heute um 12:55 stand die V 100 2335 der NeSa in Villingen auf Gleis 1, am Haken hatte sie einen weißen Wagen mit Sonderbeklebung sowie zwei orginal CFL Bn mit Zuglaufschildern Luxembourg-Bregenz. Das würde sehr gut hierzu passen:
schwarzwaldbahn.net hat geschrieben:Dampfzug von Offenburg nach Bregenz, Tfz: CFL-Dampflok 5519, Nesa-V100 als Schublok.
Eventuell hatte die Dampflok einen Schaden, oder tankte gerade Wasser, ich hatte leider keine Zeit nachzusehen (Ankunft Schnellbus 12:53 (12:55), Abfahrt Zug 12:55 (12:57)).
Dann ist es kein Wunder das Mama KBS 720. Von 10.05 bis 10.55 nix dampfendes vor die Nase bekam :zwinker:. Sie hat da nie Glück wenn man sie hin schickt, immer haben die Sdz´s dann Verspätung :Kopf_Kratz:
Das Bahnkutscher Wikilast update Juni 2014 Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Wenn die Dampflok CFL 5519 bis dahin fertig ist, fährt sie als 88817 mit Hg 70 am kommenden Freitag von Konstanz nach Offenburg.
Konstanz ab 11.43
Singen an 12.15 Gleis 4, Schiebefahrzeug 213 ansetzen
Singen ab 12.35 nach 79830
Immendingen 13.04
Donaueschingen an 13.23 Gleis 1, Abschlacken auf Gleis 13 od. 16 (4712 über Gleis 3)
Donaueschingen ab 14.26 nach 85861
Villingen 14.41
St.Georgen 14.55
Triberg an 15.10 Gleis 3, Schiebefahrzeug absetzen
Triberg ab 15.26 nach 4715
Hausach 15.48
Die restlichen Zeiten hat hoffentlich Martin bald auf seiner Seite.
Da die Lok in Rottweil repariert wurde, müßte sie nun auch wieder mit Tender voraus kommen. In meinen Unterlagen kann ich jedoch nichts dazu finden.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
die Firma dankt schon mal. Ich denke das da bestimmt ganz kleine Verzögerungen auftreten könnten und der Zug nachdem IRE kommt. Aber vielleicht klappt die Rückfahrt ja besser! :daumen hoch:
Das Bahnkutscher Wikilast update Juni 2014 Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Efz hat geschrieben:Im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums der CFL kam die luxemburgische Dampflok 5519 vor einem Sonderzug auf der Schwarzwaldbahn zum Einsatz. Der Zug startete am 20.09.2009 in Luxemburg, übernachtete am 20./21.09.2009 in Offenburg und sollte am 21.09.2009 nach Bregenz weiterfahren.
Doch Lagerprobleme machten das Abspannen der 5519 in Villingen erforderlich. Der Sonderzug wurde zur Weiterfahrt von der V 100 2335 der NeSA übernommen, die seit Hausach als Schiebelokomotive am Zugschluss war. Die 5519 dagegen fuhr mit den drei Dienst-Güterwagen (Wasser-, Kohle- und Werkstatt- bzw. Materialwagen) von Villingen nach Rottweil. Das Foto von Volker Köppl zeigt die Lokomotive bei der Einfahrt in Rottweil. Die Lagerprobleme sind ihr hierbei nicht anzusehen. Die Lok wird nun in Rottweil in der NeSA-/EFZ-Werkstatt instandgesetzt, wobei das am schlimmsten in Mitleidenschaft gezogenen Lager samt zugehöriger Treibstange zur Reparatur per Transporter nach Meiningen verbracht wurde. Die Reparaturarbeiten werden vsl. am 24.09.2009 beendet sein. Eine Probefahrt findet am Spätnachmittag von Rottweil (ab 17.25 Uhr) nach Epfendorf und zurück statt.
Planmäßig wird die Lok dann Rottweil am 25.09.2009 vormittags verlassen und in Donaueschingen (Abfahrt 14:26 Uhr) wieder die Traktion des aus Bregenz zurückkehrenden Sonderzuges übernehmen. Tagesziel am 25.09.2009 ist Offenburg (an 16:20 Uhr), wo übernachtet wird. Am 26.09.2009 geht es dann auf die letzte Etappe der einwöchigen Sonderzugsreise von Offenburg (Abfahrt 08:50 Uhr) nach Luxemburg (Datumsangaben am 23.09. korrigiert).
Das Bahnkutscher Wikilast update Juni 2014 Stinkt und macht en hufe Krach, 218 des isch halt ä Sach
Wenn die mit der Rauchkammer in Richtung Horb stand, wird sie wohl dann doch mit Tender voraus über die Schwarzwaldbahn fahren. Es sei denn, man macht die Überführung über das Gleisdreieck Tuttlingen - Hattingen - Immendingen, was ich jedoch nicht zu hoffen wage.
Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.