Wieder ein Schwung Ungares [mB]

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Wieder ein Schwung Ungares [mB]

Beitrag von Hannes »

Hallo,
gestern Abend hatte ich mal wieder Lust zum Bildbearbeiten, weshalb es auch mal ein kleines bisschen mit den Bildern des Österreich-Urlaubes voranging. Hier habe ich jetzt den Ungarn-Teil abgeschlossen, ein paar Abendaufnahmen vom gleichen Tag am Wiener Westbahnhof stehen noch aus, aber das wird eh ein größerer Act. Bis nach Sopron hatten wir es im letzten Teil ja bereits geschafft, nun weitere Bilder von dort:

Bild
Die V43 der GySEV scheint die wohl derzeit älteste in Betrieb befindliche Ellokreihe der GySEV zu sein. Hier sind Nr. 333 und 326 am Bahnsteig in Sopron.

Bild
Schon mit der neuen Bezeichnung "Raaberbahn" (früher ROeEE, was sich kaum jemand merken konnte) versehen ist 1043 333, rechts im Hintergrund das Stellwerk.

Bild
Ein Portrait wert war mir eine der Schlieren der Raaberbahn, die von den ÖBB übernommen wurden. Weitere Exemplare, die noch nicht wieder im Einsatz stehen, konnten gesichtet werden.

Bild
Beim Weg aus dem Bahnhof konnte diese Szene gesichtet werden, wir befinden uns im 4. Stock...

Nun die Einfahrt der beiden Strecken von Wiener Neustadt und Ebenfurth her:

Bild
4124 003 mit REX nach Deutschkreutz musste einen kurzen Halt am Einfahrsignal einlegen, was mir für ein Foto nicht ungelegen kam.

Bild
Am rechten Bildrand erkennbar kommt die Strecke von Wiener Neustadt her zum Bahnhof.

Bild
Auf dem Weg weiter Ri. Bahnhof fuhr mir dieses M44-Doppel in den Rücken, für ein Bild langte es jedoch noch.

Bild
Pünktlich wär ja was neues: 2016 038 mit dem 5 Min. verspäteten Euregio von Wiener Neustadt kurz vor Erreichen des Zielbahnhofs.

Bild
4124 003 hat in Deutschkreutz, das zwar in Österreich liegt, bahnmäßig aber nur über den ungarischen Zipfel über Sopron erreichbar ist, gewendet und ist wieder auf dem Rückweg nach Wien-Meidling.

Für den Haydn-Taurus ging es nun an die andere Bahnhofseinfahrt. Dort hatte ich bei der Hinfahrt eine Brücke bemerkt, die könnte doch als Motiv dienen... Es befand sich jedoch vor der fotogenen Brücke in Ausleuchtungsrichtung eine Überführungsbrücke von Pipelines mit Wellblechverklediung :baff: Es war zudem eh so heiß, dass ich mich erstmal ein paar Meter daneben an den Damm in den Schatten stellte. V43 335 brachte E-Wagen ins Güterverkehrszentrum Sopron, dessen Abzweigweiche direkt hinter der Brücke liegt:

Bild

Bild
Die hübsche Brücke lässt sich erahnen. Ich fand es dann dennoch fotogener als den verwucherten Damm, eine Alternative in gangbarer Nähe war nicht in Sicht. V43 329 mit Regio aus Richtung Györ.

Bild
Die Spannung stieg, die Planzeit des IC rückte näher. Aber klar, Verspätung, in der Trasse des IC kam erstmal 1047 503 mit einem schönen gemischten Güterzug, von dem man hier leider nur den Anfang sieht. Aber immerhin hatte ich so noch eine Streckenaufnahme dieser Lackierungsvariante, damit hatte ich Taurusvariante Nr. 6 (ÖBB "klassisch", MAV, Haydn, GySEV-rot, Railjet, GySEV "klassisch") für diesen Tag einigermaßen zufriedenstellend im Kasten.

Bild
5 Minuten später tauchte dann endlich die ersehnte Lok auf, schön langsam schlich IC 934 seine letzten Meter zum Endbahnhof Sopron daher.

Nach einer Portraitaufnahme im Bahnhof Sopron ging´s in der Talente zurück nach Wien-Meidling, unterwegs begegneten wir noch einem gemischtem Güterzug, der auf dem Weg nach Sopron war, in Ebenfurth war dann 185 349 anzutreffen, die ich am Sonntag darauf mit einem Güterzug bei der Durchfahrt in Pöchlarn auf der Westbahn sehen sollte. Auch wenn es eigentlich Ungarn war, war es ein recht deutscher Tag, Siemens-Loks und Wagen sowie Bombardier-Triebzüge, Telekom gibt´s auch in Ungarn, Audi hat ja auch ein Werk in Györ, deutsche Kennzeichen konnte ich dort auch sichten, in Halberstädtern ging´s durch die Lande.

Am Abend ging es noch eine Runde an den Westbahnhof, hier gab´s u.a. diesen OIC:

Bild

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Wieder ein Schwung Ungares [mB]

Beitrag von Villinger »

Super Bilder, der Talent der ÖBB hat eine Super Farbgebung! Gefällt mir sehr :daumen hoch:
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
Friederich
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1262
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
Wohnort: Albstadt
Alter: 65
Kontaktdaten:

Re: Wieder ein Schwung Ungares [mB]

Beitrag von Friederich »

Servus Hannes,

auch für diese Fotos kann man nur ein Lob aussprechen.
Fridinger hat geschrieben:.... der Talent der ÖBB hat eine Super Farbgebung!....
Wobei mir die der GySEV wesentlich besser gefällt.

Grüßle
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Antworten