Geheule und Dampf im Schwarzwald

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Benutzeravatar
Christian
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 3031
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
Wohnort: VS-Tannheim
Alter: 34
Kontaktdaten:

Geheule und Dampf im Schwarzwald

Beitrag von Christian »

Hey!

Wie bekannt, fuhr am vergangenen Sonntag der ET65 611 der SVG über unsere schöne Schwarzwaldbahn.
Ein weiteres Highlight machte 50 2740, die zusammen mit E44 1170 auf dem Weg nach Seebrugg war.

Bereits um 9.00Uhr machte sich das Bahnkutscher-Mobil auf den Weg in fremdes Gebiet. Da nun doch
noch etwas Zeit war, beschlossen wir, noch den RE 5183 am Km 76,4, auf seinem Weg nach Kreuzlingen,
zu fuzzen.

  • 10:03Uhr - RE 5183 am Km 76,4 der Schwarzwaldbahn:
    Bild
Weiter ging es dann nach Obergieß...
  • 11:02Uhr - ET65 611 der SVG am Km 52,2 der Schwarzwaldbahn:
    Bild
    Bild
Nun nichts wie ab ins Auto und los. Das nächste Ziel, der Tunnel am Unterhohnenhof...
  • 11:24Uhr - ET65 611 der SVG am Unterhohnenhof:
    Bild
    Wenige Meter weiter:
    Bild
Eigentlich gedachten wir nun etwas kleines zu speisen, doch in Trieberg war kaum ein Plätzchen
zu finden. Also holten wir lieber die Wanderkarte raus und schauten mal nach anderen Fotopunkten,
die nicht so überlagert waren. Auf der Karte hatten wir dann ein schönes Plätzchen gefunden, doch
ahnten wir nicht, das man dafür so ein Bergsteiger sein muss...

  • 12:30Uhr - Einige Meter über dem ET65 611 der SVG:
    Bild
Während des Abstiegs dann, "Schau mal, das geht auch noch ein weg lang. Lass uns doch mal sehen,
wo der uns hinführt." Kaum das letzte Wort gesprochen, war auch schon Senior auf halben Wege...

  • 12:57Uhr - Km 58 der Schwarzwaldbahn (Irgendwo im Grünen :Kopf_Kratz: ):
    Bild
Endlich... Den Berg, den war ich unten ... :JUHU: Weiter ging es dann zum Dampfer.
Das Bahnkutscher-Mobil brachte uns dann wieder zum Unterhohnenhof, wo man dann auch Andreas
und ein paar Mitreisende traf.

  • 14:32Uhr - 50 2740 mit ihrem schweren Sonderzug am Unterhohnenhof:
    Bild
    Bild
Um den Zug noch einmal in voller Länge zu bekommen, beschlossen wir ins Grobbertal zu fahren.
Wo wir dann auch schließlich am Km 76,8 auf die schwarze Dame warten. Doch zuvor noch ...

  • 14:58Uhr - IRE 5191 "(MSTS-)Monsterzug" nach Kreuzlingen, Km 76,8:
    Bild

    Bild
Im Blockabstand kam dann auch die schwarze Dame, leider ohne wirklichen Kraftaufwand ... :Weinen: :
  • 15:08Uhr - 50 2740 mit dem Sonderzug am Km 76,8 der Schwarzwaldbahn:
    Bild

    Bild

    Bild
Von hier ging es dann kurz nach Hause, um die Hausdamen zu holen. Nun noch kurz an den Bahnhof,
wo man erneut Andreas und Co. am Bahnhof stehen sah. Sein Kundenbetreuer wechselte gerade das
Fahrziel auf "Neustadt (Schwarzw.)". Welche dann hoffentlich nur Bilder machten, nicht so wie andere
meinten, schnell mal die E44 als "mein Revier" zu markieren. Schweine gibts ...

Schnell noch nach Allmendshofen / Hüfingen, um ein letztes Bild für diesen Tag zu machen:

  • 16:15Uhr - 50 2740 mit dem Sonderzug bei Allmebdshofen / Hüfingen:
    Bild
Viele Grüße an alle anderen Eisenbahnfreunde. Auch an die, die nur "fast" allen Grüßen schicken! :hahaha:

Liebe Grüße,

Die Bahnkutscher
Christian, Karsten und Reinhard
Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Schienenstoß
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 489
Registriert: Di 28. Apr 2009, 19:36
Alter: 32

Re: Geheule und Dampf im Schwarzwald

Beitrag von Schienenstoß »

Nette Bilder, vielen Dank dafür.

Noch en Tipp: Diese Woche stehen alle Fahrzeuge recht fotogen abgesellt im Bahnhof Seebrugg.


PS:
>>Welche dann hoffentlich nur Bilder machten, nicht so wie andere
meinten, schnell mal die E44 als "mein Revier" zu markieren. Schweine gibts ...<<

Was meinst du damit?

Kannst mir ja mal per PN antworten?

Gruß
Benutzeravatar
Christian
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 3031
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
Wohnort: VS-Tannheim
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Geheule und Dampf im Schwarzwald

Beitrag von Christian »

Ein älterer Herr meinte, noch schnell eine Stange Wasser an die E44 zu stellen. Nachdem er sie
auf seinen Foto-Chip gebrannt hatte. Ich finde das ne große Sauerei!

Chris :übel:
Grüße,
Christian
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Geheule und Dampf im Schwarzwald

Beitrag von KBS720 »

Interessant wo ihr überall wart. Naja jetzt weiß ich wenigstens das die eine Stelle nicht mehr so gut geht.

So dann hänge ich meine Bilder mal an und das ohne große Worte

Los gings Morgens in Offenburg. Wo ich mal schnell geholfen habe die Lautsprecher und co im ET65 zu installieren. Dann gabs noch schnell ne Scheibenreinigung für die Videoaufnahmen.

Bild

Ehe es dann nach Haslach ging:

Bild

Bild

Nächster Halt war dann in Nußbach:

Bild

Bei Gutach:

Bild

Obergieß/Hippensbach:

Bild

Hohnen:

Bild

ex. Bf Peterzell

Bild

Donaueschingen:

Bild

Bei Hüfingen:

Bild

Löffingen:

Bild

Vor Titisee:

Bild

Hinter Titisee:

Bild

Altglashütten-Falknau

Bild

und das Grande Finale in Seebrugg

Bild

Ich hoffe die Bilder sagen euch zu ;-). Ein Gruß geht an alle getroffenen

Gruß Andreas
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Geheule und Dampf im Schwarzwald

Beitrag von Tf Reinhard »

Video-Aufnahme? Hast du das ganze gemacht? Oder kam das vom Verein?

Chris
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
KBS720
Rechte Hand
Rechte Hand
Beiträge: 6079
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 12:04
Wohnort: St.Därge
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Geheule und Dampf im Schwarzwald

Beitrag von KBS720 »

Nicht vom Verein SVG. Sondern vom FAB (Forum am Bahnhof (St.Georgen). Der Gründer des Technikmuseums/forums hat sich auch an dem Projekt Roter Heuler auf der Schwarzwaldbahn beteiligt und so hat Heinz (kletternd auf dem ET) fürs FAB Videoaufnahmen gemacht. Ich werde auch noch eine Führerstandmitfahrt Hausach-St.Georgen filmen. Die sollen in den eventuell später entstehenden Eisenbahnbereich des Museums gezeigt werden. Wegen dem FAB bzw. einem der Organisatoren war ich auch in Offenburg dabei :zwinker:
*schaffner* Das Bahnkutscher Wiki last update Juni 2014
Bild
Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Kinzigtalbahner
Helferlein
Helferlein
Beiträge: 1208
Registriert: Sa 20. Jan 2007, 16:29
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: Geheule und Dampf im Schwarzwald

Beitrag von Kinzigtalbahner »

Hallo,

ich hatte mittags leider eine Pflichtveranstaltung (Roboterwettbewerb) in der Schule, weshalb ich nur auf dem Weg dorthin kurz in die Fotokurve vor St.Georgen fuhr, wo diese beiden Bilder entstanden:
Bild

Bild

Die 101 am IC 2270 kurz zuvor:
Bild

Hat mir zufällig jemand die Loknummer dieser 101 vor dem IC 2270?

Grüße,
Moritz
Benutzeravatar
Friederich
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1262
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
Wohnort: Albstadt
Alter: 65
Kontaktdaten:

Re: Geheule und Dampf im Schwarzwald

Beitrag von Friederich »

Danke Leute für die herrlichen Bilder.
Da war ja ordentlich was los am Sonntag.

Grüßle
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Andreas K.

Re: Geheule und Dampf im Schwarzwald

Beitrag von Andreas K. »

...wirklich tolle Bilder, Danke auch meinerseits!

Hatte die E44 auch eine Funktion (Schub auf der Steilrampe) oder lief die "nur so" mit?
Ich dachte immer, die Lok steht hinten im Ex-BW Freiburg.
Aktiv oder passiv hatte sie es nicht aber niemals verdient, angepinkelt zu werden (ekelhafte Leut' gibt's!).

Andreas
Benutzeravatar
Christian
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 3031
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
Wohnort: VS-Tannheim
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Geheule und Dampf im Schwarzwald

Beitrag von Christian »

Soderle, nach dem ein wenig im www unterwegs war, hier nun die Info:

Die E44 1170 gehört nun der IG 3Seenbahn (Leihgabe)

Meinen Glückwunsch zu dieser schönen Maschine! Ich hoffe, das ihr keine
großen Probleme bei der Aufarbeitung dieser Schönheit haben werdet! Auf
eine "baldige*" Sonderfahrt. Da werden sich die "Alt Ortsansässigen" freuen,
eine Lok wie früher.

Grüße,
Christian :Cool:

*Bitte nicht falsch verstehen. Kann mir gut vorstellen, das hier allerhand gemacht werden muss...
Grüße,
Christian
Antworten