Seite 1 von 1

Noch ein Tag bei der HzL (m26B)

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 15:00
von Hannes
Hallo,
da für Dienstag der eigentlich letzte schöne Ferientag angekündigt war, ging es nochmal zur HzL, diesmal aber mit Fahrrad.

Bild
Beim Umsteigen in Ulm entstanden auch ein paar Aufnahmen: 364 533 wartet in der sich durch den Nebel kämpfenden Morgensonne auf neue Aufgaben, 364 858 sowie 365 143 waren ebenfalls anwesend, aber vom Bahnsteig aus unfotografierbar.

Bild
146 206 ist soeben von der Alb gekommen während 650 024 bereits die Wende vollzogen hat.

Da in Sigmaringen eh 20 Minuten Übergang sind, bin ich mit dem Fahrrad hoch nach Hanfertal gefahren, um dort einmal ein paar Fotos vom Bahnhof zu machen. Die eig. für morgens angekündigte Sonne versteckte sich noch hinter dickem Nebel, erst gegen 11 Uhr wurde es dann heller und blauer Himmel kam zum Vorschein.

Bild
Das schmucke Empfangsgebäude des Abzweigbahnhofs, in dem sich die Strecke von Gammertingen in eine nach Sigmaringendorf und Sigmaringen aufteilt.

Bild
Immerhin noch drei durchgehende sowie vier Abstellgleise kann der Bahnhof aufweisen. Im Hintergrund links geht es nach Sigmaringendorf sowie an der Güterverladung vorbei, knapp links der Schotterwagen geht es nach Sigmaringen.

Bild
Mein Zug zur Weiterfahrt nach Gammertingen bei der Einfahrt.

Bild
Nach dem Ausstieg in Gammertingen-Europastraße ging es mit dem Fahrrad zu diesem Fotopunkt an der Bundesstraße nach Neufra. Der Nebel im Hintergrund lichtet sich so langsam, als VT 204 über den Dächern der Stadt einfährt.

Bild
Eine Brücke über die Fehla sowie zwei Straßenbrücken befinden sich in der 180°-Kehre, mit der die Bahn die Talseite wechselt. Im Hintergrund der Bahnhof Gammertingen mit dem Betriebswerk.

Bild
Der weitere Weg führte mich über den Berg Richtung Neufra. Oben auf dem Berg befindet sich der Busbetriebshof der HzL, was ich bis dahin auch nicht wusste, aber als willkommenen Zugpausenfüller (der nächste sollte über eine Stunde später kommen) nutzte. So entstanden ein paar Bilder auf dem Außengelände, zwei Gelenkzüge in der neueren Farbgebung standen u.a. abgestellt.

Bild
Da es schön das Tal hinunter ging, war ich recht flott in Burladingen. Da immer noch Zeit bis zu den Zügen war, wurden noch zwei Bilder vom Stadtlinienverkehr gemacht, der von einem Solowagen bewältigt wurde. Hier nahe der Haltestelle Zollernstraße, netterweise wartete noch eine Autofahrerin mit dem Vorbeifahren, bis ich mein Bild im Kasten hatte.

Bild
Und noch einmal an der Haltestelle Ambrosius-Heim-Straße.

Bild
Wieder mehr Sonnenglück hatte ich bei Hausen, als VT 219 bergaufwärts nach Burladingen unterwegs war. 10 Sekunden später war dann auch die Fotowolke da.

Bild
Da es schön das Tal abwärts geht, konnte ich mir den Gegenzug noch in Jungingen schnappen.

Bild
Beim Nachschuss kam auch noch einmal die Sonne raus.

Bild
Nochmals ein Stück talabwärts befindet sich der Ort Schlatt, wo ich mir VT 206 später wieder auf der Rückfahrt schnappen konnte. Die Sonne wollte da leider nicht, der Güterzug kam auch wieder später.

Bild
Zwischen Hechingen und Schlatt fand ich dann eine nette Stelle, wo ich den Güterzug dann seitlich machen wollte. Er war dann aber doch mal wieder deutlich länger, so dass ich mein Weitwinkel immer weiter aufdrehen musste, um ihn noch ganz draufzukriegen. V 152, 118 und 119 hatten doch recht gut zu schleppen.

Bild
Und nochmal mit vollen 17mm Brennweite in der Panoramaversion, ein Klick aufs Bild öffnet noch eine größere Version.

Bild
Durch die Kreuzung in Jungingen war der Personenzug etwas verklemmt worden. VT 219 ist bei Schlatt auf den letzten vier km nach Hechingen unterwegs.

Bild
Und noch ein Nachschuss, wieder mit Sonne und einem kleinen Baumtunnel.

Bild
Dem Güterzug fuhr ich anschließend hinterher. Da er noch etwas Aufenthalt zum Rangieren in Gammertingen hatte, war das auch per Fahrrad möglich und ein leider nicht ganz fotowolkenfreies Bild gelang nochmals bei Hermentingen, wo V 119 inzwischen an die Zugspitze zu V 152 gewechselt hatte. Leider waren die ganzen Wagen mit Altschotter vorne im Zug.

Bild
Und noch der interessantere Teil vom Zug.

Bild
Der Gegenzug war leider wieder etwas verspätet und schaffte es damit pünktlich in die Fotowolke.

Bild

Bild
Der nächste Zug konnte dann wieder bei Sonnenschein vom Aussichtsturm zwischen Hermentingen und Veringenstadt aus abgelichtet worden.

Bild
Nachdem er sich kurz zuvor lautstark durch einen Pfiff am Bü zuvor angekündigt hatte, ist VT 209 wenige Meter weiter Richtung Sigmaringen unterwegs. Die Idylle trügt, die parallel verlaufende Bundesstraße ist rege befahren und sorgt so leider für einen konstanten Lärmpegel im Tal :-(

Bild
Das letzte Bild auf dem Stammnetz sollte dann in Veringenstadt entstehen, wo sich VT 219 und 206 kreuzten. Kurz zuvor zogen leider Schleier vor die Sonne und trübten das herrliche Abendlicht. Die schon im Wetterbericht versprochenen Wolken zogen so langsam auf, daher unterließ ich auch jeden weiteren Versuch, noch ein Bild an der Strecke zu machen und radelte direkt zurück nach Sigmaringen.
Die Brücke am Donauwehr mit dem alten Wärterhaus bot ein tolles Motiv, auch wenn die Abendsonne schon verschleiert war. Muss auf jeden Fall nochmal mit voller Sonne auf den Chip:

Bild

Auch wenn es mit der Sonne dieses Mal nicht ganz so häufig klappte und auch bei den RS1 keine farbliche Abwechslung unterwegs war, hat es doch auch dank des Güterzuges wieder Spaß gemacht. Hoffe, die Bilder haben wieder gefallen!

Grüße, Hannes

Re: Noch ein Tag bei der HzL (m26B)

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 16:50
von Tf Reinhard
Das letzte Bild auf dem Stammnetz sollte dann in Veringenstadt entstehen
Ich muss feststellen, dass mein Kollege "seinen" Bahnhof wieder super hergerichtet hat.

Reinhard

Re: Noch ein Tag bei der HzL (m26B)

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 18:26
von Friederich
Servus Hannes,

auch in diesem Beitrag sind wieder viele schöne Bilder zu finden. Ich muss feststellen, dass ich auch mal wieder an die HzL-Stammstrecke muss.
Der Güterzug hat ja eine imposante Länge. Wann fährt der eigentlich?

Grüßle
Friederich

Re: Noch ein Tag bei der HzL (m26B)

Verfasst: Do 4. Sep 2008, 23:05
von Dirk B
Hallo Hannes,

ein echt gelungener Bericht mit tollen Bildern Bild !!
Besonders das 6. Bild "über den Dächern von Neufra" find ich klasse!

Dirk

Re: Noch ein Tag bei der HzL (m26B)

Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 00:06
von Hannes
Friederich hat geschrieben:Der Güterzug hat ja eine imposante Länge. Wann fährt der eigentlich?
Ja, die Länge schwankt leider ziemlich. Offizielle Abfahrtszeit des Dg 307 in Stetten ist 11:50, derzeit scheint es aber immer ein bisschen später loszugehen. Wenn er planmäßig fährt, hat er 13:24 Uhr in Gauselfingen Kreuzung. Als Dg 309 geht es dann 15:35 ab Gammertingen weiter. Allerdings alles nicht mehr so schön im Plan wie früher, als der 307 bis Gammertingen nur der Salzzug war und im 309 später noch ein paar Wagen bis Gammertingen gebracht wurden, um dann gemeinsam als 309 nach Ulm zu fahren. Nach Bedarf wird in/bei Tübingen wohl noch ein Schrotthändler angefahren, erkennbar an den Eaos im Zug, die Wagen kommen dann über Eyach nach Stetten.
Dirk B hat geschrieben:Besonders das 6. Bild "über den Dächern von Neufra" find ich klasse!
Soso, Gammertingen bei Neufra dann wohl ;-)

Danke für eure Antworten!

Grüße, Hannes

Re: Noch ein Tag bei der HzL (m26B)

Verfasst: Fr 5. Sep 2008, 17:43
von Friederich
@Hannes:
Ich danke Dir. Vielleicht wird's ja im schönen Herbst mal was.

Grüßle
Friederich

Re: Noch ein Tag bei der HzL (m26B)

Verfasst: Sa 6. Sep 2008, 23:02
von Trucker
Hallo Hannes

War wieder mal ein klasse Beitrag mit super Fotos. :respekt:
Ist der Güterzug nicht einbischen Lang??? :confus:
Ich kenne das noch mit ner bestimmten Zahl von Achsen /metern bzw Tonnen. :schiel:


gruß Uwe

Re: Noch ein Tag bei der HzL (m26B)

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 17:17
von Rangierer
die Wagen kommen dann über Eyach nach Stetten.
Über Eyach ??
Da muss man ja in Sägefahrten ins HzL Netz, oder hat sich da was geändert??
Ich würde den Güterzug gern mal inEyach ablichten .

Gruß Tobias

Re: Noch ein Tag bei der HzL (m26B)

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 20:03
von Villinger
Super Bilder

[ot]Schmucke Busse hat die HzL da![/ot]

Re: Noch ein Tag bei der HzL (m26B)

Verfasst: So 5. Jul 2009, 10:44
von Diesellok-Tf
Rangierer hat geschrieben:
die Wagen kommen dann über Eyach nach Stetten.
Über Eyach ??
Da muss man ja in Sägefahrten ins HzL Netz, oder hat sich da was geändert??
Ich würde den Güterzug gern mal inEyach ablichten .
Und wo ist da das Problem, einmal sägen und fertig.

Bei Bedarf fährt der Güterzug von Tübingen über Eyach-Stetten nach Gammertingen, meist ab Stetten vereinigt mit Dg 309.

Als der Salzverkehr noch Hochkonjunktur hatte, wurde auch als Sdz ab Stetten weitergefahren, dort wurden gleich noch Salzwagen bis zur Grenzlast angehängt.

Mfg
Diesellok-Tf