück in die Heimat zur Wutachtalbahn gebracht. Auf ihrer Etappe von Heilbronn nach Blumberg machte sie mit ihrem Zugpferd V100 1041 der NESA für die Kreuzung mit HzL 85856 einen kurzen Halt in Wurmlingen.
Und wieder stellt sich mir die Frage, ob es auf Dauer nicht billiger wäre der Lok eine PZB zu spendieren. Denn umsonst wird die Nesa die Überführung auch nicht machen. :Kopf_Kratz:
Gruß Andreas
Das Bahnkutscher Wikilast update Juni 2014 Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
KBS720 hat geschrieben:Und wieder stellt sich mir die Frage, ob es auf Dauer nicht billiger wäre der Lok eine PZB zu spendieren. Denn umsonst wird die Nesa die Überführung auch nicht machen. :Kopf_Kratz:
Für die Kosten einer PZB-90 Anlage und GSM-R Zugfunk (zusammen ca. 50.000 €) kann die Lok noch lange mit Vorspann über DB-Gleise geschleppt werden. Diese Fahrten kann man pro Jahr an einer Hand abzählen.
Für die restlichen Fahrten im Jahr auf der eigenen Infrastruktur wäre das rausgeschmissenes Geld.
Wenn sie sie hätte könnte sie auch mal wo anders fahren. Sie wäre eine perfekte Efz Leihlok gewesen. Sie könnte auch mal an Events teilnehmen. Man könnte da soviel machen, wenn man wollte.
Naja ist nicht meine Lok und ich hab da nichts zusagen
Gruß Andreas
Das Bahnkutscher Wikilast update Juni 2014 Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Wäre natürlich interssant, wenn die Lok auch Leistungen übernehmen könnte, für die immer wieder Fremdloks - also aus anderen Gegenden - zugeführt werden müssen. Ich denke an die Drei-Seen-Bahn, Tunnelfahrten und sonstiges. Aber vielleicht will man das gar nicht, um sie möglichst lange für die WTB zu erhalten (in Sachen Abnutzung).
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Tf Reinhard hat geschrieben:Aber vielleicht will man das gar nicht, um sie möglichst lange für die WTB zu erhalten (in Sachen Abnutzung).
Ich denke, das wird der Hauptgrund sein.
Die WTB-Loks sollen zwischen Zollhaus und maximal Lauchringen fahren, mehr möchte die WTB gar nicht.
Durch die geringe Hg von 30 km/h wird natürlich die Lok mehr geschont, wie mit 60 oder sogar 80 km/h auf Hauptstrecken.
Wobei 80 km/h für eine 50er sowieso zu viel des Guten ist, die fährt lieber langsamer, dafür mit mehr Last.
Auf der Schwarzwaldbahn müsste sie nur 60-70 fahren :pfeifen: Klar wenn man langsamer fährt schont man die Maschine. Aber die möchte doch bestimmt auch mal ausgefahren werden :daumen hoch: Muss ja nicht immer sein-
Gruß Andreas
Das Bahnkutscher Wikilast update Juni 2014 Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach