Seite 1 von 1
Schienenersatzverkehr Himmelreich <> Hinterzarten
Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 13:32
von Sascha
Hallo,
an den Wochenenden 22./23. und 29./30. November findet auf der Höllentalbahn mal wieder SEv statt und zwar zwischen Himmelreich und Hinterzarten.
Anscheinend wird die Strecke ziemlich aufpoliert zwischen Freiburg und Neustadt, nach den Vielen SEVs in letzter Zeit. :daumen hoch:
MFG
Sascha
Re: Schienenersatzverkehr Himmelreich <> Hinterzarten
Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 13:54
von Tf Reinhard
Ich verstehe die Bahn nicht mehr. Da wird im ganzen Ländle ja mächtig was gemacht. Hat der Sparkurs zum Börsengang denn nun ein Ende? Da war vor nicht allzulanger Zeit an der Strecke Radolfzell - Friedrichhafen was gemacht worden, auf der Gäubahn im nördlichen Abschnitt Weichen erneuert, bei uns wurde/wird zwischen Rottweil und Tuttlingen einiges an Material erneuert, die Höllentalbahn im westliche sowie im östlichen Abschnitt, das Donautal von Tuttlingen nach Sigmaringen und für die kommenden Wochenenden wurden kurzfristig Bauarbeiten zwischen Villingen und Trossingen angesetzt.
Dazu eine Frage:
Kennt zufällig Jemand die Kriterien wonach die Bahn entscheidet, welche Schwellen wo eingesetzt werden? In letzter Zeit sah ich entweder schwere Holzschwellen, oder Betonschwellen liegen. Auch Y-Schwellen wurden eingebaut, da diese (so sagte man mir) sich weniger verschieben können. Jetzt sehe ich bewusst das erste mal wieder normale Stahlschwellen in Spaichingen zum Einbau liegen.
Re: Schienenersatzverkehr Himmelreich <> Hinterzarten
Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 14:01
von Sascha
Nicht nur bei euch sind Bauarbeiten, auch in:
Radolszell - Stockach
Konstanz - Radolfszell
Nagoldbahn
Tübingen - Reutlingen
In Ulm, um Ulm und um Ulm herum...
sind Bauarbeiten.
Vielleicht muss die Bahn wegen den vielen ICE-Ausfällen Kunden zurückgewinnen :lachgrampf: :daumen hoch:
MFG
Sascha
Re: Schienenersatzverkehr Himmelreich <> Hinterzarten
Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 16:54
von KBS720
Echt es werden wiedwer Stahlschwellen eingebaut. Gute Frage was die Verraussetzungen für die einzelen Schwellenarten sind. Früher hat mir mal einer erzählt das Weichen immer noch mit Holzwellen gebaut werden, aber aus der Realtität weiß das auch Betonschwellen zum Eisnatz kommen. DIe Y Schwellen sind glaub ich billger und eben wie schon gesagt nicht so leicht zu verschieben. Betonschwellen würden an feuchten Orten wie Tunneln am Meisten Sinn machen. Wo aber Holzschwellen sinnvoll sind :Kopf_Kratz:
Re: Schienenersatzverkehr Himmelreich <> Hinterzarten
Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 20:48
von Oberbaldinger
Also wenn man z.B. entgleist, dann sind die Holzschwellen nur äußerlich beschädigt, wenn mann aber auf Betonschwellen entgleist, dann gehen die auch im inneren kaputt, haben also nen ''Schlag'' weg und müssen komplett ausgetauscht werden.
Grüßle Daniel
Re: Schienenersatzverkehr Himmelreich <> Hinterzarten
Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 20:51
von KBS720
Ah man lernt nie aus :pfeifen:
Re: Schienenersatzverkehr Himmelreich <> Hinterzarten
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 12:22
von Tf Reinhard
DIe Y Schwellen sind glaub ich billger
Ich dachte eher, dass die Holzschwellen billiger sind und deshalb mehr auf Strecken zum einsatz kommen, die weniger belastet werden. Von Y-Schwellen, habe ich mal gehört, sollten nicht so billig sein, weil sie von der Form her schon aufwändiger herzustellen sind. Deshalb habe ich mich die ganze Zeit schon gefragt, warum in Wurmlingen Nord (am Bahnsteiggleis) Y-Schwellen verlegt hat. Dort schleicht man ja höchstens mit 60 durch.
Reinhard
Re: Schienenersatzverkehr Himmelreich <> Hinterzarten
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 15:31
von KBS720
Wie gesagt ich hab gesgat ich glaube es ich war mir nicht sicher! :pfeifen:
Re: Schienenersatzverkehr Himmelreich <> Hinterzarten
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 15:35
von Tf Reinhard
ich war mir nicht sicher!
Bin ich mir ja auch nicht. :psst:
Reinhard