Südkurier
PS: Im Video, fährt gerade die V100 mit dem Sonderzug durch :Frol:Südkurier.de hat geschrieben:Singen
Blitzmeldung
Entgleister Regionalzug wird geborgen
Ein entgleister Regionalzug hat am Freitagmorgen eine Oberleitung im Bahnhof Singen beschädigt. Rund zweieinhalb Stunden lang war der Bahnverkehr unterbrochen. Derzeit wird der entgleiste Waggon vom THW geborgen.
Am frühen Freitagmorgen entgleiste am Singener Bahnhof ein Regionalzug.
Foto: Helene Wiesendanger
Um 6.50 Uhr entgleiste ein Regional-Express im Singener Bahnof bei Rangierarbeiten. Der Zug sollte um 7.14 Uhr nach Stuttgart fahren und wurde vom Lokführer aus dem Abstellgrundstück rangiert. Dabei ist er mit einem Drehgestell des Steuerwagens aus der Schiene gesprungen, entgleist und hat dabei eine Oberleitung beschädigt. Zuggäste waren zu diesem Zeitpunkt keine an Bord, es wurde niemand verletzt, teilte Roland Kortz, Sprecher der deutschen Bahn, mit.
Regionalverkehr Schaffhausen-Singen gestört
Allerdings wurde der Zugverkehr zwischen Schaffhausen und Singen und von Zürich nach Stuttgart durch die beschädigte Oberleitung stark gestört. Alle elektrisch betriebenen Züge, die normalerweise in diesem Bereich des Singener Bahnhofs ein- und ausfahren, fielen zweieinhalb Stunden lang aus. Weder die Regionalzüge zwischen Schaffhausen und Singen, noch die S22 Bülach-Singen konnten mit Strom versorgt werden - und blieben deshalb stehen. Die Zuggäste mussten mit Bussen gefahren werden. Auch der erste ICE von Zürich in Richtung Stuttgart fiel ab Schaffhausen aus. Die Passagiere wurden mit dem Bus nach Singen befördert, von wo aus sie Anschlusszüge bekamen. Die Ost-West-Verbindung von Basel Richtung Lindau über Radolfzell und Friedrichshafen war von der Störung nicht betroffen, da diese Züge mit Dieselmotoren betrieben werden. Auch die Schwarzwaldbahn und die Gäubahn Stuttgart-Singen fuhren planmäßig.
Es kommt noch zu Verspätungen
Seit 9.35 Uhr ist ein Teil der Oberleitung wieder repariert, berichtet der Bahnsprecher. Der Bahnverkehr Schaffhausen-Singen und Zürich-Stuttgart kann auf einem Gleis wieder verkehren. Allerdings könnte es noch zu Verspätungen kommen, räumt Roland Kortz ein. Die Bereitschafts-Mitarbeiter sind noch mit einem Turntriebwagen vor Ort.
Laut Notfallmanager Bruno Fürst wird die Bergung voraussichtlich bis Freitagabend 19 Uhr abgeschlossen sein. Dann soll auch die Oberleitung repariert sein, so dass auch Güterzüge wieder normal fahren können. Das Technische Hilfswerk ist derzeit mit Helfern und Bergungsgerät im Einsatz, um das Hinterteil des entgleisten Waggons über Behelfsschienen zurück aufs Gleis zu bringen.
Warum der Steuerwaggon aus dem Gleis springen konnte, ist derzeit noch unklar. Das zuständige Eisenbahnbundesamt hat die Ermittlungen aufgenommen, wann die Ergebnisse vorliegen konnte Bahn-Sprecher Kortz aber nicht sagen. Zunächst müssten der entgleiste Waggon und die Gleisanlagen genau untersucht werden.
Gruß Andreas