in den vergangenen Tagen war ich mit dem Jubiläumspass im Norden der Republik unterwegs. Das Wetter spielte die meiste Zeit ganz gut mit, wenn auch die Wolken mir bei der Hälfte der Bilder die Sonne klauten, trocken blieb es aber. Der Montagmorgen in Hamburg startete noch mit strömendem Regen, nach dem Besuch des Miniatur-Wunderlands hab ich dann abends noch einen spontanen Abstecher nach Lübeck gemacht, auch wenn nix besonderes zu erwarten war. Dienstag schaute ich dann auf der Strecke von Elmshorn her noch etwas nach dem Güterverkehr, leider versaute ich mir drei Güterzüge innerhalb einer Stunde durch Anwesenheit zur falschen Zeit am falschen Bahnhof. Da die Wolken doch recht dicht waren, bin ich dann nach Itzehoe, weil ich von dort schon mal Bilder der Gravita gesehen hatte, die dort Personalschulung machen sollte. Sie war dann bei der Einfahrt auch schon zu sehen, zuerst aber waren die beiden ICs an der Reihe. Die Sonne stand zur Aufnahmezeit genau in der Gleisachse, wobei der Großteil der Aufnahmen ohne sie erfolgte, so dass ich eines von denen zeigen will:

Der freundliche Ausbilder gewährte noch einen Blick auf den Führerstand und gab auch die Info, dass nächste Woche Mo-Mi die Übergaben nach Helmstedt am Nachmittag mit ihr gefahren werden sollen.
Am Nachmittag ging´s dann mit dem IC nach Stralsund, am Bahnhof Rügendamm fiel mir schon eine Garnitur Fals zum Braunkohletransport auf. Mein Hostel lag auch direkt an der Hafenbahn, leider kostete mich der Kampf mit dem Bettbezug eine Aufnahme des Herausziehens des letzten Teils der entleerten Garnitur mit WFL 9 (V60D) und 185 523 im Abendlicht *hmpf* Das Zusammenstellen der Garnitur im Bahnhof konnte noch festgehalten werden, nach dem Aufrüsten der 185er und der Bremsprobe tat sich dann leider lange nichts in Sachen Abfahrt, so dass ich um 21 Uhr abgebrochen habe, die Sonne war eh schon lange weg. Noch in der Sonne kam einer der schönsten ETs der DB vorbei:

Am nächsten Morgen hatte ich mir zwar früh einen Wecker gestellt, Aufstehen wollte ich dann aber doch nicht. Später weckte mich dann ein Quietschen, das so nur von einem Güterwagen kommen konnte. Die Überlegung, noch schnell evtl. unter die Dusche zu springen, kostete dann leider eine Sonnenaufnahme der rangierenden 298 318 mit Tamns vor der Rügenbrücke, es fehlten 5 Sekunden... Als sie noch zwei andere Wagen holte, um damit nach Stralsund zu verschwinden, konnte immerhin dieses Bild entstehen:

Mittwoch ist auch Kreidezugtag, in Lancken konnte im Anschluss nach einiger Warterei ein Bild der abgestellten Garnitur mit den beiden Holzrollern im Sonnenlicht entstehen. Am Abend fährt der Vollzug dann, zwei Minuten vor Entstehen der Aufnahme bei der Durchfahrt in Rambin war leider die Sonne endgültig hinter einer Wolke verschwunden:

Noch DR-Schranke, ehemaliges Bahnwärterhaus und schemenhaft im Hintergrund zu erkennen der formsignalgesicherte Block Rambin (auch GWB, keine Spiegeleier).
Am nächsten Morgen gab´s wieder Güterverkehr auf der Hafenbahn, überraschenderweise aber hvle mit ex-mkb-Tiger und Schüttgut in Facs. Bei einem abschließenden Besuch der Kreidefelsen konnte auf der Rückfahrt in Bergen auf Rügen dann noch ein OHE-Eurorunner beim Rangieren mit Holzwagen gesichtet werden, dafür hatte ich dann leider keine Zeit mehr. Von den Leistungen von und nach Mukran hab ich nur eine 155er mit russischen Kesselwagen mal zufällig gesehen, als ich mich gerade fotografisch mit der 298er beschäftigt habe, das wären aber auch nochmal Ziele. Der Rasende Roland war mir dann mit seiner für mich unpassenden Tarifstruktur und seiner Überlaufenheit als Touri-Attraktion völlig egal. Ich glaube, da steht in den nächsten Wochen nochmal ein Rügenbesuch an, es gibt an einigen Stellen noch DR-Flair mit Formsignalen, interessanten Güterverkehr und formschönen Nahverkehr :)
Noch davor gibt´s ein Bild vom Gleisbau bei Iggenhausen:

Erstmals konnte ich am 31.7. das schon 2007 ausgespähte Motiv mit Kirchenblick Iggenhausen umsetzen.
Grüße, Hannes