Ab dem 15.09.2025 läuft die Ammertalbahn wieder
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 15:07
Hallo,
nachdem zur Mitte der Sommerferien der Zugverkehr auf der Ammertalbahn von heute auf morgen vollständig eingestellt werden musste und bisher lediglich Schienenersatzverkehrsbusse unterwegs waren, läuft der Zugverkehr ab kommendem Montag - zunächst im Stundentakt mit 2 Fahrzeugen wieder an. Gefahren wird stündlich ab Tübingen Hbf zur Minute 11 und ab Herrenberg zur Minute 19. Der Schienenersatzverkehr bleibt parallel aber erhalten. Ab dem 22. September soll der reguläre 30-Minuten-Takt zwischen Tübingen und Herrenberg wieder aufgenommen werden und der SEV dann beendet werden. Verkehren sollen auch wieder die Taktverstärker in den Hauptverkehrszeiten.
Über die Ursache der technischen Probleme wurde in der Presse spekuliert. Möglicherweise könnte das damit zusammenhängen, dass die Elektro-Triebwagen nicht mehr die gesamte Strecke Herrenberg - Bad Urach befahren würden sondern nur noch den Abschnitt Herrenberg - Tübingen Hbf. Dies könnte die Ursache dafür sein, dass dadurch die Räder der Triebwagen, die jetzt die engen Gleisbögen zwischen Tübingen Hbf und Tübingen West sehr häufig befahren, zu stark abgenutzt worden wären, wurde vermutet. Unterwegs war während der Sperrzeit auch ein Schienenschleifzug.
Ab und zu war ein Elektro-Triebwagen ohne Fahrgäste auf der Strecke zu sehen, vermutlich für Testfahrten. Die in Ulm gewarteten Elektro-Triebwagen mussten wegen baubedingter gleichzeitiger Sperrung der Strecke Tübingen - Reutlingen mit einer Diesellok nach Horb gefahren werden, von wo aus sie über Stuttgart ins BW nach Ulm fuhren.
Bleibt zu hoffen, dass der seit dem letzten Fahrplanwechsel sehr pünktliche Fahrplan im Ammertal wieder rasch seine Kunden zurückgewinnt.
Viele Grüße vom Vielfahrer
nachdem zur Mitte der Sommerferien der Zugverkehr auf der Ammertalbahn von heute auf morgen vollständig eingestellt werden musste und bisher lediglich Schienenersatzverkehrsbusse unterwegs waren, läuft der Zugverkehr ab kommendem Montag - zunächst im Stundentakt mit 2 Fahrzeugen wieder an. Gefahren wird stündlich ab Tübingen Hbf zur Minute 11 und ab Herrenberg zur Minute 19. Der Schienenersatzverkehr bleibt parallel aber erhalten. Ab dem 22. September soll der reguläre 30-Minuten-Takt zwischen Tübingen und Herrenberg wieder aufgenommen werden und der SEV dann beendet werden. Verkehren sollen auch wieder die Taktverstärker in den Hauptverkehrszeiten.
Über die Ursache der technischen Probleme wurde in der Presse spekuliert. Möglicherweise könnte das damit zusammenhängen, dass die Elektro-Triebwagen nicht mehr die gesamte Strecke Herrenberg - Bad Urach befahren würden sondern nur noch den Abschnitt Herrenberg - Tübingen Hbf. Dies könnte die Ursache dafür sein, dass dadurch die Räder der Triebwagen, die jetzt die engen Gleisbögen zwischen Tübingen Hbf und Tübingen West sehr häufig befahren, zu stark abgenutzt worden wären, wurde vermutet. Unterwegs war während der Sperrzeit auch ein Schienenschleifzug.
Ab und zu war ein Elektro-Triebwagen ohne Fahrgäste auf der Strecke zu sehen, vermutlich für Testfahrten. Die in Ulm gewarteten Elektro-Triebwagen mussten wegen baubedingter gleichzeitiger Sperrung der Strecke Tübingen - Reutlingen mit einer Diesellok nach Horb gefahren werden, von wo aus sie über Stuttgart ins BW nach Ulm fuhren.
Bleibt zu hoffen, dass der seit dem letzten Fahrplanwechsel sehr pünktliche Fahrplan im Ammertal wieder rasch seine Kunden zurückgewinnt.
Viele Grüße vom Vielfahrer