Kleine TGO-Reise
Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 14:42
Hallo,
ich war heute ein bischen unterwegs, einkaufen und Eisenbahn.
Los gings ab Haslach mit dem RB nach Offenburg (Schülerzug). Weiter ging es mit den "Blauwalen" der SNCF nach Kehl.
Und ich muss bestätigen, diese Triebwagen sind laut. Sie röhren wie ein Elch :elch: , wenn er Gas gibt. Dagegen sind die RS1 und FLIRTs leise :Grins: .

VT 903 und 907 am Kehler Hauptbahnhof.
Während der Fahrt sah ich im Offenburger Güterbahnhof sehr viel Baugruscht rumstehen mit einer blauen BR 221. Es könnte eine von EBG gewesen sein. Die Aufschrift, die ich gesehen habe, könnte ähnlich sein, wie auf dem Bild im Wikipedia-Artikel. Auch war ein Gleis auf dern "Normalen Strecke gesperrt, dort stand eine 294 und ein Zweiwegebagger auf den Gleisen (Richtungsgleis Offenburg). Leider konnte ich kein Bild machen, da die Fenster im "Wal" ziemlich gespiegelt haben. Auf der Fahrt nach Biberach war auch am ehm. Stellwerk 310 eine Gleisstopfmaschine abgestellt. DIe RE 482 der SBB Cargo waren dafür neben Gleis 7 abgestellt.
In Kehl selber war überhaupt nichtslos, keine Loks oder Güterzüge im Bahnhofsgelände, nur ein Schienenschleifzug, ein Speno RR 24 MC 6, abgestellt auf Gleis 5. Danach war ich an der alten Rheinbrücke und habe sie auch mal mit aufgenommen. Wie man sieht, alles grau.

Der Schienenschleifzug auf Gleis 5, die Rheinbrücke und OSB VT 510 hat Einfahrt in Kehl
Nach dieser Schlappe ging in die Kehler Innenstadt ein bischen shopping und verpasste meinen Zug nach Offenburg :Frol: . Die Taktung ist aber auch eine Katastrophe. Also bin ich übers Sundheimer Rheintalcenter zurück nach Offenburg gefahren und dort mit der OSB nach Biberach.
Es kam eine Dreiereinheit RS1 und prompt passierte es wieder, das Fahrgäste, die nach Hausach wollten, in den hintersten RS1 setzten, der in Offenburg Kreisschulzentrum abgehängt wird. Anzeige/Ansage am Bahnsteig = Fehlanzeige :Ohje ...:. Mich fragte ein Fahrgast wegen der Einteilung und ich gab ihm die Auskunft über die Aufteilung (1. RS1=Hausach; 2. RS1=Oberharmersbach; 3. RS1=Kreisschulzentrum). Allerdings fragte er noch beim Tf nach, der dann eine allgemeine Ansage machte.
In Biberach stieg ich für folgende Bilder aus. Es zeigt nämlich die entfernten Gleisstücke von Gleis 3 und 4.

Bilder von Gleis 3 und 4, sowie VT 509 (Oberharmersbach), VT 526 (Appenweier) und VT 519 (Ottenhöfen) im Biberacher Bahnhof. VT 526 fuhr nach Riersbach und VT 519 und 509 nach Hausach bzw danach weiter als Schülerzug nach Schiltach.
Jetzt ging es nach Hausach, wo ich zur Brücke geschliddert bin. Es war sehr rutschig durch den Schneematsch.

Güter- und Verschiebegleis zum Eisenschmitt, Ausfahrt Kinzigtalbahn (Gruß an Kinzigtalbahner :Frol: ), Ausfahrt Schwarzwaldbahn (Gruß an KBS720 :zwinker: ) und die Gütergleise des Bahnhofes Hausach mit einer Stahllieferung für Eisenschmitt (Lok 294 610-1).
So, das wars, ich muss mich jetzt erst aufwärmen.
MFG
Sascha
ich war heute ein bischen unterwegs, einkaufen und Eisenbahn.
Los gings ab Haslach mit dem RB nach Offenburg (Schülerzug). Weiter ging es mit den "Blauwalen" der SNCF nach Kehl.
Und ich muss bestätigen, diese Triebwagen sind laut. Sie röhren wie ein Elch :elch: , wenn er Gas gibt. Dagegen sind die RS1 und FLIRTs leise :Grins: .


VT 903 und 907 am Kehler Hauptbahnhof.
Während der Fahrt sah ich im Offenburger Güterbahnhof sehr viel Baugruscht rumstehen mit einer blauen BR 221. Es könnte eine von EBG gewesen sein. Die Aufschrift, die ich gesehen habe, könnte ähnlich sein, wie auf dem Bild im Wikipedia-Artikel. Auch war ein Gleis auf dern "Normalen Strecke gesperrt, dort stand eine 294 und ein Zweiwegebagger auf den Gleisen (Richtungsgleis Offenburg). Leider konnte ich kein Bild machen, da die Fenster im "Wal" ziemlich gespiegelt haben. Auf der Fahrt nach Biberach war auch am ehm. Stellwerk 310 eine Gleisstopfmaschine abgestellt. DIe RE 482 der SBB Cargo waren dafür neben Gleis 7 abgestellt.
In Kehl selber war überhaupt nichtslos, keine Loks oder Güterzüge im Bahnhofsgelände, nur ein Schienenschleifzug, ein Speno RR 24 MC 6, abgestellt auf Gleis 5. Danach war ich an der alten Rheinbrücke und habe sie auch mal mit aufgenommen. Wie man sieht, alles grau.



Der Schienenschleifzug auf Gleis 5, die Rheinbrücke und OSB VT 510 hat Einfahrt in Kehl
Nach dieser Schlappe ging in die Kehler Innenstadt ein bischen shopping und verpasste meinen Zug nach Offenburg :Frol: . Die Taktung ist aber auch eine Katastrophe. Also bin ich übers Sundheimer Rheintalcenter zurück nach Offenburg gefahren und dort mit der OSB nach Biberach.
Es kam eine Dreiereinheit RS1 und prompt passierte es wieder, das Fahrgäste, die nach Hausach wollten, in den hintersten RS1 setzten, der in Offenburg Kreisschulzentrum abgehängt wird. Anzeige/Ansage am Bahnsteig = Fehlanzeige :Ohje ...:. Mich fragte ein Fahrgast wegen der Einteilung und ich gab ihm die Auskunft über die Aufteilung (1. RS1=Hausach; 2. RS1=Oberharmersbach; 3. RS1=Kreisschulzentrum). Allerdings fragte er noch beim Tf nach, der dann eine allgemeine Ansage machte.
In Biberach stieg ich für folgende Bilder aus. Es zeigt nämlich die entfernten Gleisstücke von Gleis 3 und 4.





Bilder von Gleis 3 und 4, sowie VT 509 (Oberharmersbach), VT 526 (Appenweier) und VT 519 (Ottenhöfen) im Biberacher Bahnhof. VT 526 fuhr nach Riersbach und VT 519 und 509 nach Hausach bzw danach weiter als Schülerzug nach Schiltach.
Jetzt ging es nach Hausach, wo ich zur Brücke geschliddert bin. Es war sehr rutschig durch den Schneematsch.






Güter- und Verschiebegleis zum Eisenschmitt, Ausfahrt Kinzigtalbahn (Gruß an Kinzigtalbahner :Frol: ), Ausfahrt Schwarzwaldbahn (Gruß an KBS720 :zwinker: ) und die Gütergleise des Bahnhofes Hausach mit einer Stahllieferung für Eisenschmitt (Lok 294 610-1).
So, das wars, ich muss mich jetzt erst aufwärmen.
MFG
Sascha