Reakiverung Herm.-Hesse-Bahn: 80 Mio. € für Artenschutz
Verfasst: Do 11. Sep 2025, 12:02
Hallo zusammen,
zu den Schwierigkeiten und Hindernissen bei der Reakivierung der Hermann-Hesse-Bahn zwischen Calw und Weil der Stadt hat der SWR einen interessanten Beitrag gemacht:
Der Zweckverband hat übriges schöne Fotos und Filme auf YouTube unter https://www.youtube.com/@HermannHesseBahn oder auf Instagram unter https://www.instagram.com/hermannhessebahn zusammengestellt.
Viele Grüße
L.M.
zu den Schwierigkeiten und Hindernissen bei der Reakivierung der Hermann-Hesse-Bahn zwischen Calw und Weil der Stadt hat der SWR einen interessanten Beitrag gemacht:
Weiterlesen und anhören unter: https://www.tagesschau.de/inland/region ... n-102.htmlBaden-Württemberg
Bahnprojekt Hesse-Bahn: 80 Millionen Euro kostet der Fledermaus-Artenschutz
Die Hermann-Hesse-Bahn fährt nicht - immer noch nicht. Seit 2018 sollten zwischen Calw und Weil der Stadt eigentlich Züge fahren. Doch Fledermäuse in zwei Tunneln haben das Vorhaben ausgebremst.
Von Simon Hartmann
Der Artenschutz, genauer der Schutz von Fledermäusen, verzögert seit Jahren die Inbetriebnahme der Hermann-Hesse-Bahn. Frank von Meißner, Geschäftsführer des Zweckverbands Hermann-Hesse-Bahn (HHB) steht auf dem neu gebauten Bahnhof in Calw-Heumaden - einer Haltestelle für eine Bahn, die bereits seit Jahren Menschen von Calw über Weil der Stadt bis nach Stuttgart bringen sollte. Mit 2.800 Gästen pro Tag rechnet der Landkreis auf der Strecke - irgendwann mal. Nun könnte dieser Tag allerdings zügig näher rücken. Ende August wurde die letzte bürokratische Hürde genommen. Die Trennwände für die Fledermaustunnel wurden genehmigt. Die Fledermäuse sollen einen eigenen Tunnel bekommen.
Der Zweckverband hat übriges schöne Fotos und Filme auf YouTube unter https://www.youtube.com/@HermannHesseBahn oder auf Instagram unter https://www.instagram.com/hermannhessebahn zusammengestellt.
Viele Grüße
L.M.