Innotrans

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzer 14 gelöscht

Innotrans

Beitrag von Benutzer 14 gelöscht »

Da in einem anderen Thread die Frage nach Bildern von der Innotrans auftauchte, stelle ich mal meinen Beitrag dazu aus einem anderen Forum hier ein.

Der Star war natürlich der Velaro D der DB, alias Baureihe 407. Das Design ist gegenüber dem ICE3 etwas ungewohnt aber dennoch ansprechend, wie ich finde. Von innen konnte ich ihn leider nicht besichtigen: Am ersten Tag war der Zug ewig nicht zugänglich, da eine "Delegation" am Besichtigen war und am zweiten war er für die feierliche Enthüllung verhüllt. Bilder von innen gibt es beim ICE-Treff hier und als Video.

Bild

Analog zu den ICE3M mit 46xx bekommen die Triebzüge Nummern ab 4701. In sich sicher logisch, im Zusammenhang mit den TGV Dasye mit dem selben Nummernschema allerdings etwas unglücklich.
Bild

Die Zuglaufschilder sind in die eckigen Türfenster integriert. Wie man bei einem bekanntlich achtteiligen Zug auf Wagennummer 29 kommt, weiss ich auch nicht.
Bild

Technische Daten:
Bild

UIC-Fahrzeugnummer:
Bild

Noch leeres RIC-Raster:
Bild

Ebenfalls zu sehen: Der Alstom New Pendolino. Auch bekannt als Cisalpino Due. Nach Auflösung der Gesellschaft Cisalpino sind diese Fahrzeuge nun für SBB und FFS unterwegs.
Bild

Das Interieur in der ersten Klasse ist brauchbar, das in der zweiten sehr eng.
Bild

Speisewagen mit Einzelsitzen aus dem Teletubbieland
Bild

Die SNCF und Alstom zeigten einen Dosto-ET der Region Pays de la Loire. Gegenüber der Standardausführung ist diese Version mit einigen Extras ausgerüstet. So z.B. Solarzellen auf dem Dach zur Untersützung des Bordstromnetzes.
Bild

Das Interieur entspricht weitgehend der Standardausführung...
Bild

...einige Vierersitze sind jedoch mit einem Touchscreen-Bildschirm ausgestattet, auf dem sich verschiedene Spiele wie Sudoku oder Memory (in der Einfach-Variante mit ganzen 4 Karten ;) ) spielen lassen. Der Touchscreen reagiert jedoch sehr zäh, manchmal überhaupt nicht und nicht immer dort, wo man gedrückt hat. Möchte auch nicht wissen, wie lange so ein Ding im Alltagseinsatz überlebt.
Bild

Die SNCF präsentierte auch ihr Redesignprogramm "Mastéris" für alte Corail-Wagen:
Bild

Die dort neu verbauten Sitze sind in Design und Komfort irgendwo zwischen den TGV- und den neuen TER-Sitzen angesiedelt. Längst nicht so bequem, wie das ursprüngliche Corail-Mobiliar:
Bild

Etwas unmotiviert und verloren stand auf dem Gelände noch der ICE-S rum. Hatte wohl nichts Besseres zu tun, diese Woche.
Bild
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Innotrans

Beitrag von Hannes »

ortenau-s-bahner hat geschrieben:Die Zuglaufschilder sind in die eckigen Türfenster integriert. Wie man bei einem bekanntlich achtteiligen Zug auf Wagennummer 29 kommt, weiss ich auch nicht.
Danke für die Bilder und den Link ins ICE-Forum. Ich hab es leider auch dieses Jahr nicht hingeschafft, in 2 Jahren dann hoffentlich endlich mal (jetzt ist´s ja näher). Das mit den hohen Wagennummern bei einteiligen Zügen dürfte wsl. historische und auch praktische Gründe haben. Abgesehen vom ICE 1 wären mir noch nirgends bewusst einstellige Wagennummern begegnet. Evtl. hängt es mit der Vermeidung von Verwechslungen von Wagennummern zusammen.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Benutzer 14 gelöscht

Re: Innotrans

Beitrag von Benutzer 14 gelöscht »

Hannes hat geschrieben:Das mit den hohen Wagennummern bei einteiligen Zügen dürfte wsl. historische und auch praktische Gründe haben. Abgesehen vom ICE 1 wären mir noch nirgends bewusst einstellige Wagennummern begegnet. Evtl. hängt es mit der Vermeidung von Verwechslungen von Wagennummern zusammen.
Nein, dass z.B. bei ICE3 die Wagen von 21-28 durchnummeriert werden, ist ja üblich und auch bekannt. Bei Doppeltraktionen dann eben 21-28 + 31-38. So kommt man aber eben nur auf maximal 28 bei einem 8-Wagen-Zug. Und nicht 29.
Benutzeravatar
Christian
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 3031
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
Wohnort: VS-Tannheim
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Innotrans

Beitrag von Christian »

Die InnoTrans, ja da würd ich auch gern mal hin...
Was mich hier jetzt am meisten Interessiert hätte, ist der DOSTO von Stadler...

Besonders der Simulator ... :Frol:

Chris :sound:
Grüße,
Christian
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Innotrans

Beitrag von KBS720 »

Schöne Fotos. Ja die Innotrans würde mich auch mal reizen.

Gruß Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Bahner

Re: Innotrans

Beitrag von Bahner »

Schöne Fotos, ich hatte eigtl. schon dieses Jahr geplant hinzufahren, allerdings hat das beruflich leider nicht geklappt. 2012 ist aber sicher vorprogramiert!
Andere Frage, ab wann wird der Velario D eigtl. im Normalverkehr zu sehen sein?
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Innotrans

Beitrag von Hannes »

Ab Dezember 2011 sollen ICE von Frankfurt nach Marseille fahren.
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Antworten