70 Krokodile im Tübinger "Boxenstop"-Museum
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 15:25
Hallo,
das Museum „Boxenstop“ in Tübingen feiert an diesem Wochenende sein 40-jähriges Jubiläum. Wie vielleicht der eine oder andere weiß, gehört das Museum, welches im Jahr von rund 30.000 Besuchern frequentiert wird, dem Tübinger Busunternehmer Rainer Klink, zu dem auch die Firma Stadtverkehr Tuttlingen Klink GmbH sowie in großen Teilen der Regionalbusverkehr im Landkreis Konstanz gehört. Und auch der Stadtverkehr in Radolfzell wird ab 2026 von ihm bedient. Wie der Name „Boxenstop“ nicht unbedingt vermuten lässt, beherbergt das Museum auch viele Modell-Eisenbahnen. Unter anderem 70 Krokodile gehören Rainer Klink, wie er dem Schwäbischen Tagblatt gegenüber erwähnte. Weil der Platz im Museum nicht mehr ausreicht, hat Klink den Antrag auf eine Überbauung der Straße vor seinem Museum gestellt. Mehrheitlich hat sich der Stadtrat dafür entschieden, denn Klinks Museum ist ein Frequenzbringer für die Innenstadt Tübingens. Auf der überbauten Fläche will Klink eine große Eisenbahnanlage dauerhaft aufbauen.
Viele Grüße vom Vielfahrer
das Museum „Boxenstop“ in Tübingen feiert an diesem Wochenende sein 40-jähriges Jubiläum. Wie vielleicht der eine oder andere weiß, gehört das Museum, welches im Jahr von rund 30.000 Besuchern frequentiert wird, dem Tübinger Busunternehmer Rainer Klink, zu dem auch die Firma Stadtverkehr Tuttlingen Klink GmbH sowie in großen Teilen der Regionalbusverkehr im Landkreis Konstanz gehört. Und auch der Stadtverkehr in Radolfzell wird ab 2026 von ihm bedient. Wie der Name „Boxenstop“ nicht unbedingt vermuten lässt, beherbergt das Museum auch viele Modell-Eisenbahnen. Unter anderem 70 Krokodile gehören Rainer Klink, wie er dem Schwäbischen Tagblatt gegenüber erwähnte. Weil der Platz im Museum nicht mehr ausreicht, hat Klink den Antrag auf eine Überbauung der Straße vor seinem Museum gestellt. Mehrheitlich hat sich der Stadtrat dafür entschieden, denn Klinks Museum ist ein Frequenzbringer für die Innenstadt Tübingens. Auf der überbauten Fläche will Klink eine große Eisenbahnanlage dauerhaft aufbauen.
Viele Grüße vom Vielfahrer