Das Härtsfeld am letzten Wochenende [m36B]

Hier könnt Ihr Eure Bilder präsentieren. Darf auch mal vom Thema Eisenbahn abkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Das Härtsfeld am letzten Wochenende [m36B]

Beitrag von Hannes »

Hallo,

schon im vergangenen Jahr hatte ich Bilder vom Treffen der "Buntbahner" in Dischingen gezeigt. Dieses Jahr fand dieses bereits zum 4. Mal zum Tag des offenen Denkmals statt. Da es in gewissen Zügen durchaus vergleichbar mit unserem TB ist, stelle ich diesen Bericht hier mal ein.

Bild
Als ich am Samstag Mittag nach Dischingen gekommen bin, war der Aufbau schon in vollem Gange und neigte sich dem Ende zu. Der grobe Gleisplan ist in den letzten Jahren gleichgeblieben, nur die Gleisbilder der drei Endbahnhöfe variieren. Die ganze Anlage ist auf Biertischen aufgebaut, so dass alles auf einer bequemen Höhe abläuft, was auch für das Kuppeln nötig ist. Eingeschottert wurden die Gleise mit einem feinkörnigeren Schotter als im Jahr zuvor, der für etwas Geld in die Kaffeekasse bei einem Steinbruch in der Umgebung geordert wurde. Insgesamt 80 kg waren auf der Anlage verteilt, kamen teilweise aber auch als Ladegut zum Einsatz.

Bild
Da ich dieses Jahr kein solches Bild gemacht hab, mal eins vom letzten Jahr, weil es prinzipiell gleich geblieben ist. Das Wetter war dieses Jahr allerdings deutlich angenehmer. Zu sehen ist das ca. 1,7 m hohe Modell des Unterkochener Viadukts der Härtsfeldbahn.

Bild
Dank funktionsfähiger Rollbockgrube war auch Rollbockverkehr möglich. Eine schöne Esslingerin steht in Ziertgarten mit einem kurzen Zug abfahrbereit.

Bild
Lok 11 hat mit ihrem PmG in Aalen Härtsfeld-Gbf Stellung bezogen.

Bild
Auf dem Rasen war noch ein LGB-Spieloval aufgebaut. Hier gab es die Premierenfahrt des Jumbo-Modells zu bestaunen, monatelange Bastelarbeit eines Neresheimer LGB-Bahners. Leider hatte die Lok keinen Digitaldecoder, so dass sie nicht auf der Einsystemanlage zum Einsatz kommen konnte. Gesteuert wurde die Anlage übrigens mit einer Zimo-Digitalzentrale mit mehreren Funkreglern.

Bild
Die Maschine später nochmal beim Fototermin am Bahnhof Elchingen.

Bild
Lok 11 hat in der Zwischenzeit einen Schotterzug übernommen und diesen nach Elchingen gebracht. Nach dem Fahrtrichtungswechsel geht es dann weiter nach Ziertgarten. Die Verladung erfolgte wie bewährt per Modell-Radlader, hier ein Bild aus dem letzten Jahr:

Bild

Bild
Von diesem Jahr nur ein Standbild vom Radlader.

Bild
Lok 11 verlässt mit ihrem Zug Elchingen wieder auf dem noch geländerlosen Viadukt. Die Kupplungen mussten übrigens per Pinzette verbunden und getrennt werden, denn es handelte sich um Modell-Schraubenkupplungen. Alle Fahrzeuge sind auch mit Federpuffer ausgestattet, alle Triebfahrzeuge hatten zudem Soundmodule vorzuweisen, was im Betrieb eine Menge Spaß machte.

Bild
Nochmal, weil´s so schön ist ;)

Bild
Detail eines aufgebockten Güterwagens.

Bild
Die Mallet Nr. 1, ein Echtdampfmodell, hat mit ihrem Personenzug den Bahnhof Elchingen am Abend erreicht.

Bild
An der Rollbockgrube verdingte sich eine bayr. Ptl 4/4 ihr Gnadenbrot, denn der Normalspurabschnitt war nur recht kurz und ereignislos, zudem gab es Probleme mit der Kontaktsicherheit bei der einzigen Weiche.

Bild
Das Ende der Anlage mit einer interessanten Bierbankkonstruktion, die absolut stabil war.

Bild
Die Mallet ist mit einem Güterzug unterwegs und bringt gleich noch den Wetterbericht am Führerhaus mit wie es zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf dem Härtsfeld geschah. Das Wetter soll gut bleiben, da sehen wir mal über die kurze Abwesenheit der Sonne hinweg ;)

Bild
Nach der Ankunft des Dampfzuges fährt der Triebwagen samt Beiwagen Ri. Aalen unter interessierten Blicken ab.

Bild
Die Mallet hat ihren GmP inzwischen umfahren und wartet nun auf die Abfahrt.

Bild
Ein paar m weiter auf dem Viadukt.

Bild
Lok 11 hat Schotter nach Ziertgarten gebracht und wartet nun die Entladung ab, T 33 im Hintergrund gönnt sich auch ein Päuschen.

Bild
Der Fotografenandrang nahm am Abend zu ;)

Bild
Das Zugpersonal betrachtets skeptisch.

Bild
Und weil sie so schön ist, nochmal die Mallet im sanften Abendlicht.

Bild
Damit man auch mal was vom Dampf sieht, dieses Bild vom Viadukt.

Bild
Lok 11 hat ihren letzten Zug am Haken, es geht über Elchingen gleich wieder zurück nach Aalen.

Bild
Zum Abschluss nochmal WN 1.

Bild
Morgendliches Rangieren in Neresheim mit T 33 während Lok 12 noch am Anheizen ist und noch über eine Stunde bis zu ihrer Abfahrt hat.

Bild
Historischer SEV ab der Sägmühle nach Dischingen. Bis zur Fertigstellung der Strecke bis Dischingen dürften noch einige Jahre ins Land ziehen, nach Katzenstein klappt es hoffentlich bis zum gesteckten Ziel 2013.

Bild
Der ehemalige Bahndamm in Ziertheim, heute ein Radweg. Links die noch verhüllte Tafel am ehemaligen Bahnhof. Im Gras kann man noch die Fundamente des Aborts erahnen (links vom Bildrand).

Bild
Enthüllung der Tafel durch den Bürgermeister.

Bild
Gruppenbild mit von links Jürgen Ranger, Pressewart des HMB e.V., dem Initiator der Tafel, etwas Nachwuchs aus dem Ort, einigen Vertretern der Jahrgänge 1938-42 und dem Bürgermeister als 3. von rechts.

Bild
Gefühlt das halbe Dorf war zur Enthüllung anwesend, gut erkennbar, das auf dem weiteren Trassenverlauf heute Grundstücke mit Neubauhäusern stehen. Wo die Herren vor dem Gebüsch stehen dürfte die Weiche zum Ausweichgleis gelegen haben.

Noch etwas Härtsfeld aus letzter Zeit:

Bild
Schleifarbeiten an TA 254. Ein sich öfters wiederholender Vorgang: Spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, bis es eben genug ist.

Bild
Mittwöchliches Lackieren an T 37.

Bild

Bild
Eine Regenfront zieht am 2.9. auf als T 37 sich noch vor dem Schuppen sonnt.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Benutzeravatar
Christian
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 3031
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
Wohnort: VS-Tannheim
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Das Härtsfeld am letzten Wochenende [m36B]

Beitrag von Christian »

Dort gibt sich aber jemand richtig mühe, den Oldtimer
wieder her zu richten... Als Dank dafür werde ich den
Schmalspurigen Oldtimer doch in mein MAN-ZuSi Projekt
mit einbeziehen. Dieser sollte ja eigentlich nicht mit
entstehen, aber diese Bilder... Inspiration pur! Ich würde
ja gerne ein Bild vom ZuSi-MAN zeigen, doch ich
brauche noch viel Zeit, um erst einmal die Kopf
erstellen zu können. Dieser muss in einem 3D-Programm
erstellt werden, wo ich mich aber schwer tue...

Achja, BTT - Schöne Bilder!
Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Sascha
Schrankenwärter
Schrankenwärter
Beiträge: 2518
Registriert: Di 23. Sep 2008, 15:28
Wohnort: Der Ort mit dem Haselblatt
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Das Härtsfeld am letzten Wochenende [m36B]

Beitrag von Sascha »

Hallo,

muss am Chris recht geben, sehr schöne Bilder. Nur die Ladezeit der Bilder ist sehr lange, obwol ich DSL 2000 habe.

MFG

Sascha
Bild
Benutzeravatar
Tf Reinhard
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 4988
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:24
Alter: 60

Re: Das Härtsfeld am letzten Wochenende [m36B]

Beitrag von Tf Reinhard »

Das ist eine Modellgröße nach meinem Geschmack.

Deine Bilder sind wie immer :Genial: Zum Teil super Kamerastandpunkte.

Reinhard
Ich bn wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich. Manche auch beides.
Benutzeravatar
Friederich
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1262
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:06
Wohnort: Albstadt
Alter: 65
Kontaktdaten:

Re: Das Härtsfeld am letzten Wochenende [m36B]

Beitrag von Friederich »

Servus Hannes,

wie meine Vorredner schon sagten:
Super Bilder und super Bericht.

Mein absoluter Renner:
Bild
Wenn das das Dach im Hintergrund nicht wäre....
....Vorbild oder Modell??

Grüßle
Friederich
Betrachte jeden Augenblick wie eine schöne Blume, dann wird jeder Tag wie ein schöner Strauß.
Karl Ferdinand Gutzkow
Benutzeravatar
Villinger
Fahrdiensleiter
Fahrdiensleiter
Beiträge: 3288
Registriert: Sa 18. Okt 2008, 20:25
Wohnort: Villingen im Schwarzwald
Alter: 29

Re: Das Härtsfeld am letzten Wochenende [m36B]

Beitrag von Villinger »

Ich schließe mich den positiven Antworten an! :JUHU: :zwinker:
Bild Aus dem Fridinger wurde der Villinger Bild
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Das Härtsfeld am letzten Wochenende [m36B]

Beitrag von Hannes »

Danke für die Kommentare!

@junior: Dann solltest du aber auch eine passende Strecke für den MAN nachbauen ;) Die Kopfform ist wirklich schwierig, auch bei der Restauration im Vorbild. Manche gerundete Bleche sind nicht mehr zu gebrauchen, die müssen neu angefertigt werden. Zudem wurde mancher Unfallschaden bei der WEG nur großflächig zugespachtelt, das wollen wir im wahrsten Sinne des Wortes wieder geradebiegen. Als nächstes kommen aber erstmal die Bodenbleche dran, das sieht man jetzt von außen nicht direkt.

@Sascha: Ja, die Bilder lagern bei Imageshack, das ist nicht immer das schnellste (dafür kostenlos). Ich will mir demnächst mal entsprechend Webspace besorgen, dann sollte es flüssiger gehen.

@Friederich: ja, bei dieser Größe stellt man sich gerne mal öfters die Frage. Leider stehen aber dann doch immer wieder genügend Vergleichsgrößen im Bild, v.a. Autos stören da erheblich... Von den Mallets hat leider keine überlebt, so dass diese Situation nur im Modell möglich ist. Gleiches gilt für die auf dem Rungenwagen transportierte Draisine, die wurde leider auch verschrottet. Zumind. die Personenwagen gibt es im Vorbild aber alle noch, einer als baugleiches Fahrzeug im Dampfzug, einen als Fahrgestell ohne Aufbau und zwei in den 50er Jahren zu Triebwagenanhängern umgebaute. Den Rungenwagen gibt es auch noch, er befindet sich gerade in Aufarbeitung.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Benutzeravatar
Rangierer
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1451
Registriert: Do 18. Jun 2009, 19:44
Wohnort: RRT

Re: Das Härtsfeld am letzten Wochenende [m36B]

Beitrag von Rangierer »

Zuerst mal klasse Bilder :baff: :daumen hoch: :Genial: :zwinker:

Die Lok aus dem 3.Bild gefällt mir ganz besonders, vielleicht, weil sie bei mir um die Ecke fuhr.
Denn es dürfte die Württ. Ts 5 Bj. 1927 bei der ME, Stammstrecke Nagold-Altensteig sein, die 99 192 wurde bereits 1958 verschrottet, während ihre Schwester 99 193 bei der Museumsbahn Blonay-Chamby (CH) im Schuppen steht.

Auf dem 8.Bild, die Diesellok ganz links dürfte die V 29 952 sein.Jene war made by Jung/Jungenthal und ist meines Wissens ähnlich aufgebaut wie euer Jumbo.Die V 29 952 fährt heute noch beim DEV und hatte mal ein Zwischenspiel bei der SWEG.

Hieß der, dem die 99 192 und die V 29 gehören mit Nachnamen zufällig Graf ???
"Man muss die Bahn zu den Menschen bringen und nicht die Menschen zur Bahn!"
Dr.-Ing. E.h. Dieter Ludwig
Benutzeravatar
Christian
Inhaber
Inhaber
Beiträge: 3031
Registriert: Do 18. Jan 2007, 16:42
Wohnort: VS-Tannheim
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Das Härtsfeld am letzten Wochenende [m36B]

Beitrag von Christian »

Hi!
Hannes hat geschrieben:@junior: Dann solltest du aber auch eine passende Strecke für den MAN nachbauen ;) Die Kopfform ist wirklich schwierig, auch bei der Restauration im Vorbild.
Ne, beim besten willen, kann ich die Strecke nicht mit erstellen. Dafür
ist ja unser Dirk zuständig ... :zunge:

Aktuell sieht mein Oldtimer so aus:
Bild
Bauzustand seit einem 1/2 Jahr bis Jahr
Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Hannes
Weichensteller
Weichensteller
Beiträge: 1083
Registriert: Di 11. Mär 2008, 22:50
Alter: 35

Re: Das Härtsfeld am letzten Wochenende [m36B]

Beitrag von Hannes »

Rangierer hat geschrieben:Auf dem 8.Bild, die Diesellok ganz links dürfte die V 29 952 sein.Jene war made by Jung/Jungenthal und ist meines Wissens ähnlich aufgebaut wie euer Jumbo.Die V 29 952 fährt heute noch beim DEV und hatte mal ein Zwischenspiel bei der SWEG.
Ja, das war ein Modell der Lok. Dieses Jahr war die nicht dabei, habe das Bild aus dem letzten Jahr rein, damit man den Radlader in Aktion sieht.
Rangierer hat geschrieben:Hieß der, dem die 99 192 und die V 29 gehören mit Nachnamen zufällig Graf ???
Glaube, das war nicht dieselbe Person. Der Besitzer der 99 192 heißt auch nicht Graf mit Nachnamen.

Grüße, Hannes
"Deutsche siegen im Fußball, aber bei der Bahn ist täglich Cordoba."
ÖBB-Chef Christian Kern in der Kronenzeitung vom 8.11.14
Antworten