Gemischtes von Rems, Spessart, Main und Brenz [m6B]

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Gemischtes von Rems, Spessart, Main und Brenz [m6B]

Beitrag von Hannes »

Hallo,
übers Wochenende gings zu einer Jahreshauptversammlung in den Spessart, am Samstag und Sonntag konnte mit ein paar Hobbykollegen zusammen gefuzzt werden. Der Samstag zeigte sich dabei entlang der Spessartrampe noch halbwegs ergiebig, die Ausbeute am Sonntag im Maintal war ernüchternd, die wenigen interessanten Züge kamen natürlich fast alle beim Wechseln der Stellen. Zuvor wurde am Freitag versucht, 189 065 am morgendlichen Güterzug nach Aalen zu erwischen. Wegen übervoller Fristen und Schäden hatte sie jedoch am Abend vorher ihren Plan verlassen, stattdessen schickte man 152 022 mit einer eher kurzen Fuhre vorbei, die mir aber für den Bildaufbau ganz gut passte:

Bild
152 022 mit dem 56086 bei Essingen mit Blick auf die ehemalige Brauerei Sofienhof.

Bild
In Aalen war einiges los, leider war das Interessanteste nur aus der Ferne zu beobachten wie eine V60, die zwei defekte 650er in den Bahnhof schleppte. Für den 56087 wurde ad hoc eine Stelle gefunden, hier passiert die 294 auf dem Weg nach Giengen die Gesenkschmiede. Links vom Streckengleis liegt das Aalener Industriestammgleis, auf das sich ab und an noch eine V60 mit einem Wagen verirrt. Rechts im Bild das ehemalige Gelände des Aalener Härtsfeld-Güterbahnhofs, dessen Empfangsgebäude rechts aus den blühenden Bäumen herauslugt.

Bild
Wechsel in den Spessart: 1020 041 war am Samstag schon von der Reparatur/vom Fristen zurück, im Schubdienst blieb aber noch 421 372 aktiv. Nachdem sie den Locon-Zellstoffzug die Rampe hochgedrückt hatte, kehrt sie hier Lz bei Hain zurück nach Laufach.

Bild
An der Spessartrampe gibt es leider wenige Stellen, an denen man die Züge so schön lange ins Bild bekommt. Eine unbekannte 185 hat gerade einen Halt in Laufach eingelegt, um sich nun mit Hilfe einer 151 über den Berg drücken zu lassen. In 15 Minuten konnten an dieser Stelle drei schöne Gemischte aufgenommen werden, zwei davon mit Schub. Leider gab es aber auch sehr große Lücken im Zugangebot.

Bild
Nach zwei nahezu erfolglosen Stunden am Mainufer, wo als Besonderheiten nur eine Quietschie-Überführung und der Zellstoffzug vom Vortag mit CargoServ-Taurus erwischt werden konnten, entgingen uns beim Stellenwechsel auf die andere Seite von Karlstadt ein schwarzer Taurus mit Containerzug, ein Albatros mit KLV, ein leerer Kohlezug mit 185-Doppel und zumindest mir 152 005 mit abgebügelter Kollegin und einem Gemsichten, von der Kollege Kehrer immerhin noch ein halbwegs passables Bild machen konnte. In den anschließenden zwei Stunden an der Standardstelle Einfahrt Karlstadt wurde vom Spessart nur 110 231 mit 12-Wagen-Bahncharterzug vorgemeldet, ansonsten wurden nur Fotos von RBs und REs angefertigt. Im Gehen begriffen ließ sich dann noch eine 151 mit Schachtelzug in gleicher Perspektive ablichten. Wenigstens kam uns auch auf der Fahrt bis Würzburg nichts mehr entgegen.

Bild
Der heutige Urlaubstag wurde dazu genutzt, dem Jumbo in Neresheim wieder etwas Farbe zu spendieren. Nachdem ich heute mit dem Anschleifen des Führerhaus und dem Grundieren der noch nachgebesserten Stellen fertig war, schaute ich noch über Aalen, ob dort der Locon zu sehen war. Der Bahnhof präsentierte sich jedoch leer und auch fotostellenmäßig war auf dem Heimweg schon viel im Schatten. Die Hoffnung, den Zug noch mit Sonne zu erwischen, hatte ich schon aufgegeben und so machte ich mehr noch ein Beweisbild des Zuges, als er pünktlich bei Aufhausen daherkam. Bis die Sonne hier reicht, dürfte leider nichts mehr blühen :( Morgen werde ich dann wohl dem Jumbo die letzten braunen Stellen am Aufbau rauben.

Weitere Bilder folgen ggf. bei Zeit meinerseits und Interesse eurerseits.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Markus_LoC
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 279
Registriert: So 7. Dez 2008, 17:19

Re: Gemischtes von Rems, Spessart, Main und Brenz [m6B]

Beitrag von Markus_LoC »

Hallo Hannes!

Wunderschöner Bilderbogen den du hier zeigst! Am besten gefallen mir die beiden Bilder bei Laufach!

Grüße vom Bodensee :hallo/ade:
Markus

P.S. ....und ja, ich würde mich über weitere Bilder freuen
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Gemischtes von Rems, Spessart, Main und Brenz [m6B]

Beitrag von Hannes »

Mal drei weitere Bilder vom Freitag:

Bild
101 034 wurde mir kurzfristig vorgemeldet, eig. dachte ich schon nicht mehr, dass ich noch ein Bildchen hinkriegen würde. Deswegen war die Kamera auch etwas falsch eingestellt, zudem gab es kein gesondertes Motiv. Deshalb hier die etwas verwurstelte Einfahrt in Aalen unter der Hochbrücke.

Bild
Von ebenjener Brücke konnte später 363 193 beim Rangieren mit der Unterkochener Übergabe beobachtet werden.

Bild
Weil ich keine neue Stelle für die V60 fand und mir das Warten auf die restliche Rangiererei in Unterkochen zu lange dauerte (habe ich sowieso schon gefuzzt) bin ich dann nach Hause geradelt. Dabei passte ich just in time noch 611 023 als IRE 3227 in Itzelberg ab.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Gemischtes von Rems, Spessart, Main und Brenz [m6B]

Beitrag von Hannes »

Bild
Am Samstagmorgen wurde zusammen mit ein paar Hobbykollegen am Block Hain auf einen Wasserkocher gewartet. Vorher kam noch 403 096 auf dem Weg nach München...

Bild
...sowie 140 834 mit einer in unserer für den Tag erstellten Übersicht nicht enthaltenen Leistung leerer Autotransporter vorbei.

Bild
Wegen des Schattens stellten wir uns weiter nach hinten. 185 570 kam mit Kesselwagen den Berg runter, laut Railcolor.net soll sie derzeit für WLC fahren, fahren die auch Kesselwagen?

Bild
Vor dem Wasserkocher kam noch ICE 23 nach Wien vorbei.

Bild
Im Block danach kam dann 01 1066 die Steigung raufgerußt, der Sound war nicht so beeindruckend wie die Optik. 185 666 schob nach.

Bild
Nachdem vom Berg runter eine 152 mit einem gemischten Gz sogar mit Containern drauf runterkam (die dürfen doch eig. gar nicht durch den Tunnel?...), gab es bergwärts ein paar Min später die schön saubere 185 356, die am Schluss von 151 016 unterstützt wurde.

Bild
Ein paar Min später kam sie dann vom Schieben zurück.

Bild
Wir wechselten nach Laufach runter, wo der Henkelzug abgepasst werden konnte. Fast wäre dieses Bild von RTS mit Baugeraffel versaut worden. Wenig später kam 1020 041 den Berg runter, sie war wohl zur Frist weggewesen. 421 376 von SBB Cargo blieb aber weiterhin für den privaten Schubdienst aktiv.

Bild
Danach stellten wir uns wieder an die Rampe. 185 554 rollt mit ihrem RE talwärts.

Bild
Eine halbe Stunde später kam 189 206 von Locon mit einem Zellstoffzug bergwärts...

Bild
...421 376 half mit.

Bild
Ein 185 367 und 048 kamen noch vor 421 376 mit Leerkohle talwärts. Die neuere der beiden sieht schon wesentlich matter aus als ihre ältere Schwester.

Bild
152 063 kam wenig später bergwärts...

Bild
...unterstützt von 151 087.

Bild
Ein paar m weiter oben konnte später 152 102 erlegt werden.

Wird fortgesetzt.
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Markus_LoC
Hemmschuhleger
Hemmschuhleger
Beiträge: 279
Registriert: So 7. Dez 2008, 17:19

Re: Gemischtes von Rems, Spessart, Main und Brenz [m6B]

Beitrag von Markus_LoC »

Wieder schöne, sonnige Aufnahmen Hannes!

Für den gemischten Güterzug in dem Container eingereiht waren, könnte bezüglich des Tunnel der Befehl 9 gelten, sprich nahezu Schrittgeschwindigkeit im Tunnel wegen Lademaßüberschreitung. Ist aber nur eine Möglichkeit.
Dieser Befehl gilt derzeit auch für alle Container und Daimler Züge welche bei Stuttgart über die Panoramabahn umgeleitet werden und den Kriegsberg Tunnel passieren müssen.

Grüße
Markus
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Gemischtes von Rems, Spessart, Main und Brenz [m6B]

Beitrag von Hannes »

Danke für die Info, dass es so einen Befehl gibt, wusste ich bisher nicht.

Bild
151 016 kommt vom Schieben der 152 102 zurück.

Bild
Wir wechselten zu anderen Kollegen an den Block Eisenwerk in Laufach, außer Fensterzügen wollte aber nichts mehr bergauf kommen, solange das Licht passte.

Bild
Beim Ortsblick Laufach war es dann schon etwas besser, in einer Viertelstunde kamen drei Güterzüge bergwärts. Hier ist erstmal noch ein 411er talwärts unterwegs um die letzten km von Wien nach Frankfurt zurückzulegen. Im Hintergrund rückt bereits der erste der drei Güterzüge an, den es bereits im Startposting zu sehen gab.

Bild
Eine unbekannte 189 zog einen etwas kürzeren Zug ohne Schub bergwärts.

Bild
Eine weitere 185 bekam durch die zweite 151 Schub.

Bild
Einen Schwarzlok-RE wollten wir eigentlich in Hösbach machen, waren jedoch zu langsam, zudem hätte das Licht doch noch nicht gepasst. So stellten wir uns in Laufach noch neben die Schiebeloks und hofften auf etwas Betrieb. 151 087 wird sich gleich hinter den einfahrenden Güterzug setzen, um ihn über den Berg zu bringen.

Bild
Einige Minuten später kam sie dann Lz zurück.

Bild
151 016 hatte derweil die Seite des Abstellgleises gewechselt, hier gesellte sich 087 dazu.

Bild
Ein Bild der "Rampenstammbesetzung" am Samstag mit dem RB-Pendel Aschaffenburg-Heigenbrücken, den 143 165 am Samstag bespannte.

Bild
Inzwischen war das Licht soweit rum, dass wir Block Eisenwerk "andersrum" machen konnten. 185 556 brachte ihren RE nach Frankfurt.

Bild
In Heigenbrücken wurde dann ein Kollege am Bahnhof abgeliefert, wir stellten uns noch bis zum RE auf die Brücke. 152 087 wurde noch zwischen die Oberleitung eingepasst.

Das wars vom Samstag, Bilder vom Sonntag folgen noch.
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Antworten