Seite 1 von 2

Kommen die Doppelspurabschnitte?

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 20:28
von Tf Reinhard
Folgender Beitrag von Uli Grosse in DSO lässt hoffen:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... ?2,4079081

Positives für die Gäubahn
Positives für die Höllentalbahn
Positives für die Donautalbahn
Positives für die Alemannenbahn

Hoffen wir auf baldige Verwirklichung.

Reinhard

Re: Kommen die Doppelspurabschnitte?

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 20:56
von KBS720
Bitte nicht Villingen Rottweil ändern wo sollen dann noch Dieselbähnchen fahren. Neustadt-Donaueschingen macht ökologisch Sinn aber fototechnisch nicht :zwinker:

Naja bis das kommt geht noch viel Wasser die Donau runter :daumen hoch:

Re: Kommen die Doppelspurabschnitte?

Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 23:07
von Marvin
Erst neulich war im Südkurier ein Gespräch mit Harti abgedruckt: Dort meinte er das der Gäubahn Ausbau nicht so wichtig ist, er wolle erst die Häfen besser ans Hinterland anbinden. Also wird das wohl eher nich so schnell kommen...

Re: Kommen die Doppelspurabschnitte?

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 06:23
von Dirk B
Betrifft zwar nicht nur die Gäubahn, passt aber zu dem schon oben angeführten Link in DSO und ist sicherlich eine sehr interessante Information,
die Uli Grosse da zur Verfügung stellt: Siehe hier im 3er-Forum

Dirk

Re: Kommen die Doppelspurabschnitte?

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 09:18
von Tf Reinhard
dass die ICE in Stuttgart nach Nürnberg durchgebunden werden, weil dort keine Züge im Tiefbahnhof enden sollen
Oh, fahren wir dann unsere ICE-Ersatzleistungen bis Nürnberg? :confus:

Klar, Diesel hat im Maulwurfbahnhof nichts verloren. Aber Vorstellung.....

Reinhard

Re: Kommen die Doppelspurabschnitte?

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 10:16
von patrick_kn
Wieso Diesel? Bis dahin habt ihr den Ringzug doch bestimmt auf Flirt umgestellt. Fehlt ja eigentlich nur noch die Strecken nach Zollhaus und Bränlingen. Dann wäre ja nach deren Vorstellung alles elektrifiziert, was sich im Ringzugnetz streckenmäßig befindet. Wer weiss...

Vielmehr frage ich mich allerdings, ob das nicht nur Wunschvorstellungen einiger Politiker sind und ob das was die da vorhaben jemals umgesetzt werden wird. Immerhin wird eigentlich fast an jeder Strecke herumgebastelt die sich in unseren südlichen Gefilden befinden.

Schaffhausen-Erzingen: Elektrifizierung
Rottweil-Villingen: Elektrifizierung
Donaueschingen-Neustadt: Elektrifizierung
Radolfzell-Friedrichshafen: Elektrifizierung
Ulm-Friedrichshafen-Lindau: Elektrifizierung
Geltendorf-Buchloe-Memmingen-Lindau: Elektrifizierung
Stuttgart-Singen: Bau von Doppelspurinseln und Umgehungskurve Singen

Irgendwie schön aber nicht vorstellbar...

Re: Kommen die Doppelspurabschnitte?

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 15:17
von Sascha
Blöde Frage:

Versucht die Bahn so ihre verlorenen Strecke wiederzubekommen?

Es stimmt, das die BSB sehr voll ist und durch die fehlnden Durchgangsmöglichkeiten die Fahrgäste nicht die Fahrzeuge wechseln können. Vielleicht kauft die BSB Flirts (4teilige) und gibt die RS1 an OSB ab :Grins: , die bräuchten dringend welche. DB hat einfach Angst, das sie übergangen wird, weil manche PRivatbahnen durch bessere Verbindungen, modernere Fahrzeuge und besseres Gesamtkonzept ihnen den Rang abgelaufen haben, Beispiele: Schönbuchbahn, OSB/BSB, Wieslauftalbahn. Diese Strecken hat die DB abfgegeben bzw. verloren an Private und diese haben die Fahrgastzahlen in die Höhe getrieben.

Natürlich hat die Bahn auch Erfolgsmodelle wie die Schwarzwaldbahn, aber hier ist es zu den Engpässen gekommen, da sie mit anderen Zahlen gerechnet hatten.

Sollte es wirklich zu einer Taktverdichtung kommen, wäre es schön, wenn auc Gengenbach und Haslach im Kinzigtal, Geisingen, Engen und Immendingen bei euch oben zum Zuge kommt. Der zwei Stunden-Takt ist blöd, vor allem, wenn man von Konstanz her kommt und kein Anschluss in Hasuach bekommt, weil die OSb früher fährt.

MFG

Sascha

Re: Kommen die Doppelspurabschnitte?

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 17:05
von patrick_kn
Diese Strecken hat die DB abfgegeben bzw. verloren an Private und diese haben die Fahrgastzahlen in die Höhe getrieben.
Das kann die DB auch. Durch Gründung von regionalen Nahverkehrsunternehmen im Konzernverbund wie z.B. der DB Schwarzwaldbahn kann man inzwischen deutlich flexibler reagieren als der ehemals starre Staatskonzern.
Fahrgastzahlen sind eben nicht von der Wagenfarbe, sondern von der Leistung abhängig (Fahrplan, moderne und saubere Züge, Pünktlichkeit, Freundlichkeit des Personals etc.).
Natürlich hat die Bahn auch Erfolgsmodelle wie die Schwarzwaldbahn, aber hier ist es zu den Engpässen gekommen, da sie mit anderen Zahlen gerechnet hatten.
Naja, Private hätten vielleicht auch nicht besser gerechnet (es gewinnt ja schliesslich der, der am meisten bietet, aber am wenigsten haben will). In manch Zügen von Privatbahnen ist es auch sehr voll (von der BSB hast du ja oben selbst geschrieben). Es ist halt auch nicht alles Gold was glänzt.

Im übrigen hat das überhaupt nichts mit etwaigen Ausschreibungen zu tun. Hier handelt es sich um Interessen aus Politik und seitens DB Netz (und ja - letztere haben durch die strikte Trennung der Unternehmensbereiche interesse an der Erhöhung von Zugkilometern und Zugtonnen aus welchen sich der jeweilige zu überweisende Betrag errechnet - damit verdienen die nämlich bei Privaten genausoviel Geld wie beim hauseigenen EVU...).

Also bitte das DB-Bashing bleiben lassen. Ich finde das Unternehmen immernoch nicht so gravierend schlecht, dass man darauf rummhacken muss.*

*Ja, man hört viel negatives von diesem Unternehmen. Aber bei dem Größen- und Leistungsverhältnis stünde wahrscheinlich auch kein anderes privates Unternehmen besser da.

Re: Kommen die Doppelspurabschnitte?

Verfasst: Mi 17. Dez 2008, 17:34
von Oberbaldinger
Die Artikel hören sich alle sehr gut an, mal schauen was da noch auf uns zu kommt, ist auf jeden Fall ein großer Schritt in die richtige Richtung wie ich finde.
Also mal schauen was am Ende dabei rauskommt :applaus:

Doppelspurabschnitte auf der Gaübahn

Verfasst: Sa 20. Jun 2009, 21:08
von Rangierer
Laut Kommunalpresse (http://www.schwarzwaelder-bote.de/wm?ca ... d=12620949) soll in Neckarhausen
begonnen werden. :daumen hoch:
Es ist auch angedacht den Ringzug nach Horb zu verlängern.

:zwinker: Gruß