Zwei neue Buslinien, die nicht in den Fahrplänen stehen

Sonstiges, worüber man sich das "Maul" zerreisen kann.
Antworten
Vielfahrer
Örtlicher Betriebsleiter
Örtlicher Betriebsleiter
Beiträge: 4880
Registriert: So 1. Aug 2010, 13:32
Wohnort: Tübingen Weststadt

Zwei neue Buslinien, die nicht in den Fahrplänen stehen

Beitrag von Vielfahrer »

Zum Schuljahresbeginn werden im Ringzug-Gebiet zwei neue Buslinien eingerichtet, die nicht in den Fahrplänen stehen und zunächst auch nur für Schüler gedacht sind.

Neu ist eine mehrmals am Tage verkehrende Buslinie zwischen Deißlingen und Niedereschach, nachdem die Deißlinger Werkrealschüler zukünftig nach Niedereschach fahren müssen und ab dem nächsten Schuljahr auch Schüler aus Niedereschach und seinem Einzugsgebiet nach Deißlingen.

Eine weitere Buslinie verbindet mehrfach am Tage Vöhrenbach über Hammereisenbach mit Eisenbach, wobei dort eine Schleife Hammereisenbach - Bubenbach - Oberbränd - Höchst - Eisenbach - Hammereisenbach, teilweise auch Bedienung von Schollach, gefahren wird. Die Busse fahren auch teilweise nach Urach bis zur Kalten Herberge weiter. Grund ist auch hier die Gründung einer gemeinsamen Werkrealschule (Vöhrenbach mit Außenstellen in Eisenbach und Unterkirnach).

Eine dritte neue Buslinie findet sich auf der Homepage des VSB, die Buslinie 7284 von Wolterdingen über Tannheim - Überauchen - Klengen - Kirchdorf - Marbach nach Bad Dürrheim zur Realschule und zur Werkrealschule. Sie verkehrt zwar zwischen Klengen und Marbach parallel zum Ringzug, der jedoch zu den fraglichen Zeiten oftmals völlig überlastet ist und vermeidet für die täglich pendelnden Schüler das unnötige teils doppelte Umsteigen auf den Ringzug und führt zugleich zu optimalen Bedienungszeiten, weil auf die Taktverkehre des Ringzugs keine Rücksicht genommen werden muss.

Die verbesserten Verkehrsangebote des Stadtverkehrs Donaueschingen zwischen Fürstenberg-Gymnasium und Bahnhof Donaueschingen sind in der Linie 90 im Fahrplan enthalten.

Die oben genannten freigestellten Verkehre finden sich bei den Schulfahrplänen der entsprechenden Schulen.
Antworten